Direkt zum Inhalt springen
Detlef Schreiber, Leiter des hagebau Spezialisierungssystems DACH + FASSADE FACHHANDEL, begrüßt rund 100 Fachverkäufer zum Kompetenz-Update
Detlef Schreiber, Leiter des hagebau Spezialisierungssystems DACH + FASSADE FACHHANDEL, begrüßt rund 100 Fachverkäufer zum Kompetenz-Update

Pressemitteilung -

hagebau DACH + FASSADE FACHHANDEL schult Fachverkäufer bei Kompetenz-Update

Soltau, 22. März 2024. Wer als Fachhändler bestehen will, muss Profikunden auf Augenhöhe beraten können. Das hagebau Spezialisierungssystem DACH + FASSADE FACHHANDEL, dem bundesweit 120 Standorte angeschlossen sind, hat seine Fachverkäufer deshalb zum „3. Kompetenz-Update DACH + FASSADE FACHHANDEL“ eingeladen. Aus fast allen Standorten kamen Innen- und Außendienstmitarbeiter nach Bad Wildungen, um ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Sie erlebten sehr kompakte Workshops und Vorträge mit maßgeschneiderten Inhalten.

In eineinhalb Tagen durchliefen die Teilnehmer in einem rollierenden System zehn halbstündige Workshops. Dabei erhielten die Fachverkäufer von Industrievertretern und Mitarbeitern der hagebau geballte Informationen zu aktuellen Produkten, Trends und Innovationen. „Das Kompetenz-Update ermöglicht den Kollegen unserer Standorte, in aller Kürze viele Impulse von Internen und Externen aufzunehmen und eigenes Wissen zu hinterfragen“, stellte Detlef Schreiber, Leiter des Spezialisierungssystems DACH + FASSADE FACHHANDEL, die Vorteile des Formats heraus. „Unsere Handwerkerkunden erwarten zu Recht Verkäufer, die auf der Höhe der Zeit beraten und die aktuellen Fachregeln sowie Änderungen bei Normen und Vorschriften bei der Beratung berücksichtigen.“

Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge, die ebenfalls wertvollen Input lieferten. Eines der Highlights war der Auftritt von Alexander Munke, Erfolgstrainer, Autor und Erfinder der „Adler-Strategie“. Darüber hinaus gab die Unternehmerin Stephanie Wagner praxisorientierte Hinweise und Tipps rund um das Thema „Wer sind die wahren Entscheider?“ Anhand von Beispielen wurden Situationen beschrieben, in denen der besondere Einsatz und das Engagement im Sinne aller Beteiligten den Grundstein für verkäuferischen Erfolg legte.

Über aktuelle Änderungen im Regelwerk des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) informierte – nun schon zum dritten Mal – Christan Anders, Bereichsleiter Technik des ZVDH. Außerdem stellte René Wittig aus dem hagebau Spezialisierungssystem BAUEN + MODERNISIEREN FACHHANDEL den Fachverkäufern die neue Kampagne „Energetische Sanierung“ des hagebau Fachhandels vor, die von allen Spezialisierungen gemeinsam umgesetzt wird. „Diese Vertriebsmaßnahme schafft Wachstumsimpulse für die gesamte Wertschöpfungskette“, betonte Wittig. Die Pausen nutzten die Fachverkäufer zum Netzwerken mit ihren Kollegen, den Industrievertretern und den Mitarbeitern der hagebau.


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat hagebau einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

Jan Lohmann

Jan Lohmann

Pressekontakt Pressesprecher +49 5191 802-3949
Media Content Panel
Kompetenz_Update_Schreiber
Kompetenz_Update_Schreiber
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3024 x 4032, 2,34 MB
Download

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

Celler Straße 47
29614 Soltau
Germany