Direkt zum Inhalt springen
Amtsübergabe: Johannes Schuller (links) übergibt Aufsichtsratsvorsitz an Robert Grieshofer
Amtsübergabe: Johannes Schuller (links) übergibt Aufsichtsratsvorsitz an Robert Grieshofer

Pressemitteilung -

Führungswechsel im hagebau-Aufsichtsrat

Soltau, 3. April 2024. Johannes M. Schuller (65), langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates der Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG, verabschiedet sich in den Ruhestand und legt sein Amt nieder. Damit verbunden ist auch sein Austritt aus dem Aufsichtsrat. Auf ihn folgt Robert Grieshofer (52), seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrates und seit 2023 stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Mit ihm wird erstmals ein Österreicher das Unternehmen als Aufsichtsratsvorsitzender führen. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Johannes Richter (44) gewählt. Die Wahlen erfolgten auf einer Aufsichtsratssitzung am 3. April 2024 jeweils einstimmig.

Johannes Schuller, Gesellschafter der Bauzentrum Mayer GmbH & Co. KG: „Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung der hagebau für die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir viel bewegt. Es ist jetzt Zeit für den Generationswechsel, auch wenn meine Amtszeit regulär erst im nächsten Jahr geendet hätte. Nachdem ich jedoch bereits zum Januar 2024 die Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsführung der Bauzentrum Mayer-Gruppe abgegeben habe, ist der Rücktritt als Vorsitzender des Aufsichtsrates der hagebau nur konsequent und folgerichtig, zumal gesundheitliche Aspekte ebenfalls eine Rolle spielen.

Die aktuellen Themen erfordern Entscheidungen, die weit über 2025 hinausreichen. Deshalb ist jetzt ein guter Zeitpunkt, strukturiert und geordnet die Aufgaben an eine neue Generation zu übergeben. Mit Robert Grieshofer haben wir einen neuen Vorsitzenden, der die hagebau durch seine langjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat sehr gut kennt und seine umfangreiche Expertise aus dem Fachhandel einbringt. Das Unternehmen von Johannes Richter gehört zu den Gründungsgesellschaftern der hagebau und ist in allen Vertriebsschienen der hagebau, im Fachhandel, im hagebaumarkt System und auch im Kleinflächensystem hagebau kompakt, aktiv. Wir haben somit zwei ausgewiesene Unternehmerpersönlichkeiten, jeweils im richtigen Alter, die jetzt übernehmen können und wollen.“

Robert Grieshofer, Geschäftsführer C. Bergmann KG: „Ich bedanke mich für das Vertrauen des Aufsichtsrates. Johannes Schuller hat unglaublich viel für die hagebau geleistet, ihm gebührt großer Dank. Ich möchte mit meiner Arbeit an die Erfolge anknüpfen, die er in seiner Amtszeit erreicht hat. Es geht darum, die hagebau weiter voranzubringen, sowohl im Fachhandel als auch im Einzelhandel. Ich kenne die Erwartungen unserer Gesellschafter sehr gut. Die gegenwärtig sehr geringe Bautätigkeit im Wohnungsbau stellt für uns eine große Herausforderung dar. Dafür braucht es kurzfristig Antworten und Maßnahmen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Gesellschaftern die Weiterentwicklung der hagebau konsequent voranzutreiben.“

Johannes Richter, Geschäftsführer Richter Baustoffe GmbH: „Als Unternehmerfamilie bringen wir uns seit der Gründung der hagebau aktiv in ihre Entwicklung ein. So habe ich bereits in den vergangenen Jahren als Gesellschafter diverse Funktionen wahrgenommen. Darüber hinaus engagiere ich mich im Bundesverband des Deutschen Baustoff-Fachhandels und freue mich darauf, meine gesammelten Erfahrungen in meiner neuen Rolle als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates einbringen zu können.“

Der Aufsichtsrat der hagebau besteht aktuell aus zwölf Mitgliedern. Er setzt sich aus Personen zusammen, die als Einzel- oder Fachhändler die gesamte Bandbreite der rund 350 Gesellschafter repräsentieren. Zusätzlich ist ein externer Universitätsprofessor vertreten.

Kategorien


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat hagebau einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

Jan Lohmann

Jan Lohmann

Pressekontakt Pressesprecher +49 5191 802-3949
Media Content Panel
Johannes Schuller übergibt Aufsichtsratsvorsitz an Robert Grieshofer
Johannes Schuller übergibt Aufsichtsratsvorsitz an Robert Grieshofer
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
8013 x 5342, 5,79 MB
Download

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

Celler Straße 47
29614 Soltau
Germany