Pressemitteilung -
C. J. Wigger KG wechselt Franchisegeberin
Neumünster/Soltau, 20. Januar 2025. In einer gemeinsamen Pressemeldung teilen C. J. Wigger KG und hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG mit, dass die langjährige Partnerschaft als Franchisenehmerin mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 beendet wird. Neue Franchisegeberin für die drei Einzelhandelsstandorte in Neumünster und Eutin wird die OBI GmbH & Co. Deutschland KG.
Christian Wigger, Geschäftsführer C. J. Wigger KG: „Viele Jahre war unser Familienunternehmen sowohl im Fach- als auch im Einzelhandel tätig. In den vergangenen Jahren hat sich unser Schwerpunkt sehr deutlich in den Einzelhandel verschoben, weshalb wir uns für den Wechsel zu OBI entschlossen haben. Wir danken der hagebau für die vielen Jahre guter Partnerschaft und Zusammenarbeit.“
Frank Staffeld, Geschäftsführer Einzelhandel, hagebau: „Wir bedauern, dass wir mit der C. J. Wigger KG ein langjähriges und erfolgreiches Mitglied unseres hagebaumarkt-Systems verlieren. Bis zum 31. Dezember 2025 werden wir die gute Zusammenarbeit wie gewohnt fortsetzen. Parallel dazu arbeiten wir kontinuierlich daran, unser modernes, erfolgreiches Einzelhandelssystem, das unseren Franchisenehmern hohe unternehmerische Flexibilität bietet, stationär und online weiterzuentwickeln. Für die vertrauensvolle Partnerschaft bedanken wir uns und wünschen Familie Wigger und ihrem Unternehmen für die Zukunft alles Gute.“
Kategorien
Über hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.