Direkt zum Inhalt springen
Ab Januar können auch BAUKING-Kunden die hagebau Partner-Card nutzen. Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)
Ab Januar können auch BAUKING-Kunden die hagebau Partner-Card nutzen. Foto: hagebau (Abdruck honorarfrei)

Pressemitteilung -

BAUKING wechselt von eigener Kundenkarte zur hagebau Partner-Card

Soltau/Dortmund, 2. Januar 2024. Die hagebau-Kooperation, Soltau, und ihr Gesellschafter BAUKING GmbH in Dortmund bündeln ihre Kräfte in der Kundenkommunikation: Ab Januar 2024 stellt die BAUKING auf die hagebau-Kundenkarte „Partner-Card“ um und verabschiedet sich damit von ihrem eigenen etablierten Kundenbindungsprogramm.

„Durch den Wechsel auf die hagebau Partner-Card können wir unseren treuen Kunden zukünftig noch mehr Vorteile bieten, beispielsweise die hagebau App“, begründet Christian Appel, Vertriebsleiter Einzelhandel der BAUKING GmbH, die Neuausrichtung. Nina Kirschke, Bereichsleiterin Operatives Marketing der hagebau, sieht in der Fusion eine echte Win-Win-Situation: „Nun können wir gemeinsam an der nationalen Weiterentwicklung unseres Loyalty-Programms arbeiten, die Partner-Card deutschlandweit einheitlich bewerben und noch besser auf die Kunden-Journey ausrichten.“

Deutlicher Anstieg der Partner-Card-Nutzer erwartet

Ab diesem Jahr können auch BAUKING-Kunden die Partner-Card deutschlandweit in allen rund 450 hagebaumärkten, hagebau kompakt- und WERKERS WELT-Standorten einsetzen, inklusive den über 50 hagebaumärkten der BAUKING. Dank der Erweiterung des Kundenkreises rechnet die hagebau mit einem Zuwachs der aktuell 4,5 Millionen Partner-Card-Inhaber. Für BAUKING-Kunden bietet die Karte einen wesentlichen Zusatznutzen: Sie wird auch in die hagebau App integriert. „Das Omnichannel-Geschäft gewinnt immer mehr an Bedeutung“, weiß Kirschke. Daher werde die hagebau App künftig in den Mittelpunkt des Partner-Card-Systems gerückt und um Funktionen erweitert.

Gewohnte Vorteile und weitere Benefits

Beim Wechsel auf die hagebau Partner-Card erhalten die BAUKING-Kunden dieselben Vorteile, die sie von ihrer bisherigen Kundenkarte gewohnt sind – insbesondere drei Prozent Sofortrabatt, die Möglichkeit, einen Treuebonus anzusparen, die Teilnahme an Gewinnspielen und besondere Angebote. Künftig soll es noch weitere Benefits geben. „Wir planen ein zentral gesteuertes Geburtstagsmailing mit Einkaufsvorteil“, verrät Kirschke.

Automatisch geht der Wechsel von der BAUKING-Kundenkarte zur hagebau Partner-Card allerdings nicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen die Kunden einen neuen Antrag ausfüllen. Die BAUKING und die hagebau sprechen die Kunden daher gezielt auf die Umstellung zur Partner-Card an – sowohl am Point of Sale in den Märkten als auch in der hagebau Angebotsbeilage, im Newsletter und via Social Media.


Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die Kooperation einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Kontakt

Jan Lohmann

Jan Lohmann

Pressekontakt Pressesprecher +49 5191 802-3949
Media Content Panel
hagebau Partner-Card
hagebau Partner-Card
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5632 x 3755, 10,9 MB
Download

Über hagebau

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 mittelständische Gesellschafter betreiben in sechs europäischen Ländern 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (z. B. hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.500 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2023 hat hagebau einen Umsatz von etwa 6,56 Milliarden Euro erzielt.

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG

Celler Straße 47
29614 Soltau
Germany