News -
Die DMEA Wiche der Entscheiderfabrik 08-11.02.2024
Liebe Freunde der ENTSCHEIDERFABRIK,
Sehr geehrte Damen und Herren,
In der Woche vom 08. bis zum 11. April sind wir in Berlin auf der DMEA vor Ort!
Die DMEA zählt zu Europas wichtigsten Events für Digital Health. Vom 9. bis 11. April 2024 treffen sich Expert:innen aus der digitalen Gesundheitswirtschaft in Berlin.
Wir starten schon am Tag davor und laden Sie herzlich zur GMDS Satellitenveranstaltung:
08.04. DMEA / GMDS Satellitenveranstaltung
Wir sind aktiv in dem Workshop der AG Archivierung von Krankenunterlagen
- Digitale Gesundheitsplattform in OWL,
- Silvio Große, CHCIO, Geschäftsbereichsleiter IT und Archivierung, St. Vincenz, Paderborn
- Digitale Gesundheitsplattform in Rheinland-Pfalz
- Hans-Peter Blug, IT-Leiter, DRK Krankenhausträgergesellschaft
- MeinKrankenhaus.Bayern
- Andreas Lange, CHCIO, CDO, Kliniken Südostbayern
Moderation
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO

09.-10.04. DMEA – Digtial Health, Messe Berlin
Wir sind aktiv an den Ständen der Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT (Nr. 6.2 B-108) und des Krankenhaus IT-Journals (Nr. 3.2 Stand B-105)
Am 09.04. um 11:00 Interoperabilität in der Praxis
- Digitale Gesundheitsplattform in OWL
- Silvio Große, CHCIO, Geschäftsbereichsleiter IT und Archivierung, St. Vincenz, Paderborn
- Digitale Gesundheitsplattform in Rheinland-Pfalz
- Hans-Peter Blug, IT-Leiter, DRK Krankenhausträgergesellschaft
- MeinKrankenhaus.Bayern
- Sarah Hamberger, Projektmanagement, Klinikum Ingolstadt
Moderation
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO

Am 09.04. um 15:00 Hosp.Do.IT Graduate und Trainee Programm
- Hosp.Do.IT Graduate und Trainee Programm zum Digital Health Manager (Patientenschutz in D-A-CH)
- Helena Rechner, Projektmanagement, St. Antonius Hospital Eschweiler
- Patrick Haberland, Partner, DHR Global
- Frank Janzik, Leiter IT, Kerckhoff Klinik
Moderation
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO

Am 10.04. um 10:45 Buchvorstellung “Kritische Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus“
Zielgruppe
- Beratung, Industrie und Akut-, Fach- und Rehakliniken
Herausgeber und Autoren
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO
- Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCIO
- Prof. Dr. Björn Maier

Am 10.04. um 13:45 AHIME Young Professionals Innovation Contest 2024
AHIME Young Professionals - Ziele, Initiativen, Motivation und was uns wichtig ist !
- Helena Rechner, VP Human Ressources, AHIME und Projektmanagement, St. Antonius Hospital Eschweiler
- Flynn Herbst, VP Leadership, AHIME und Projektmanagement, terraconnect
Moderation
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO

Am 10.04. um 15:15 Uhr die „5 Digitalisierungsthemen 2024“
1. innocon systems, Papier war gestern! - Integration eines Workflow-Formularservers in eine Klinik-IT-Infrastruktur als digitales Äquivalent zu PapierformularenI
- AWO Psychiatriezentrum, Björn Seelhorst, CHCIO, Geschäftsbereichsleiter IKT, Pate: Thomaus Zauritz, SHIME, Geschäftsführer
- Kliniken Südost Bayern, Andreas Lange, CHCIO, Prokurist, Pate: Dr. Uwe Gretscher, Vorstand
- Landeskrankenhaus Andernach, Dr. Thorsten Junkermann, CDO und Stv. Geschäftsführer
- Alexianer, Georg Woditsch, Leiter Digitalisierung, Paten: Geschäftsführer Dr. Christian von Klitzing und Sascha John
- innocon systems, Hagen Wochet, Geschäftsführer
- Healthcomm, Thomas Hessling, Geschäftsführer
- Nexus / Marabu, Thomas Lichtenberg, Geschäftsführer
- Thieme Compliance, Daniel Scholz, Business Development
- Beratung/Projektleitung, Flynn Herbst, CHSSP, terraconnect
2. QUMEA, «Peace of Mind» für Pflegende: Intelligentes und anonymes Frühwarnsystem für die Sturz- und Dekubitus- Prävention
- QUMEA, Valerio Signorelli, COO
- Universitätsklinik Mannheim, Gökhan Günyak und Dr. Hannah Schlott, Pate: Freddy Bergmann, Kfm. Direktor / Vorstand
- InnKlinikum, Veronika Hauptenbuchner, Leitung Transformation, Pate: Michael Prostmeier, Vorstand
- SHG Saarland Heilstätten, Dr. Beate Kern, Pate: Dr. Martin Huppert, Direktor Klinikum Sonnenberg
- ATEGRIS Gruppe: Dr. Martin Kuhrau, CIO, Pate: Martin Große-Kracht, Vorstand
- Beratung/Projektleitung, Jörg Asma – Jenny Klein, PWC
3. QUMEA, «Peace of Mind» für Pflegende: Intelligentes und anonymes Frühwarnsystem für die Sturz- und Dekubitus- Prävention
- QUMEA, Valerio Signorelli, COO
- Universitätsklinik Mannheim, Gökhan Günyak und Dr. Hannah Schlott, Pate: Freddy Bergmann, Kfm. Direktor / Vorstand
- InnKlinikum, Veronika Hauptenbuchner, Leitung Transformation, Pate: Michael Prostmeier, Vorstand
- SHG Saarland Heilstätten, Dr. Beate Kern, Pate: Dr. Martin Huppert, Direktor Klinikum Sonnenberg
- ATEGRIS Gruppe: Dr. Martin Kuhrau, CIO, Pate: Martin Große-Kracht, Vorstand
- Beratung/Projektleitung, Jörg Asma – Jenny Klein, PWC
4. DMI, Archivar 4.0: Datenmanagement für die Verfügbarkeit interoperabler Behandlungsinformationen
- Klinikum Ludwigshafen, Christine Fischer, Erlösmanagement, Pate: Hans-Friedrich Günther, Geschäftsführer
- MHH – Medizinische Hochschule Hannover, Marcus Wortmann, CIO, Pate: Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt Frank Lammert, Vizepräsident
- InVO Institut für Versorgungsforschung in der Onkologie, Rebecca Unger, Medizinische Dokumentationsassistentin, Pate: Prof. Dr. med. Rudolf Weide, Vertretungsberechtigter Gesellschafter
- DMI: Annett Müller, CHCIO Geschäftsentwicklung und Dr. Jürgen Bosk, CHCIO, Unternehmensentwicklung
- ID Information & Dokumentation, Mark Neumann, Prokurist
- Nexus / Marabu, Thomas Lichtenberg, Geschäftsführer
- Beratung/Projektleitung, Dirk Holthaus, Promedtheus
5. Thema aufgrund von Stimmengleichheit
5.1 Health Comm, Klinisches Daten- und Informationsmanagement as a Service als Basis für Interoperabilität und medienbruchfreie Prozesse.
- AMEOS Spitalgesellschaft, Dr. Ingo Matzerath, Pate: Katrin Weinhold, Direktorin IT
- Uniklinik der RWTH Aachen, Dr. Silke Haferkamp, Pate: Dr. Eibo Krahmer, Kfm. Direktor / Vorstand
- Healthcomm, Chantal Kunzmann-von Glaßer und Dirk Engels
- Thieme Compliance, Alexander Wahl, Partner Management
- innocon systems, Hagen Woecht, Geschäftsführer
- Beratung/Projektleitung, Dr. Aykut Uslu, Uslu Medizininformatik
5.2 medsolv, Multiressourcenmanagement im Krankenhaus
- Diabetes Zentrum Bad Mergentheim / IDIAZ, Daniel Schleßmann, Pate: Thomas Böer, Geschäftsführermedsolv, Andreas Momberg, Vertrieb und Daniel Finger, Geschäftsführer
- Beratung/Projektleitung, Dr. Armin Ortlam & Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT
Moderation
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCIO

Bringen Sie sich ein und gestalten Sie mit uns die digitale Transformation des Gesundheitswesen!
Unsere weiteren Veranstaltungen

12.03. bis 11.06.2024: KHZG Erfolgsgeschichten
• Programm

18.-20.03.2024: Zertifizierung ReZertifizierung zum CDO, CIO, SSP, Dortmund

Die Zertifizierungen und Rezertifizierungen werden von AHIME Academy of Health Information Management Executives durchgeführt, verbunden mit dem Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator und einem der Gründungsverbände des Eco Systems, der AHIME Association of Health Information Management Executives. Die AHIME Academy hält für den deutschsprachigen Raum einen Vertrag mit dem CHiME (College of Health Information Management Executives), dass die genannten Zertifikate weltweit vergibt.
Die Zertifikate unterscheiden sich in den Kompetenzfeldern „Talent Management“ und „Geschäftsprozess Modellierung“. Durch den zusätzlichen Test des jeweils anderen Kompetenzfeldes, erhalten die CHCDOs und die CHCIOs zusätzlich das jeweils andere Zertifikat.
Vom 18. bis 20. März 2024 haben Sie die Möglichkeit an der internationalen Zertifizierung zum CDO, CIO und SSP sowie die Rezertifizierung zum CIO teilzunehmen.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
20.-21.03.2024: Entscheider-Werkstatt 1-2024
Die KPIs des KHZG und der Erfüllungsgrad der Muss-Kriterien stehen an, was sind die konkrete Projekterfahrungen – lessons learned?


Der Erfüllungsgrad der KHZG-Muss-Kriterien war für den Zwischennachweis einzuschätzen, was sind die‚ lessons learned‘? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der zweitätige Event bei den Knappschaft-Kliniken in Dortmund. Außerdem erfahren die Teilnehmenden der Entscheider-Werkstatt, wie eine Großklinik das Digitalisierungsthema „Plattformstrategie oder welcher Weg führt zum KIS der Zukunft?“ umsetzt.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
03.06.- 04.06.2024, Sommercamp bei the i-engineers, Zürich

In dem zweitägigen Seminar bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrieunternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von vier bis acht Personen die auf dem Entscheider-Event gewählten fünf Digitalisierungsthemen.
02.-04.07.2024: Kongress zu Krankenhausführung und digitale Transformation
„Digitalisierungsstrategien von Kliniken erfolgreich umsetzen“.


AHIME-Kongress Krankenhausführung und digitale Transformation‚ Digitalisierungsstrategien von Kliniken erfolgreich managen‘ – unter diesem Motto erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Ergebnisse der fünf Digitalisierungsthemen 2024. Die Veranstaltung bietet zudem vielfältige Workshops zu Digitalisierungs- und Schwerpunktthemen, eine internatio- nale Session mit US-Partnerkliniken sowie spannende Key-Notes und Speed Presentations.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
09. - 10.10.2024, Entscheider-Werkstatt 2. Halbjahr @ Alexianer Kliniken, Münster

„Kurz vor KHZG-Ende, wo stehen wir in der Digitalisierung der Pflege – Aus- bau der KIS oder Apps auf IOP Plattformen?“ Diese Frage leitet die Entschei- der-Werkstatt im zweiten Halbjahr an und wird in Arbeitsgruppen vertieft. Veranstaltungsort sind die Alexianer Kliniken in Münster, die als Klinikgruppe den Teilnehmenden ‚Blaupausen‘ für Learnings bietet.
03. - 08.11.2024, Entscheider-Reise nach San Diego
Management Training on Digital Transformation

„Management Training on Digital Transformation“: Inhalt des Manage- menttrainings ist u.a. ein Erfahrungsaustausch mit den US-Partnerkliniken, ein Leadership- und Management-Workshop und ein Digital-Health sowie Health-IT-Workshop auf dem CHiME Fall Forum. Die Entscheider-Reise verspricht internationalen Erfahrungsaustausch und Input zu aktuellen Leadership- und Change-Herausforderungen.
03.12. - 04.12.2024, Digital Health Leadership Summit - DHLS24 @ XPOMET Leipzig

Das Summit findet abwechselnd in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. In 2024 wieder in Deutschland. Bei diesem Event auf der XPOMET in Leipzig steht der internationale Austausch zwischen Benelux, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA im Mittelpunkt. Den Rahmen dafür bieten Vortragssessions und unterschiedliche Abendveranstaltungen. Außer- dem findet hier der Wettbewerb um den Start-up- und Digitalisierungspreis 2024 des Eco Systems ENTSCHEIDERFABRIK statt.
eHealth Inkubator 2024: Es werden die Ergebnisse zu den fünf Digitalisierungsthemen vorgestellt sowie die Auszeichnungen zum eHealth Inkubator verliehen.
Digitales Live-Streaming unserer Webinare & YouTube

Hier gelangen Sie zur Anmeldung
Links
Themen
- Bildung
Kategorien
- nutzen
- fachgruppen-tagung
- krankenhaus
- startups
- entscheiderfabrik
- 5 digitalisierungsthemen