News -
Deutscher Krankenhaustag / MEDICA: Besuchen Sie unsere Vorträge und Aussteller
Liebe Freunde der ENTSCHEIDERFABRIK,
sehr geehrte Damen und Herren,
sichern Sie sich Ihr VIP-Ticket für den Deutschen Krankenhaustag / MEDICA.
- Die Entscheider-Karte bietet für berechtigte einen kostenlosen Zugang zur Messe und zu unserer Entscheider-Lounge !
- Im Mittelpunkt des Geschehen, auf der Messe, können Sie in der Lounge in Ruhe und bestens betreut Ihre wichtigen Gespräche führen !
.
Unsere Aussteller
- BEWATEC
- DMI
- Dorner
- Health Care IT Solutions
- Health&Care Management
- ID - Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
- m.Doc
- März Internetwork Services
- qnnect Solutions
- Thieme Compliance
- VISUS
.
Unser Programm über die vier Messetage
Montag der 18. November
- 11:00 EF-Vortragssession Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte
- 13:00 Eröffnung Deutscher Krankenhaustag
- 15:00 Hosp.Do.IT Mitgliederversammlung
- 16:00 Sitzung IuiG-Initiativ-Rat und Wahl des Unternehmens-/Klinikführer 2019 und der Berater 2020
- 18:30 Empfang der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag
Dienstag der 19. November
- 10:00 Ergebnis der Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft 2019
- 15:00 VKD Managementforum
- 18:00 Meet IT der Club mit Auszeichnungen
- "Nachhaltiger Krankenhauspartner,
- Berater 2020 und
- Unternehmens-/Klinikführer 2019
Mittwoch der 20. November
- 10:00 EF-Vortragssession Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte
- 10:00 Arbeitstreffen der Hosp.Do.IT
Donnerstag der 21. November
- 10:00 Wettbewerb um den Start Up- und Digitalisierungspreis
- 15:00 Verkündung der Gewinner des Start Up- und Digitalisierungspreises
.
.
Entscheider-Event 2020: Digitalisierungsgipfel der Deutschen Gesundheitswirtschaft !
Tag1: Auszeichnung der Digitalisierungsthemen 2019 mit Gala Dinner und Diskussion zur Regulatorik!
Tag2: Wählen Sie die 5 Digitalisierungsthemen 2020 & testen Sie diese 12 Monate auf ihren Nutzen!
Es ist wieder soweit - Entscheider-Event - Digitalisierungsgipfel!
- Auf dem Entscheider-Event werden die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft aus 12 FINALISTEN durch Klinikentscheider demokratisch gewählt !
- Mindestens 10 Kliniken können diese 5 Digitalisierungsthemen dann 12 Monate kostenneutral testen (Wahl auf dem Entscheider-Event, intensive Bearbeitung auf dem Sommer-Camp und Ergebnis-Präsentationen auf dem Deuschten Krankenhaustag) !
- Seit 2006 Inkubator in der Gesundheitswirtschaft: Kliniken probieren 12 Monate kostenneutral aus, ob eine Digitalisierungslösung tatsächlich einen Nutzen stiftenden Beitrag zum Erfolg des Krankenhauses beiträgt oder eben nicht - Investitionen sinnvoll gesteuert !
.
Hier gelangen Sie zum Programm
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
.
Tag 1, 12. Februar 2020
„Auszeichnung der 5 Digitalisierungsthemen 2019"
- Kommunikation mit Mehrwert ohne WhatsApp Dilemma, Freiraum für selbstbestimmte Interaktion eingebunden in den klinischen Alltag, gesetzeskonform, praktikabel, sicher, vollständig
- SAP Digital Boardroom für Krankenhäuser – wie Entscheider komplexe Zusammenhänge agil und intuitiv analysieren können
- Digitalisierung der Pathologie – vollumfänglicher, elektronischer Workflow mit allen fallrelevanten histologischen Objekträgern zur digitalen und damit ortsunabhängigen Befundung
- Konzeption und Aufbau sowie sicherer Betrieb, Prüfung und Mitwachsen der unterbrechungsfreien Stromversorgung für Rechenzentren, IT-Strukturen und komplexe Netze im Krankenhaus
- Archivar 4.0 und die Unterstützung des Digitalen Wandels durch interoperable Archivierung intelligenter Patienten-Akten
„Gala Dinner mit Diskussion: Regulatorik Marathon - was tun?“
- Jürgen Zurheide, Moderator
- Peter Asché, VKD Vizepräsident und Vorstand in der Uniklinik der RWTH Aachen
- Dr. Josef Düllings, VKD Präsident und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz
- Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer, Unfallkrankenhaus Berlin
- Dr. Axel Paeger, Gründer und CEO, AMEOS Gruppe
- Prof.Dr. Jürgen Wasem, Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
Tag 2, 13. Februar 2020
„Wahl der 5 Digitalisierungsthemen 2020 - Kliniken können 12 Monate testen ob das Thema für sie Nutzen stiften ist"
- Optimierung des krankenhausweiten Patientendurchlaufs mittels Künstlicher Intelligenz
- Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit mithilfe einer bedarfsgerechten Personaleinsatzsteuerung und Selbstplanung (im Dienstplan)
- Entlastung der Pflegefachkräfte und ökonomische Steuerung mittels einer prädiktiven Pflege-Controlling-Unit
- Checkpoint Cardio - Cardio Telemonitoring und on-line Diagnosti
- Entlassmanagement powered by AI: Bewegungsanalysen gemäß MDK Vorgaben für Geriatrie, Orthopädie und Reha mit dem einfachen Smartphone
- Lückenlose digitale Unterstützung bei der Schlaganfallversorgung – mittels Vernetzung aller Akteure und KI-Bildanalyse zur optimalen Therapie
- Erlössicherung und Prozessoptimierung im Bereich PDMS durch Datenintegration ins KAS/KIS
- Megatrend personalisierte Medizin: Praxisbeispiel Medikamentensicherheit und Clinical Decision Support mit Pharmakogeneti
- MIA ROBOTIC CODING, Die Digitalisierung der Kodierung – Erlössteigerung aus Big Data
- Wie erreiche ich eine erfolgreiche Krankenhaus- und MVZ-Interaktion? Ganzheitliche Informationen in Real Time für Behandler und Management!
- Creating Flow in Healthcare“ - Closed Loop Medication Management mit dem digitalen mobilen klinischen Arbeitsplatz AMiS und ontology services von ID LOGIK®
- Archivar4.0 - der Chief Data Officer als Berater der Krankenhausführung für Nutzen stiftende Services-Apps auf Basis des hauseigenen Datenschatzes
Industrie: J. Bosk, Beratung Digitalisierungs- und Archivierungsstrategien, DMI Analytics - Warteliste:
Predictive Analytics für den Behandlungspfad
Optimal Bed Utilisation and Patient Flow within a hospital using real time patient flow.
.
Hier gelangen Sie zum Programm
.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
.
.
Digital Health Werkstatt: Quo Vadis Clinical Pathways und IT-Prozessunterstützung im Digitalen Krankenhaus
Bis zum 16. März 2020 können Sie sich zu unserer Entscheider-Werkstatt im ersten Halbjahr 2020 anmelden.
Thema: Quo Vadis Clinical Pathways und IT-Prozessunterstützung im Digitalen Krankenhaus
Begrüßung und Initialvortrag
- Prof. Dr. Jürgen Graf, Vorsitzender des Vorstands und Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Frankfurt
- Dr. M. von Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Universitätsklinikum Frankfurt
- Dr. H. Storf, Abteilungsleitungen Medical Informatics Group (MIG) und Datenintegrationszentrum (DIZ),Dezernat DICT, Universitätsklinikum Frankfurt
- Dr. Pierre-Michael Meier, IuiG-Initiativ-Rat, Stv. Sprecher
THEMEN für die beiden Arbeitsgruppen
- Strategische Ziele und Konzepte für IT-Prozessunterstützung in der Medizin
- Kritische Erfolgsparameter wie Einbindung optimierter Bausteine von Anordnungssets
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, Multi – Mobile Device Management, interoperable Software Plattform, etc.
.
Hier gelangen Sie zum Programm
.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung
.
.
******************************************************************************************************
Informieren Sie sich über uns und unsere anstehenden Veranstaltungen ...
******************************************************************************************************
Unsere anstehenden Veranstaltungen
- 18.-21.11.2019: Ergebnis-Veranstaltung zu den Digitalisierungsthemen 2018, Deutscher Krankenhaustag /MEDICA
- 12.-13.02.2020: Entscheider-Event; Wahl der 5 Digitalisierungsthemen 2020 - welche Kliniken wird profitieren?
- 25.-26.03.2020: Entscheider-Werkstatt, Quo Vadis Clinical Pathways und IT-Prozessunterstützung im Digitalen Krankenhaus, Universitätsklinikum Frankfurt
- 13.-14.05.2020: Kongress Krankenhausführung und digitale Transformation der Modelle der Patientenversorgung, St. Augustinus Gruppe
- 14.-21.07.2019: Entscheider-Reise mit Management Training on Digital Transformation, San Diego
*****************************************************************************************************
Themen
- Wirtschaft, Finanzwesen