News -

19.-20.01.2022 Das besondere Seminar: Das KHZG als Beschleuniger für Interoperabilität

Liebe Freunde der ENTSCHEIDERFABRIK,

sehr geehrte Damen und Herren,

heute laden wir zu unserem besonderen Seminar ein. Die Teilnehmerzahl vor Ort im Industrie Club Düsseldorf ist auf 30 Personen begrenzt.

Das Thema des besonderen Seminar am 19.-20. Januar 2022 ist:
"Das KHZG als Beschleuniger für Interoperabilität; Was steht zur Verfügung und was ist schon in der Umsetzung - Anwendung“
.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung

.

Am Montag den 19.01.2022 starten wir um 19:00 Uhr zum Kennenlernen mit einem Come Together.

Am Donnerstag den 20.01.2022 beginnen wir um 08.30 Uhr mit dem Check In.

Das Programm setzt sich dann wie folgt fort:
09:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde und Selbsteinschätzung der IOP Erfahrung

  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Stralsund
  • Dr. Pierre-Michael Meier, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK

09:15 Uhr KHZG, Digitalstrategie, digitale Reifegrad Messung und die Wichtigkeit von Interoperabilität

10:05 Entlassmanagement als Grundlage für Interoperabilität zwischen den Sektoren

  • Maximilian Greschke, Geschäftsführer, Recare

10:40 Pause

11:00 Interoperabilität, was steht zur Verfügung

  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Stralsund

11:50 FHIR basiertes dezentrales Patientenmanagement einschließlich KIM-, TI- und Portalservices

12:25 Mittagspause

13:25 Semantische Interoperabilität gemäß KHZG mit Terminologieserver von ID

  • Dr. Daniel Diekmann, Geschäftsführer, ID

14:00 Interoperabilität in der tatsächlichen Umsetzung bzw. Anwendung

  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Stralsund

14:50 Pause

15:10 Die digitale Patient Journey zu Ende gedacht – Vom Sofa in den Behandlungsraum und zurück

  • Marco Lanfrit, Chief Sales & Business Development Manager, OPASCA

15:45 Key Performance Indikatoren und Interoperabilität – was sollten Sie erreichen

  • Dr. Pierre-Michael Meier, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Stralsund

16:15 Tagesfeedback mit Impulsstatement und Podiumsdiskussion

Tagesfeedback

  • Christoph Schmelter, Geschäftsführer, DMI

Podiumsdiskussion

  • Thomas Dehne, User CoChair IHE Deutschland und CIO Universitätsmedizin Rostock
  • Andreas Henkel, IHE Allianz DACH Kliniken, VP Health Information Exchange AHIME Association und CIO Universitätsklinikum R.d.I. der TUM
  • Dr. Pierre-Michael Meier, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer ENTSCHEIDERFABRIK
  • Prof. Dr. Martin Staemmler, Lehrstuhl für Medizinische Informatik, Hochschule Stralsund
  • Prof. Dr. Sylvia Thun, Vorstandsvorsitzende HL7 Deutschland e.V. und Leiterin Digital Radar Krankenhaus

Moderation

  • Michael Reiter, Journalist und Redakteur

17:00 Ende

.

.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung

.

.

*****************************************************************************************************

Informieren Sie sich über uns ...

*****************************************************************************************************

Unsere anstehenden Veranstaltungen

    *****************************************************************************************************

    Themen

    • Wirtschaft, Finanzwesen

    Kontakt

    Iris Meier

    Pressekontakt Geschäftsführerin +49 2182 88 650 66
    Media Content Panel
    2022.01.19-20_Aufmacher.png
    Lizenz:
    Alle Rechte bleiben vorbehalten