Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Greenpeace Stellungnahme zum Zweijahresgutachten des Expertenrates für Klimafragen

Hamburg, 5. 2. 25 - Der Expertenrat für Klimafragen stellt in seinem heute vorgelegten Zweijahresgutachten fest, dass Deutschland in den Bereiche Verkehr, Gebäude und Landnutzung die CO2 Emissionen unzureichend senken. Der Rat fordert, bei künftigen Maßnahmen stärker zu berücksichtigen, ob die Folgen sozial gerecht verteilt sind. Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschl

Greenpeace-Aktive demonstrieren bei Rede von Friedrich Merz für Brandmauer gegen rechts

Protest bei CDU-Bundesparteitag gegen Zusammenarbeit mit Rechtsextremen
Berlin, 3. 2. 2025 – Für eine starke Demokratie und gegen das Einreißen der Brandmauer zu Rechtsaußen protestierten heute acht Greenpeace-Aktivist:innen friedlich beim Bundesparteitag der CDU in Berlin. Während der Rede des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz hielten sie im Saal große Buchstaben hoch, die den Schriftzug

Deutschland und die G7 geben immer mehr Geld für klimaschädliche Subventionen aus

Greenpeace-Studie: Deutschland mit zweithöchster Steigerung seit 2016 steigerte
Berlin, 3. 2. 25 – Trotz klammer Haushalte und weltweit steigender CO2-Emissionen subventionieren die großen Industrienationen der G7-Gruppe klimaschädliche Energien weiter mit Rekordsummen. Die G7, zu denen auch Deutschland gehört, hatten im Jahr 2016 angekündigt, schädliche Subventionen bis 2025 abzubauen. Dennoc

© Chris Grodotzki / Greenpeace

Neues D für CDU: Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren für Bekenntnis zur Demokratie

Berlin, 31.01.25 – Zwei Tage nachdem die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD einem Unions-Antrag zu einer Mehrheit verholfen hat und kurz bevor die Union das “Zustrombegrenzungsgesetz” zur Abstimmung einbringt, demonstrieren Greenpeace-Aktivist:innen vor der CDU-Zentrale für eine starke Demokratie und gegen einen Rechtsruck. Sie bringen der CDU ein neues “D” ins Konrad-Adenauer-Haus, um zu

Greenpeace-Aktive gehen in 42 Städten für gerecht finanzierten Klimaschutz auf die Straße

Ökologische Milliardärssteuer kann drängende Investitionen finanzieren
Hamburg, 31. 1. 25 – Über eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche informieren Aktive von Greenpeace diesen Samstag bundesweit in 42 Städten von München über Köln bis Dresden. Drei Wochen vor der Bundestagswahl bieten die Umweltschützer:innen in Fußgängerzonen und auf Plätzen Menschen die Möglichkeit, den Spitzenkand

Greenpeace-Aktive protestieren mit Radl-Rundfahrt am Landtag gegen Klima-Wortbruch der Staatsregierung

CSU und Freie Wähler wollen Klimaziel 2040 kippen, Landtag zitiert Minister Aiwanger vor den Ausschuss
München, 23. 1. 2025 - Mit einer Radlfahrt rund ums Maximilianeum in München protestieren Aktivist:innen von Greenpeace Bayern gegen den Geheimbeschluss der Staatsregierung, das Klimaschutzgesetz zu kippen. Der zuständige Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) steht gleichzeitig im Wi

[Stickstoff-Ausstoß in der Landwirtschaft] Greenpeace-Stellungnahme zum heutigen Gerichtsurteil in den Niederlanden

Zugunsten strengerer Umweltauflagen für die niederländische Landwirtschaft hat heute das nationale Zivilgericht in Den Haag entschieden. Um umweltschädliche Stickstoffemissionen zu verringern, hatte Greenpeace den niederländischen Staat verklagt. Hierzulande ist kürzlich eine gesetzliche Neuordnung gescheitert, die eine umweltverträgliche Bewirtschaftung mit gezielter Düngung gefördert hätte.

Greenpeace-Aktivist:innen beschlagnahmen symbolisch Privatjets der Superreichen des Weltwirtschaftsforums in Davos

Milliardäre angemessen in die Pflicht nehmen: Finanzierung des Gemeinwesens durch Steuer
Samedan, Schweiz, 22. 1. 2025 – 27 Greenpeace-Aktivist:innen aus ganz Europa „beschlagnahmen“ Privatjets am Engadin Flughafen im Schweizer Samedan, an dem die Teilnehmenden des Weltwirtschaftsforums in Davos gelandet sind. Die Klimaschützer:innen machen damit auf die nicht gezahlten Steuern der Superreichen

Greenpeace-Stellungnahme zu Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen

Gegen den gestrigen Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen und der kompletten Ablehnung bisheriger Klimaschutz-Maßnahmen demonstrieren heute 7 Greenpeace-Aktive an der US-amerikanischen Botschaft in Berlin. Sie projizieren die Silhouette des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, dem ein Windrad ins Gesicht bläst, unterschrieben mit „Future vs. Trump“ auf die Fassade des Gebäudes.

Gerechte Steuern für mehr Klimaschutz: Greenpeace-Aktive protestieren im Foyer des Weltwirtschaftsforums in Davos

Reichste und größte CO2-Emittenten der Welt sollen gerechten Anteil zum Klimaschutz leisten
Davos, Schweiz, 21. 1. 2025 – Für eine ökologische Vermögenssteuer für Superreiche protestieren zwei Greenpeace-Aktivist:innen im Foyer des Weltwirtschaftsforums im Schweizer Davos kurz vor Beginn der Eröffnungsansprache von EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Etwa 3000 einflussreiche Persone

Mehr anzeigen

Greenpeace

Greenpeace arbeitet international, setzt sich mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.

Unser Ziel ist es, Umweltzerstörung zu verhindern, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungen durchzusetzen. Greenpeace ist überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft.

Mehr als 620.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens.

Greenpeace e.V.

Hongkongstraße 10
20457 Hamburg
Deutschland