Pressemitteilung -

Traditionsfirma schließt nach 65 Jahren

Die Friesland Porzellanfabrik GmbH & Co KG wird zum 31.03.2019 den Betrieb einstellen. Diese Entscheidung teilte Geschäftsführer Uwe Apken seinen rund 60 Mitarbeiter/innen letzte Woche mit. Bis zum Schluss soll weiter produziert werden, sodass alle Kundenaufträge erfüllt werden.

Der Hauptgrund für eine Schließung zu diesem Zeitpunkt sind die für ein kleines, eigenständiges Unternehmen schwierigen Entwicklungen am Markt. Da Friesland im Gegensatz zu vielen anderen Marken ausschließlich in Deutschland fertigt, kann das Unternehmen nicht weiter dem Preisdruck des Handels trotzen. Die Hauptabnehmer des Friesland-Geschirrs sind die großen Warenhausketten, der Möbelhandel, Facheinzelhändler, sowie der Internethandel.

Kleinere Einzelhandelsgeschäfte geben ihre Geschäfte zunehmend auf oder verabschieden sich zumindest von einer Porzellanabteilung. Dies ist ein allgemeines Phänomen im Einzelhandel, aber auch speziell einer seit Jahren anhaltenden Marktsättigung im Bereich Geschirr zuzuschreiben und dem abnehmenden Interesse der Endkunden an hochwertigen Servicen. Wie in vielen Bereichen wird hier inzwischen eher zu Billigprodukten gegriffen.

Im Juni dieses Jahres kam es für Friesland Porzellan zu einem Umsatzeinbruch. „Das Sommerloch begann dieses Jahr früher und wird größer als in den Jahren zuvor.“, so Angelika Pietsch, Vertriebsleitung.

Ferner nutzen auch Rohstofflieferanten der Porzellan- und Steingutbranche ihre zunehmende Monopolstellung gegenüber kleineren Herstellern aus. Dazu sagt Uwe Apken: „Wir befinden uns zwischen den Lieferanten und den großen Kunden wie in einem Schraubstock, der immer weiter zugedreht wird.“

So werden auf Dauer weitere Investitionen betriebswirtschaftlich nicht mehr darstellbar sein. Der heutige Geschäftsführer Uwe Apken übernahm das Unternehmen 2005. Schon damals gab es einen Investitionsstau bei Maschinen, Gebäuden und Anlagen, der aufgrund der genannten wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht behoben werden konnte.

Zunächst laufen Produktion, Versand und Handel bei Friesland Porzellan normal weiter. Zusätzlich zum regulären Werksverkauf wird auf dem Gelände der Fabrik ab 16.7.18 ein Schnäppchenmarkt mit Kiloverkauf eröffnet. Dort gibt es Artikel aus III.Wahl und Restposten.

Kategorien

  • produktion

Das Geschirr von Friesland Porzellan ist über den Onlineshop www.frieslandversand.de oder Warenhäuser wie Karstadt und Galeria Kaufhof und den ausgewählten Internet-, Fach- sowie Möbelhandel erhältlich. Im täglich geöffneten Werksverkauf kann direkt ab Fabrik nach Schnäppchen gesucht werden.

Wir freuen uns über eine kurze redaktionelle Erwähnung und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird freundlichst gebeten.

Die Friesland Porzellanfabrik GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Traditionsunternehmen mit gut 60 Mitarbeiter/innen im norddeutschen Varel, das sich seit 65 Jahren auf die Herstellung von Porzellan- und Steingutgeschirr spezialisiert hat. Die Produkte werden unter einem Dach gefertigt, kontrolliert und versendet. Ein Großteil geschieht in Handarbeit. Die Firma wurde 1953 von Horst Bentz gegründet, um Gebrauchsgeschirr für die Marke „Melitta“ herzustellen. Seit 1982 wird der Name „Friesland“ auch für die Produkte benutzt. Zu den Klassikern zählen die Porzellan-Serie "Jeverland" und das Ceracron-Service "Ammerland", auch der Melitta- Porzellanfilter für den Handgebrühten Kaffeegenuss wird hier immer noch hergestellt. Die Produktpalette wird stets durch neue Dekore und Trendfarben ergänzt.

Media Content Panel
Kaffeekanne Pastellgrün 1263023011_02
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Filter Pastellblau 1262795011_01
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Melitta_ Friesland_ 103
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Produktionsbilder 025
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Produktionsbilder 022
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Produktionsbilder 013
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Produktionsbilder 040aa
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Melitta_ Friesland_ 117
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Bischof_Melitta_ Friesland_ 027
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Logo_Friesland_Porzellan-2c
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Kanne_und_Filter_rot_03_300dpi
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Traditionsfirma schließt nach 65 Jahren
Traditionsfirma schließt nach 65 Jahren
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Traditionsfirma schließt nach 65 Jahren
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Zugehörige Meldungen

Schlossmuseum Jever bewahrt „Friesländer“ Geschichte

Noch laufen Produktion und Verkauf normal, doch die Ära der Porzellanherstellung in Varel wird im Frühjahr 2019 enden, wenn Friesland Porzellan seine Tore schließt. Als wichtiger Arbeitgeber für die Region und Teil der friesländischen Kultur wird die Porzellanfabrik betrachtet. Die Firmengeschichte des Betriebs, der einst unter dem Markennamen „Melitta“ Geschirr produzierte, wird erhalten bleiben.

​Friesland Porzellan macht verstärkt weiter!

Im Sommer 2017 gab die Geschäftsleitung der Friesland Porzellanfabrik GmbH die offizielle Schließung mit Einstellung des gesamten Betriebes in Varel bekannt. Nun hat die Fabrik doch noch eine neue Zukunft bekommen: als zentraler Bestandteil der neu gegründeten Gruppe RGW Friesland Porzellan-Gruppe, welche nun aus der Royal Goedewaagen Gruppe mit Sitz im niederländischen Friesland hervorgeht.