Video -

So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten

Cornelia Deusinger litt jahrelang unter Rückenschmerzen und probierte verschiedene Therapieansätze aus. Irgendwann stieß sie auf die FPZ Therapie. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Überwindung, gegen den Schmerz anzukämpfen, hat sie jetzt kaum mehr Schmerzen und dafür wieder mehr Lebensqualität.
go to media item
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Die Inhalte dürfen nur von Mynewsdesk genutzt werden. Dritten ist es nicht gestattet, die Inhalte herunterzuladen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder auf eine andere Art und Weise nutzen (mit Ausnahme der gesetzlich erlaubten privaten Nutzung).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:30

Themen

  • Krankheiten

Kategorien

  • rücken- und nackenschmerzen
  • fpz therapie
  • wissenschaft

Kontakt

Catharina Kern

Pressekontakt Marketing & PR +49 221 99530651
Media Content Panel
Über die FPZ Therapie
Über die FPZ Therapie
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Modische Rückenschmerzen - High Heels, Shopperbags & Co. begünstigen Fehlhaltungen und Rückenschmerzen

Wer schön sein will, muss leiden. Dieser Spruch scheint sich einmal mehr bewahrheitet zu haben. Denn Modetrends können zur Gefahr für unsere Rücken- und Nackengesundheit werden. Frau Dr. Verena Rossak aus Viernheim ist Mitglied des FPZ Netzwerks der Rückenexperten und vertraut mit Rücken- und Nackenschmerzen, die durch High Heels, Shopper Bags & Co. verursacht werden.

Zehn Jahre gemeinsam gegen den Rückenschmerz - Zusammenarbeit IKK classic und FPZ: Mehr als 10.000 Rückenschmerzgeplagte profitierten bereits von effektiver Therapie

Seit 2007 kooperieren die Krankenkasse IKK classic und der Gesundheitsdienstleister FPZ im Rahmen der Besonderen Versorgung nach §140 a SGB V. Nun jährt sich die Zusammenarbeit zum 10. Mal. Anlass, Bilanz zu ziehen – und das bisher Erreichte lässt sich sehen: Insgesamt konnten seit Beginn der Kooperation 10.432 Versicherte der IKK classic die FPZ Therapie in Anspruch nehmen.

Rückenschmerz im Bundesländervergleich – neue FPZ Studie: Brandenburger und Berliner schlucken die meisten Medikamente

Gemeinsam mit Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg schlucken die Berliner die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen. Dies besagt eine neue FPZ Studie, für die der Gesundheitsstatus der Teilnehmer an einer speziellen, analyse- und gerätegestützten Rückenschmerztherapie für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen untersucht wurde.

Mentaltrainer Thomas Schlechter im Interview: „Mit FPZ kam ich nach meinem schweren Unfall wieder auf die Beine.“

Thomas Schlechter ist Speaker und Coach. Der aus den Medien bekannte Wahl-Österreicher bringt Menschen zu ihrer persönlichen Bestform. Vor einer Herausforderung stand der flugbegeisterte Diplom-Sportlehrer 2010, als er bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Dank der FPZ Therapie konnte er seine Rückengesundheit jedoch wiederherstellen. Im Kurzinterview erzählt er seine persönliche FPZ Geschichte.

FPZ Studie: Berücksichtigung des Schmerzalters erleichtert die Erfolgsprognose einer Rückentherapie

Das Schmerzalter sollte zur Prognose für den Therapieerfolg bei Rücken- und Nackenschmerz durchaus herangezogen werden. Die Wahrscheinlichkeit, beschwerdefrei zu werden, ist in der Gruppe mit geringerem Schmerzalter zwar deutlich höher. Allerdings zeigt die Studie auch, dass für Patienten mit einem hohen Schmerzalter eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Schmerzen gesenkt werden.

Studie: Reduzierung von AU Tagen durch spezielle Rückenschmerztherapie

Experten schätzen, dass Beschäftigte in Deutschland pro Jahr im Schnitt mehr als 14 krankheitsbedingte Fehltage verbuchen, etwa jeder zehnte ist rückenbedingt. Die gute Nachricht: Mit Hilfe einer speziellen Rückenschmerztherapie lassen sich die AU Tage aber deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue wissenschaftliche Studie des Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH).

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit - FPZ Rückenzentren locken bundesweit mit speziellen Einsteiger-Tests

Der Tag der Rückengesundheit steht dieses Jahr unter dem Motto "Balance halten – Rücken stärken“. Deutschlandweit öffnen auch FPZ Rückenzentren an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Getreu dem Motto können die FPZ Rückenzentrum durch spezielle Rückenanalysen Ungleichgewichte in der Rückenmuskulatur so präzise feststellen, dass eine nachfolgende Therapie die Balance wieder herstellen kann.

Rückenschmerz Studie: Muskelschwächen bleiben in der Arztpraxis oft unentdeckt

„Ich habe Rücken“ sagte schon ein bekannter deutscher Komiker in einer seiner bekanntesten Rollen als schrullig-miefiger Lokalreporter. Wie ihm geht es vielen Deutschen. Traditionell werden Rückenschmerzen in Fachkreisen in spezifisch und unspezifisch unterteilt. Eine aktuelle FPZ Studie mahnt jedoch zu einer differenzierteren Betrachtung des unspezifischen Rückenschmerzes.

Reinhard Deinfelder, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie im Interview

Top-Team gegen Rückenschmerz: FPZ Therapie und klassische Orthopädie. Reinhard Deinfelder ist seit 25 Jahren als niedergelassener Arzt für Orthopädie in der Nähe von Göppingen tätig. In seiner Praxis verordnet er vielen seiner Patienten aus Überzeugung die FPZ Therapie. Den Rücken bezeichnet er als das "Stressorgan Nummer 1 in unserer Gesellschaft."

Das 250. FPZ Rückenzentrum eröffnet in Rottweil

Geschäftsführer Georg Breitenreuter und sein 50-köpfiges Team sind nun offizieller Partner der FPZ GmbH. Das von FPZ geschulte Team umfasst sieben Mitarbeiter, die sich auf die Umsetzung der FPZ Therapie fokussieren. Als neuer Partner schließt sich das Zentrum einem bestehenden Netzwerk aus inzwischen 250 FPZ Rückenzentren in ganz Deutschland an.

Hamburg setzt auf FPZ Therapie zur Behandlung von Rückenschmerzen

Ab 1. Oktober bietet das Therapiezentrum Altona nun auch die FPZ Therapie an. Diese analyse- und gerätegestützte Therapie wurde speziell für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen entwickelt. Als neuer Partner schließt sich das Zentrum einem bestehenden bundesweiten Netzwerk aus mehr als 250 Rückenzentren an. In Hamburg ist es das erste FPZ Rückenzentrum.

Interview mit dem Betriebsarzt des WDR, Dr. med. Michael Neuber: Fehlzeiten senken durch die FPZ Therapie

Der Westdeutsche Rundfunk ist eine Landesrundfunkanstalt für Hörfunk und Fernsehen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der WDR ist außerdem mit rund 4.700 Beschäftigten einer der Mitarbeiter-stärksten Sender Europas. Dr. med. Michael Neuber ist Betriebsarzt des WDR. Der Allgemeinmediziner und Arzt für Arbeitsmedizin lässt sich im Interview über die Schulter schauen, auch in Bezug auf die FPZ Therapie.

LM+ und FPZ kooperieren

Die FPZ GmbH kooperiert ab sofort mit der LM+ Leistungsmanagement GmbH. Der neue Partner ist ein Joint Venture von vier gleichberechtigten Anbietern privater Krankenversicherungen (Barmenia, Gothaer, HALLESCHE, SIGNAL IDUNA). Diese werden ihren Versicherten einen unkomplizierten Zugang zur ambulanten FPZ Therapie ermöglichen und die Kosten für die Behandlung im tariflichen Umfang tragen.

FPZ startet in Österreich durch

Die Muskulatur Spezialisten von FPZ expandieren nach Österreich. Erster Lizenzpartner in der Alpenrepublik ist der Wirbelsäulenstützpunkt Tirol® an der Privatklinik Hochrum. Seit Juli 2019 werden dort Patienten unter Einsatz der FPZ RückenTherapie behandelt. Das braucht es auch dringend: 43 % der Österreicher geben laut Statistik Austria an, zumindest zeitweise an Rückenbeschwerden zu leiden.

Neue FPZ Studie: Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und Schmerz

Eine neue Studie des Forschungs- und Präventionszentrums hat jetzt den Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und empfundenen Schmerzen untersucht. Das Ergebnis liefert wichtige Erkenntnisse: Es lässt sich ein Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und Schmerz feststellen. Eine individualisierte Schmerz- und Trainingstherapie führt zur Verbesserung der Umstände.

Studie belegt: Rückentraining unabhängig vom Alter sinnvoll

Gute Nachricht für Rückenschmerzpatienten: Die Trainierbarkeit der Muskulatur ist unabhängig vom Alter des Patienten gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine aktuelle Studie des Kölner Forschungs- und Präventionszentrums. Das Resultat der Erhebung entspricht damit einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation.

Mitwirkung am BIGtalk in Dortmund

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIGtalk der BIG Direkt Gesund Krankenversicherung zum Thema „Ende der Schonzeit – mit Bewegung zum schmerzfreien Rücken“, am 5. Juli 2016 in Dortmund, präsentierte auch FPZ sein Angebot.

Auskunft für die Schufa - statt Schufa-Auskunft

„Transparenz und Sicherheit“ – diesen Leitspruch möchte FPZ im Herbst unterstützen. Im Rahmen von Rückensprechstunden an sieben Standorten der Schufa beraten regionale FPZ Rückenzentren im November insgesamt 748 Mitarbeiter zu ihrer persönlichen Rückenthematik.

FPZ Therapie für Generali Mitarbeiter

Seit Anfang Oktober ist FPZ offizieller Partner des Generali Konzerns im Rahmen des Programms Gesundheit+. Als Kooperations-Auftakt begleitet FPZ im Oktober an fünf Standorten bundesweit die Gesundheit+ Tage des Konzerns.

Durchweg positives Feedback bei Patientenbefragung

Auch wenn viele Studien belegen, dass die FPZ Therapie bei über 90% der Teilnehmer Schmerzen reduziert, waren wir über das Ergebnis der Patientenbefragung positiv überrascht. Viele Patienten haben bereitwillig an der freiwilligen Umfrage teilgenommen und uns gezeigt, dass man mit der FPZ Therapie nicht nur Schmerzen lindern kann, sondern hauptsächlich auch einen Zugewinn an Lebensqualität erfährt!

Umfrage: FPZ Patienten sehr zufrieden

Grund zur Freude im Hause FPZ: Die durchschnittliche Kunden- bzw. Patientenzufriedenheit in den lizensierten Rückenzentren ist beeindruckend hoch und die Arbeit der Therapeuten und Mitarbeiter wird sehr geschätzt. Dies hat jetzt eine Analyse von 2.591 Fragebögen zur FPZ Therapie ergeben. Ausgefüllt wurden diese von den Patienten jeweils nach deren Abschlussanalyse.

IQWIG bestätigt: Training hilft gegen Schmerzen

In einem kürzlich vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erschienenen Artikel wird bestätigt, dass Bewegung gegen Schmerzen hilft. Damit ebnet das Institut auch politisch den Weg hin zu mehr aktiven und konservativen Therapiemaßnahmen, ein Ansatz, den FPZ bereits seit 25 Jahren verfolgt.

Bachelorarbeit belegt Wirksamkeit

Sven Gaus, FPZ Rückenschmerztherapeut im FPZ Rückenzentrum Rems-Murr, hat eine empirische Überprüfung der FPZ Therapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zur Erlangung des Grades Bachelor of Arts in Fitnessökonomie durchgeführt und eine deutliche Verbesserung in den Variablen Kraft, Alltagsbelastbarkeit, Selbstwirksamkeit und Schmerzempfinden aufgezeigt.