Über die FPZ Therapie

Dokument -

Über die FPZ Therapie

Inhalte, Abläufe und Erfolge der FPZ Therapie werden in diesem Dokument beschrieben.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Krankheiten

Kategorien

  • fpz therapie
  • wissenschaft

Kontakt

Catharina Kern

Pressekontakt Marketing & PR +49 221 99530651
Media Content Panel
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Video abspielen
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:30
Media Content Panel
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Video abspielen
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:22
Media Content Panel
FPZ Therapiezentren im Interview - Martin Eberhardt aus Düsseldorf: „Einmalige Therapie“
Video abspielen
FPZ Therapiezentren im Interview - Martin Eberhardt aus Düsseldorf: „Einmalige Therapie“
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:24
Media Content Panel
WDR Lokalzeit Südwestfalen - Beitrag anlässlich des Tags der Rückengesundheit
Video abspielen
WDR Lokalzeit Südwestfalen - Beitrag anlässlich des Tags der Rückengesundheit
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
1:11

Zugehörige Meldungen

Das 250. FPZ Rückenzentrum eröffnet in Rottweil

Geschäftsführer Georg Breitenreuter und sein 50-köpfiges Team sind nun offizieller Partner der FPZ GmbH. Das von FPZ geschulte Team umfasst sieben Mitarbeiter, die sich auf die Umsetzung der FPZ Therapie fokussieren. Als neuer Partner schließt sich das Zentrum einem bestehenden Netzwerk aus inzwischen 250 FPZ Rückenzentren in ganz Deutschland an.

Hamburg setzt auf FPZ Therapie zur Behandlung von Rückenschmerzen

Ab 1. Oktober bietet das Therapiezentrum Altona nun auch die FPZ Therapie an. Diese analyse- und gerätegestützte Therapie wurde speziell für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen entwickelt. Als neuer Partner schließt sich das Zentrum einem bestehenden bundesweiten Netzwerk aus mehr als 250 Rückenzentren an. In Hamburg ist es das erste FPZ Rückenzentrum.

Modische Rückenschmerzen - High Heels, Shopperbags & Co. begünstigen Fehlhaltungen und Rückenschmerzen

Wer schön sein will, muss leiden. Dieser Spruch scheint sich einmal mehr bewahrheitet zu haben. Denn Modetrends können zur Gefahr für unsere Rücken- und Nackengesundheit werden. Frau Dr. Verena Rossak aus Viernheim ist Mitglied des FPZ Netzwerks der Rückenexperten und vertraut mit Rücken- und Nackenschmerzen, die durch High Heels, Shopper Bags & Co. verursacht werden.

Zehn Jahre gemeinsam gegen den Rückenschmerz - Zusammenarbeit IKK classic und FPZ: Mehr als 10.000 Rückenschmerzgeplagte profitierten bereits von effektiver Therapie

Seit 2007 kooperieren die Krankenkasse IKK classic und der Gesundheitsdienstleister FPZ im Rahmen der Besonderen Versorgung nach §140 a SGB V. Nun jährt sich die Zusammenarbeit zum 10. Mal. Anlass, Bilanz zu ziehen – und das bisher Erreichte lässt sich sehen: Insgesamt konnten seit Beginn der Kooperation 10.432 Versicherte der IKK classic die FPZ Therapie in Anspruch nehmen.

Rückenschmerz im Bundesländervergleich – neue FPZ Studie: Brandenburger und Berliner schlucken die meisten Medikamente

Gemeinsam mit Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg schlucken die Berliner die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen. Dies besagt eine neue FPZ Studie, für die der Gesundheitsstatus der Teilnehmer an einer speziellen, analyse- und gerätegestützten Rückenschmerztherapie für Patienten mit chronischen oder wiederkehrenden Rücken- und/oder Nackenschmerzen untersucht wurde.

Mentaltrainer Thomas Schlechter im Interview: „Mit FPZ kam ich nach meinem schweren Unfall wieder auf die Beine.“

Thomas Schlechter ist Speaker und Coach. Der aus den Medien bekannte Wahl-Österreicher bringt Menschen zu ihrer persönlichen Bestform. Vor einer Herausforderung stand der flugbegeisterte Diplom-Sportlehrer 2010, als er bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Dank der FPZ Therapie konnte er seine Rückengesundheit jedoch wiederherstellen. Im Kurzinterview erzählt er seine persönliche FPZ Geschichte.

Neuer FPZ Partner im Interview: „Jeder zweite Rückenschmerzpatient kommt für die FPZ Therapie in Frage“

Die FPZ Therapie gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Behandlungskonzepte bei Rücken- und Nackenschmerz in Deutschland. Kein Wunder, dass immer mehr Physiotherapeuten ihr Angebot durch die FPZ Therapie erweitern wollen, wie auch das Gesundheitszentrum Impulse Ettlingen. Der künftige FPZ Betriebsleiter, Dominic Mai, erzählt im Interview, warum sich das Team für FPZ entschieden hat.

Interview mit dem Betriebsarzt des WDR, Dr. med. Michael Neuber: Fehlzeiten senken durch die FPZ Therapie

Der Westdeutsche Rundfunk ist eine Landesrundfunkanstalt für Hörfunk und Fernsehen des Landes Nordrhein-Westfalen. Der WDR ist außerdem mit rund 4.700 Beschäftigten einer der Mitarbeiter-stärksten Sender Europas. Dr. med. Michael Neuber ist Betriebsarzt des WDR. Der Allgemeinmediziner und Arzt für Arbeitsmedizin lässt sich im Interview über die Schulter schauen, auch in Bezug auf die FPZ Therapie.

Studie: Reduzierung von AU Tagen durch spezielle Rückenschmerztherapie

Experten schätzen, dass Beschäftigte in Deutschland pro Jahr im Schnitt mehr als 14 krankheitsbedingte Fehltage verbuchen, etwa jeder zehnte ist rückenbedingt. Die gute Nachricht: Mit Hilfe einer speziellen Rückenschmerztherapie lassen sich die AU Tage aber deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue wissenschaftliche Studie des Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH).

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit - FPZ Rückenzentren locken bundesweit mit speziellen Einsteiger-Tests

Der Tag der Rückengesundheit steht dieses Jahr unter dem Motto "Balance halten – Rücken stärken“. Deutschlandweit öffnen auch FPZ Rückenzentren an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Getreu dem Motto können die FPZ Rückenzentrum durch spezielle Rückenanalysen Ungleichgewichte in der Rückenmuskulatur so präzise feststellen, dass eine nachfolgende Therapie die Balance wieder herstellen kann.

Rückenschmerz Studie: Muskelschwächen bleiben in der Arztpraxis oft unentdeckt

„Ich habe Rücken“ sagte schon ein bekannter deutscher Komiker in einer seiner bekanntesten Rollen als schrullig-miefiger Lokalreporter. Wie ihm geht es vielen Deutschen. Traditionell werden Rückenschmerzen in Fachkreisen in spezifisch und unspezifisch unterteilt. Eine aktuelle FPZ Studie mahnt jedoch zu einer differenzierteren Betrachtung des unspezifischen Rückenschmerzes.

Reinhard Deinfelder, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie im Interview

Top-Team gegen Rückenschmerz: FPZ Therapie und klassische Orthopädie. Reinhard Deinfelder ist seit 25 Jahren als niedergelassener Arzt für Orthopädie in der Nähe von Göppingen tätig. In seiner Praxis verordnet er vielen seiner Patienten aus Überzeugung die FPZ Therapie. Den Rücken bezeichnet er als das "Stressorgan Nummer 1 in unserer Gesellschaft."

Studie: Wie gesund ist der deutsche Rücken im Bundesländervergleich?

Den Gesundheitszustand deutscher Rückenschmerzpatienten zeigt jetzt eine neue FPZ Studie anhand der Kategorien Schmerzdauer, Schmerzintensität, Medikamenteneinnahme und AU-Tage. Eines der Ergebnisse vorweg: Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin schlucken die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen.

FPZ Interview mit Jürgen Hingsen

Jürgen Hingsen ist ehemaliger deutscher Zehnkampf-Leichtathletiksportler und hält auch heute noch den Deutschen Rekord. Sein dritter Weltrekord, aufgestellt mit 8832 Punkten, ist bisher von keinem anderen deutschen Sportler erreicht worden. Im Interview spricht er über sein Leben, seine Sportlerkarriere und seine Zukunftspläne bzw. die Partnerschaft mit dem FPZ.

Rückengesundheit in Deutschland: FPZ holt Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen an Bord

Prominente Unterstützung im Kampf gegen Rückenschmerz: Mit Jürgen Hingsen unterstützt ab sofort der erfolgreichste deutsche Zehnkämpfer das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ). Die gemeinsame Aufgabe: mehr Menschen von der FPZ Therapie begeistern. Dazu passt er als Botschafter perfekt, denn er trainiert selbst in einem der Rückenzentren und ist begeistert über seine Fortschritte.

Studie zu Rückenschmerzen: Massive Einsparungen möglich

Krankenkassen dürfen aufatmen: Die Kosten für die Behandlung von Rückenschmerzpatienten lassen sich nachweislich senken. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine neue FPZ Studie, die auf das Nutzenpotential der FPZ Therapie für Krankenkassen eingeht. Sie klärt über die am meisten genutzten Maßnahmen auf und eruiert Einsparungen durch den Einsatz dieser Therapie gegen Rücken- und Nackenschmerz.

Neue FPZ Studie zur gerätegestützten Trainingstherapie: Gesamtkonzept für den Therapieerfolg wichtiger als die eingesetzten Geräte

Das Ergebnis einer neuen Studie zur Wirksamkeit gerätegestützter Trainingstherapie überrascht selbst die Wissenschaftler des diese Studie herausgebenden Forschungs- und Präventionszentrums (FPZ GmbH): Im Hinblick auf den Therapieerfolg spielt die Wahl der Trainingsgeräte nicht die entscheidende Rolle. Dagegen bestimmt das multifaktorielle Therapiekonzept den Therapieerfolg.

Follow-Up Studie der Uni Lübeck und Central Krankenversicherung zur Wirksamkeit der FPZ Therapie

Im Anschluss an die Studie der Uni Lübeck und der Central Krankenversicherung im Jahr 2017, sind nun die Ergebnisse einer Follow-Up Studie nach 2 Jahren erschienen. Betrachtet worden ist das einjährige Rückenprogramm „initiative.rücken“, dessen Hauptelement die FPZ Therapie ist. Die Erhebung zeigt, dass viele der positiven Effekte auch nach dem langen Zeitraum erhalten bleiben.

Gothaer Krankenversicherung und FPZ feiern 20 Jahre Kooperation

Die Gothaer Krankenversicherung (GKR) und FPZ, der Spezialist zur Behandlung von Rückenschmerzen, freuen sich in diesem Jahr über die seit 20 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit. Die GKR bietet ihren vollversicherten Kunden über FPZ die Möglichkeit, die Rückenmuskulatur unter fachlicher Anleitung aufzubauen.

Köln: FPZ Therapiezentrum am Rhein erhält ISO-Zertifizierung für FPZ RückenTherapie - Weitere FPZ Therapiezentren im Bundesgebiet sollen folgen

Das Therapiezentrum FPZ am Rhein in Köln-Bayenthal ist ab sofort DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit profitieren Patienten und Trainierende, aber auch kooperierende Ärzte, Kliniken sowie Kostenträger von standardisierten Prozessen und Strukturen und einem immer gleichen Qualitätsstandard. Im Laufe des Jahres sollen weitere der aktuell 204 FPZ Therapiezentren ISO zertifiziert werden.

FPZ Interview: Gemeinsam stärker - GMKT Vorstandsmitglied Bernhard Dregger zur Kooperation mit FPZ

Das Gesundheitswesen verändert sich rasant. Zeit, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, Grabenkämpfe zu beenden und das Ganze in eine historische Chance für alle Beteiligten zu wandeln: FPZ GmbH und die Gesellschaft für Medizinische Kräftigungstherapie (GMKT) kooperieren. Im Interview spricht GMKT-Vorstandsmitglied Bernhard Dregger über die gerade abgeschlossene Vereinbarung.

Therapiezentrum Rückgrat holt Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen auf die Bühne

Oberursel - Anlässlich der Eröffnung des neuen FPZ Rückenzentrums in Oberursel kommt prominenter Besuch in die Stadt: Jürgen Hingsen, erfolgreichster deutscher Zehnkampf-Leichtathletiksportler aller Zeiten, dreifacher Weltrekordler und seit 30 Jahren Inhaber des Deutschen Zehnkampf-Rekordes, hält im Therapiezentrum Rückgrat (Im Portugall 4) seinen Vortrag „Rücken Z-E-H-N-K-A-M-P-F“.

Lebensbegleitende Rückentherapie: Eine langjährige Patientin berichtet

Rückenprobleme plagen viele Menschen. Vor allem den Mangel an Bewegung attestieren Ärzte wie Wissenschaftler als Hauptgrund für zahlreiche Beschwerden an Nacken und Wirbelsäule. Die Rheinländerin Christine Manschatt* wurde zudem in mehrere Unfälle verwickelt. Im Interview erzählt die 51jährige, wie sie ihren Kampf gegen die Schmerzen führt und wie ihr die FPZ Therapie dabei weiterhilft.

LM+ und FPZ kooperieren

Die FPZ GmbH kooperiert ab sofort mit der LM+ Leistungsmanagement GmbH. Der neue Partner ist ein Joint Venture von vier gleichberechtigten Anbietern privater Krankenversicherungen (Barmenia, Gothaer, HALLESCHE, SIGNAL IDUNA). Diese werden ihren Versicherten einen unkomplizierten Zugang zur ambulanten FPZ Therapie ermöglichen und die Kosten für die Behandlung im tariflichen Umfang tragen.

FPZ Interview mit Wende.punkt-Geschäftsführer Volker Beck: VIP-Auftaktveranstaltung für neue FPZ Rückenzentren

Als erstes FPZ Rückenzentrum begrüßte der Wende.punkt in Meßstetten Zehnkampf-Legende und FPZ Markenbotschafter Jürgen Hingsen zu seinem brandneuen, interaktiven Vortrag Rücken Z-E-H-N-K-A-M-P-F. An diesem Tag wurde im Wende.punkt auch das dort neu integrierte FPZ Rückenzentrum eröffnet. Geschäftsführer Volker Beck berichtet von seinen Eindrücken des Tages und der Zusammenarbeit mit dem FPZ.

FPZ Rückenzentren im Interview - Martin Eberhardt aus Düsseldorf: „Einmalige Therapie“

Er ist einer der erfahrensten Therapeuten für die FPZ Therapie überhaupt: Dipl.-Sportlehrer Martin Eberhardt ist seit 2003 Inhaber des Rückenzentrums Düsseldorf und war schon in den 1990er Jahren als studentische Kraft „an Bord“ des FPZ Teams. Nun schildert er seine Erfahrungen als Lizenznehmer und Inhaber des FPZ Rückenzentrums Düsseldorf.

Rückenbeschwerden? Schmerzmittel sind keine Lösung

Viele wissen es schon lange: Die unkontrollierte Schmerzmitteleinnahme ist bei Rücken- und Nackenbeschwerden keine Lösung. Eine US-Studie mit 444 Probanden belegt jetzt sogar eine gefährliche Nebenwirkung. FPZ-Befürworter und Schmerzexperte Dr. Müller-Schwefe weist darauf hin, dass bei Rückenschmerzen oft eine Muskelverspannung die Ursache ist und Entzündungshemmer daher meist völlig nutzlos sind.

FPZ wächst weiterhin

Fünf neue FPZ Rückenzentren haben sich für eine Kooperation mit uns entschieden: in Ettlingen, Aschaffenburg, Lindau, Meßstetten und Aachen wird das Netzwerk damit weiter ausgebaut. Markus Martin und Volker Beck, Inhaber des FPZ Rückenzentrums in Meßstetten, freuen sich auf die Zusammenarbeit und berichten warum sie sich für die Kooperation entschieden haben.

Auf Wachstumskurs - Die FPZ Rückentherapie Leipzig GmbH im Portrait

2008 gründet der Diplomsportlehrer Stefan Meyer gemeinsam mit einem Geschäftspartner die FPZ Rückentherapie Leipzig GmbH. Zum Startzeitpunkt kümmern sich vier Angestellte auf rund 380 qm um die Gesundheit der Patienten. Mit Stand März 2017 beschäftigt er 23 Angestellte und hat die Einrichtung auf ca. 1.000 qm ausgebaut sowie eine Niederlassung in Jena errichtet. Eine echte Erfolgsgeschichte!

„Was nichts kostet ist auch nichts“? - Wissenschaftliche Kurzmitteilung zum Eigenanteil

Dieses geflügelte Wort, allgemeinhin für gültig empfunden, soll nun auf den Prüfstand gestellt werden. Was nutzt der Eigenanteil, den viele Krankenkassen von ihren Versicherten verlangen, wirklich? Unsere neue wissenschaftliche Kurzmitteilung klärt nun, welchen Einfluss Zuzahlungsbeträge auf den therapeutischen Erfolg sowie die Ökonomie des Programms haben. Die Ergebnisse überraschen …

FPZ beim WDR in der "Lokalzeit Südwestfalen"

Die Roadshow „BGM on Tour“ mit dem WDR anlässlich der 25-jährigen Kooperation mit FPZ läuft noch bis Ende April. An neun Standorten konnten wir die Mitarbeiter des WDR bereits zu ihrer Rückengesundheit beraten. In Siegen stand Wolfgang Höfner sogar als Experte für die WDR Sendung "Lokalzeit Südwestfalen" vor der Kamera.

Mitwirkung am BIGtalk in Dortmund

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIGtalk der BIG Direkt Gesund Krankenversicherung zum Thema „Ende der Schonzeit – mit Bewegung zum schmerzfreien Rücken“, am 5. Juli 2016 in Dortmund, präsentierte auch FPZ sein Angebot.

Auskunft für die Schufa - statt Schufa-Auskunft

„Transparenz und Sicherheit“ – diesen Leitspruch möchte FPZ im Herbst unterstützen. Im Rahmen von Rückensprechstunden an sieben Standorten der Schufa beraten regionale FPZ Rückenzentren im November insgesamt 748 Mitarbeiter zu ihrer persönlichen Rückenthematik.

FPZ Therapie für Generali Mitarbeiter

Seit Anfang Oktober ist FPZ offizieller Partner des Generali Konzerns im Rahmen des Programms Gesundheit+. Als Kooperations-Auftakt begleitet FPZ im Oktober an fünf Standorten bundesweit die Gesundheit+ Tage des Konzerns.

FPZ wächst und wächst und wächst…

Der Ausbau unseres Netzwerks in den vergangenen 5 Monaten hat uns zu weiteren Standorten geführt, an denen in Kürze neue FPZ Rückenzentren an den Start gehen: vom hohen Norden in Hamburg, über Leverkusen und Rüsselsheim, bis in den Süden nach Sinzheim und München.

Erster Therapeutenlehrgang im FPZ Campus erfolgreich abgeschlossen

Wir gratulieren den Teilnehmern des ersten Therapeutenlehrgangs im FPZ Campus zu ihrer bestandenen Prüfung. Ab sofort dürfen die neuen FPZ Rückenschmerztherapeuten die FPZ Therapie umsetzen. Wir wünschen dabei viel Freude und Erfolg!

Eröffnung des FPZ am Rhein

Bis zum letzten Moment wurde geschraubt und gefeilt: am 04.11.2016 war es dann endlich soweit und wir konnten das FPZ am Rhein eröffnen, unser eigenes Rückenzentrum.

Vorstellung der BV Rückenschmerz auf DGIV Bundeskongress

Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen hat FPZ dazu eingeladen, auf ihrem 13. Bundeskongress das bewährte Modell der Besonderen Versorgung Rückenschmerz vorzustellen. Dr. Michael Hollmann referierte vor 60 Teilnehmern aus der Deutschen Versorgungslandschaft und konnte so vor renommiertem Publikum Einblicke in Abläufe und Erfolge des Modells aufzeigen.

Durchweg positives Feedback bei Patientenbefragung

Auch wenn viele Studien belegen, dass die FPZ Therapie bei über 90% der Teilnehmer Schmerzen reduziert, waren wir über das Ergebnis der Patientenbefragung positiv überrascht. Viele Patienten haben bereitwillig an der freiwilligen Umfrage teilgenommen und uns gezeigt, dass man mit der FPZ Therapie nicht nur Schmerzen lindern kann, sondern hauptsächlich auch einen Zugewinn an Lebensqualität erfährt!

Besuchen Sie die FIBO und das FPZ am Rhein

Am 6. und 7. April bieten wir einen direkten Shuttle-Service von den Kölner Messehallen direkt ins FPZ am Rhein. Steigen Sie ein in unsere S Klasse und besuchen Sie uns von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Nur nach Voranmeldung über jennifer.ayensa@fpz.de.

Gegen Rückenschmerzen ohne Medikamente

Neue Richtlinien des „American College of Physicians“ empfehlen, bei Rückenschmerzen zuerst natürliche und alternative Therapiemethoden auszuprobieren, anstelle die Schmerzen direkt medikamentös zu behandeln. Empfehlungen, die auch für die FPZ Therapie sprechen. Mit ihrem konservativen Ansatz und gezielter angeleiteter Bewegung greift die FPZ Therapie die empfohlenen Maßnahmen auf.

FPZ jetzt auch in der Schweiz

Im Januar 2020 hat in Biel das erste Schweizer FPZ Therapiezentrum eröffnet. Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ GmbH) ist damit in allen Ländern des deutschsprachigen Raums vertreten. Die Mehrzahl der inzwischen rund 210 Zentren ist aktuell noch in Deutschland anzutreffen, die anderen Länder werden zukünftig jedoch aufholen, denn auch dort sind Rückenschmerzen und Arthrose große Themen.

IQWIG bestätigt: Training hilft gegen Schmerzen

In einem kürzlich vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erschienenen Artikel wird bestätigt, dass Bewegung gegen Schmerzen hilft. Damit ebnet das Institut auch politisch den Weg hin zu mehr aktiven und konservativen Therapiemaßnahmen, ein Ansatz, den FPZ bereits seit 25 Jahren verfolgt.

Studie belegt: Rückentraining unabhängig vom Alter sinnvoll

Gute Nachricht für Rückenschmerzpatienten: Die Trainierbarkeit der Muskulatur ist unabhängig vom Alter des Patienten gegeben. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine aktuelle Studie des Kölner Forschungs- und Präventionszentrums. Das Resultat der Erhebung entspricht damit einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation.

FPZ Rückenzentren im Interview - Volker Beck und Markus Martin aus Meßstetten: "fachlich sehr fundiert"

Das FPZ Rückenzentrum Meßstetten ist seit 2017 Partner. Für FPZ haben sich die Inhaber entschieden, weil sie die Lücke zwischen Therapie und Fitness schließen möchten. Zur Eröffnung des Rückenzentrums wurde Zehnkampflegende Jürgen Hingsen eingeladen und transportierte den Erfolg der FPZ Therapie in seinem Vortrag Rückenzehnkampf. Laut den beiden „wirklich der richtige Mann für dieses Thema.“

Umfrage: FPZ Patienten sehr zufrieden

Grund zur Freude im Hause FPZ: Die durchschnittliche Kunden- bzw. Patientenzufriedenheit in den lizensierten Rückenzentren ist beeindruckend hoch und die Arbeit der Therapeuten und Mitarbeiter wird sehr geschätzt. Dies hat jetzt eine Analyse von 2.591 Fragebögen zur FPZ Therapie ergeben. Ausgefüllt wurden diese von den Patienten jeweils nach deren Abschlussanalyse.

Neue FPZ Studie: Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und Schmerz

Eine neue Studie des Forschungs- und Präventionszentrums hat jetzt den Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und empfundenen Schmerzen untersucht. Das Ergebnis liefert wichtige Erkenntnisse: Es lässt sich ein Zusammenhang zwischen Angst-Vermeidungsverhalten und Schmerz feststellen. Eine individualisierte Schmerz- und Trainingstherapie führt zur Verbesserung der Umstände.

Neue Videos zur FPZ Therapie von unseren Rückenzentren

Drei neue Videos unserer FPZ Rückenzentren erläutern kurz und prägnant den Ablauf der FPZ Therapie und zeigen auf, wie viel Lebensqualität mit dieser Rückentherapie wieder gewonnen werden kann.

Bachelorarbeit belegt Wirksamkeit

Sven Gaus, FPZ Rückenschmerztherapeut im FPZ Rückenzentrum Rems-Murr, hat eine empirische Überprüfung der FPZ Therapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zur Erlangung des Grades Bachelor of Arts in Fitnessökonomie durchgeführt und eine deutliche Verbesserung in den Variablen Kraft, Alltagsbelastbarkeit, Selbstwirksamkeit und Schmerzempfinden aufgezeigt.

Unsere Fußballhelden - Teil 1: Jenni und die Flexion

Es gibt wieder Grund zum Jubeln. Zum Glück haben sich die FPZ Fußballhelden prima vorbereitet und sind jetzt fit für den weiteren WM-Marathon. Nicht ganz erst gemeint, aber trotzdem wirksam ;-) Heute: Teil 1 unserer Fußballhelden WM Serie: Jenni und die Flexion.

Neue externe Evaluation durch die Central Krankenversicherung und die Universität Lübeck

In einer neuen, langfristig angelegten, randomisiert kontrollierten Studie konnte die Universität Lübeck die positiven Effekte der FPZ Therapie, eingebunden in das Programm initiative.rücken der Central Krankenversicherung, bestätigen. Die Rückenschmerzen zeigen nach einem Jahr eine geringere Intensität. Gleichzeitig steigt die Lebensqualität im körperlichen Bereich signifikant an.