Blog-Eintrag -

Neue externe Evaluation durch die Central Krankenversicherung und die Universität Lübeck

In einer neuen, langfristig angelegten, randomisiert kontrollierten Studie konnte die Universität Lübeck die positiven Effekte der FPZ Therapie, eingebunden in das Programm initiative.rücken der Central Krankenversicherung, bestätigen. In dem Programm wird der Patient von FPZ Vertragsärzten (Allgemeinmediziner, Orthopäden, Schmerztherapeuten) betreut, kann an der FPZ Therapie teilnehmen und erhält therapiebegleitend und 6 Monate darüber hinaus ein persönliches Gesundheitscoaching per Telefon.

Das 1-Jahres Follow-Up zeigte deutliche positive Effekte in der Interventionsgruppe, im Vergleich mit einer Vergleichsgruppe. Die Rückenschmerzen zeigen nach einem Jahr eine geringere Intensität und werden als weniger beeinträchtigend erlebt. Gleichzeitig steigt die Lebensqualität (SF-12) im körperlichen Bereich signifikant an. Die Wissenschaftler bezeichnen die Effekte als relevant und das gewählte Vorgehen im Programm für gangbar.

Die Studie ist bereits im Dezember 2017 in der Zeitschrift Das Gesundheitswesen des Thieme Verlags erschienen: Hüppe H, Wunderlich M, Hochheim M, Mirbach A, Zeuner C, Raspe H (2017) Evaluation eines proaktiv angebotenen Gesundheitsprogramms für Versicherte mit anhaltenden Rückenschmerzen – Ein-Jahres-Follow-up einer randomisierten, kontrollierten Studie. Gesundheitswesen; DOI: 10.1055/s-0043-121696.

Links

Themen

  • Gesundheitsorganisationen

Kategorien

  • kooperationen
  • wissenschaft
  • rücken- und nackenschmerzen

Kontakt

Catharina Kern

Pressekontakt Marketing & PR +49 221 99530651
Media Content Panel
Nackenschmerzen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Rückenschmerzen_LWS
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Besprechung Analyse
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
FPZ RückenTherapie_Extension
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Rückenschmerz im Alltag
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Video abspielen
So wirkt die FPZ Therapie - Patienten berichten
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
2:22
Media Content Panel
Über die FPZ Therapie
Über die FPZ Therapie
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Zugehörige Meldungen

Lebensbegleitende Rückentherapie: Eine langjährige Patientin berichtet

Rückenprobleme plagen viele Menschen. Vor allem den Mangel an Bewegung attestieren Ärzte wie Wissenschaftler als Hauptgrund für zahlreiche Beschwerden an Nacken und Wirbelsäule. Die Rheinländerin Christine Manschatt* wurde zudem in mehrere Unfälle verwickelt. Im Interview erzählt die 51jährige, wie sie ihren Kampf gegen die Schmerzen führt und wie ihr die FPZ Therapie dabei weiterhilft.

Studie: Wie gesund ist der deutsche Rücken im Bundesländervergleich?

Den Gesundheitszustand deutscher Rückenschmerzpatienten zeigt jetzt eine neue FPZ Studie anhand der Kategorien Schmerzdauer, Schmerzintensität, Medikamenteneinnahme und AU-Tage. Eines der Ergebnisse vorweg: Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin schlucken die meisten Medikamente gegen Rückenschmerzen.

Follow-Up Studie der Uni Lübeck und Central Krankenversicherung zur Wirksamkeit der FPZ Therapie

Im Anschluss an die Studie der Uni Lübeck und der Central Krankenversicherung im Jahr 2017, sind nun die Ergebnisse einer Follow-Up Studie nach 2 Jahren erschienen. Betrachtet worden ist das einjährige Rückenprogramm „initiative.rücken“, dessen Hauptelement die FPZ Therapie ist. Die Erhebung zeigt, dass viele der positiven Effekte auch nach dem langen Zeitraum erhalten bleiben.