Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kommunikation

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 12.05.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Frankfurt (Bergen-Enkheim). Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Frankfurt

Hörtest to go – die Hör-Experten von Hörtechnik Hübner haben das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Frankfurt geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen der eigenen Musik-Hörgewohnheiten und vieles mehr geboten: am Sonntag, 12.05.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Triebstraße 24, 60388 Frankfurt (vor dem Geschäft).

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 10.04.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Singen. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Singen

Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Die Hör-Experten von Hepp Augenoptik-Hörakustik haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Singen geholt. Einen Tag lang werden kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen und vieles mehr geboten: am Mittwoch, 10.04.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, August-Ruf-Straße 8, Singen (vor der Deutschen Bank)

Im Frühjahr verbringen die Menschen wieder mehr Zeit draußen, wo auch das Gehör vielseitig gefordert wird. Bei Hördefiziten hilft der Hörakustiker. Bild: FGH

Frühlingsanfang – Outdoor-Aktivitäten und gutes Hören fördern Gesundheit und Lebensqualität

Bei frühlingshaftem Wetter werden wir wieder mehr Zeit im Freien mit Erholung und Freizeit verbringen. Jetzt wird das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Bei sportlichen Aktivitäten, bei Spaziergängen, beim geselligen Zusammensein im Garten oder in der Natur kommt es darauf an, alles zu hören und an Gesprächen und Unternehmungen teilzunehmen. Wer gut hört, ist und bleibt mittendrin.

Welttag des Hörens 2024: Hörakustiker sind für eine hörgeminderte Menschen die qualifizierten Ansprechpartner. Foto: FGH

Welttag des Hörens 2024 – beste Versorgung mit modernster Hörtechnologie vom Hörakustiker

Der Welttag des Hörens stellt am 3. März wieder einen unserer wichtigsten Sinne in den Fokus des Interesses. Denn gutes Hören sichert gesellschaftliche Teilhabe, hält Körper und Geist fit und fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Der Versorgungsweg ist in Deutschland gelerntes Handwerk und garantiert beste Anpassungen mit modernster Hörtechnologie. Hörakustiker haben dabei eine Schlüsselfunktion.

Hören geht alle an – das soziale Umfeld und die Betroffenen profitieren von der individuellen Hörgeräteversorgung vom Hörakustiker. Bild: FGH

Von Hörgeräten profitieren alle – auch die Mitmenschen in Familie und Freundeskreis

Studien zeigen, dass Schwerhörigkeit die Kontakte in Familie und Freundeskreis negativ beeinflusst. Nicht nur Betroffene, auch die Mitmenschen leiden darunter, wenn die zwischenmenschliche Kommunikation nicht mehr funktioniert. Daher sollten die Mitmenschen von Anfang an das Problem sensibel ansprechen und mit Verständnis die Problemlösung unterstützen. Hörakustiker sind dafür die Ansprechpartner.

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 25.06.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Saal an der Donau. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Saal an der Donau

FGH, 2023 – Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Vorsorgliche Hörtest helfen dabei, beim Hören und beim Erhalt der persönlichen Kommuni-kationsfähigkeit nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Experten von OTT hören haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Saal an der Donau geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie k

Beim Sport kommt es auch auf gutes Hören an, denn körperliche und geistige Fitness gehören untrennbar zusammen. Für Hörtests und Beratungen sind die Hörakustiker die Experten. Foto: FGH

Start in die Outdoorsaison: Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern Gesundheit und Lebensqualität

Durch Sport und gutes Hören werden nicht nur die körperliche Gesundheit und die Abwehrkäfte gestärkt, auch die geistige Fitness profitiert erheblich, wenn alle Sinne im Einsatz sind. Hörakustiker empfehlen daher neben dem Warm-up auch die regelmäßigen vorsorglichen Hörtests ab 50 Jahren. Sport bedeutet im Hinblick auf das Hören und Verstehen auch gemeinsames Erleben zu zweit oder in der Gruppe.

Ob Hörvorsorge, Hörtest oder Hörgeräte-Versorgung: Hörakustiker sind die Spezialisten, wenn es um gutes Hören geht. Bild: FGH

Hören, Hörvorsorge und dazu gehören – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens

Hörvorsorge ist dringend nötig. Denn rund zwei Drittel der Menschen mit Hörproblemen leben damit, anstatt sie aktiv zu lösen. Sie glauben, immer noch besser zu hören, als es ein Hörtest belegen würde. Die schleichend einsetzende Altersschwerhörigkeit beeinträchtigt nach und nach Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität, wenn sie nicht behandelt wird. Deshalb sind Hörtests ab 50 Jahren so wichtig.

"Gutes Hören gemeinsam erleben" ist das Motto der Woche des Hörens 2022. Denn der Hörsinn ist essenziell für menschliches Zusammenleben und die daraus resultierende Lebensqualität. Foto: FGH

19. bis 24. September – Woche des Hörens 2022: Gutes Hören gemeinsam erleben!

Woche des Hörens vom 19.-24. Sept. 2022. Das heißt kostenlose Hörtests und Beratungen bei den Partner-Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören in ganz Deutschland. Hörexperten empfehlen jährliche Vorsorge-Hörtests ab 50 Jahren. Denn gutes Hören steht für Gespräche ohne Verständigungsprobleme, sichere Orientierung unterwegs und uneingeschränkter Genuss von Musik und Naturgeräuschen.

Regelmäßige Hörtests auch für Kinder und Jugendliche – gutes Hören ist von Geburt an Voraussetzung für eine ungehinderte Entwicklung der sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten. Bild: FGH

Besser lernen durch gutes Hören – wenn es in der Schule nicht gut läuft, können auch Hörprobleme die Ursache sein

In komplexen Unterrichtssituationen haben Kinder mit Hörschwäche Probleme, das Gesagte zu erfassen und zu verarbeiten. Lernschwierigkeiten sind praktisch vorprogrammiert. In jedem Alter kann das Gehör durch Infektionskrankheiten und andere Einflüsse geschädigt werden. Schon leichte Hörminderungen beeinträchtigen Konzentration und Aufmerksamkeit. Sicherheit schafft ein Hörtest beim Hörakustiker.

Gutes Hören ist vor allem in Gesellschaft enorm wichtig und beeinflusst Wohlbefinden und Gesundheit. Bei Fragen rund um den Hörsinn sind Hörakustiker die kompetenten Ansprechpartner. Bild: FGH

Gutes Hören stärkt zwischenmenschliche Beziehungen in Familie und Freundeskreis

Beim guten Hören geht es auch um das harmonische Miteinander. Studien zeigen, dass unbehandelte Schwerhörigkeit die Kontakte in Familie, Partnerschaft und Freundeskreis negativ beeinflusst. Wenn die Mitmenschen für ihre schwerhörigen Angehörigen mithören, kommen sie selbst in stressige Situationen, aber die Hörprobleme bleiben oder. Die Experten-Lösung ist der gemeinsame Hörtest beim Hörakustiker.

Hörakustiker finden für jeden Bedarf die passende Hörlösung. Bild: FGH

20. bis 25. September – Woche des Hörens 2021: Mit dem Hörtest in die Welt des guten Hörens!

Die Woche des Hörens ist eine gute Gelegenheit, den Ohren etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Hörakustiker bieten vom 20.–25.09. und darüber hinaus kostenlose Hörtests und Beratungen an. Wer im Aktionsraum einen Hörtest macht, erfährt nicht nur seinen aktuellen Hörstatus, sondern bekommt auch ein Überraschungspaket von der Fördergemeinschaft Gutes Hören geschenkt..

Gut beraten ist, wer bei einem Hörakustiker in regelmäßigen Abständen vorsorgliche Hörtests durchführen lässt. Foto: FGH

Gutes Hören ist Einstellungssache – Hörakustiker sind die Experten für individuelle Hörverbesserungen

Ob Hörtest, Hörberatung oder Anpassung von Hörsystemen – Hörakustiker haben für jeden Bedarf die maßgeschneiderte Antwort und Lösung. Mit ihrer Fachkompetenz finden die Experten schnell heraus, wie gut die persönliche Hörleistung ist und ob man etwas verbessern kann. Weil das Gehör mit der Zeit durch natürlichen Verschleiß schleichend nachlässt, merken es die meisten Menschen anfangs nicht.

Lärm kann unüberhörbar, aber auch subtil daherkommen – schädlich für die Ohren und die Gesundheit ist er fast immer. Hörakustiker informieren und bieten vorsorgliche Hörtests. Foto: FGH

Tag gegen Lärm 2021: Expertenrat vom Hörakustiker für Lärm- und Hörprävention

Der "Tag gegen Lärm" rückt auch 2021 die akustischen Belastungen und Gefahren in den Fokus. Die aktuellen Veränderungen im täglichen Leben wirken sich auch auf das Hören aus. Trotzdem bleibt es dabei: Das Risiko für Hör- und Gesundheitsschäden steigt, je lauter die Lärmbelastung ausfällt und je länger sie andauert. Wie es um die eigene Hörleistung steht, zeigt der Hörtest bei einem Hörakustiker.

Die Eintrittskarte in die Welt des guten Hörens sind Beratung und Hörtest bei einem Hörakustiker. Foto: FGH

Alle mal herhören! – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens

Mit dem Welttag des Hörens soll das Bewusstsein der Menschen für ihren Hörsinn geschärft werden. Der Bedarf ist da: Denn zwei Drittel derjenigen, denen ihre Hörprobleme bewusst sind, leben damit, anstatt sie aktiv zu lösen. Dazu kommt die nicht erhobene Zahl von Menschen, denen ihre nachlassende Hörleistung nicht bewusst ist oder die sie verdrängen. Ansprechpartner bei Hörfragen sind Hörakustiker.

Mehr anzeigen

Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne Hörakustik - die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit und vermittelt Hörexperten

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören und ihre Partnerbetriebe bieten gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie die Durchführung von regelmäßigen kostenlosen Hörtests im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge. Professioneller Service bis hin zur individuellen Anpassung von Hörsystemen bilden dabei die Kernkompetenzen der Hörexperten. Die deutschlandweit rund 1.500 FGH Partnerbetriebe sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Hörakustiker in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de und unter der kostenlosen Hotline 0800-360 9 360.

Fördergemeinschaft Gutes Hören

Königstraße 5
30175 Hannover
Deutschland