Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

Auf Reisen und im Urlaub kommt es ganz besonders auf gutes Hören an, um Stress durch Missverständnisse zu vermeiden und die wertvolle Ferienzeit voll und ganz zu genießen. Foto: FGH

Sommer, Ferien, gutes Hören – Servicetipps für einen entspannten Urlaub!


Im Urlaub spielt gutes Hören eine entscheidende Rolle, die häufig unterschätzt wird. Denn die Ohren ermöglichen uns, Gespräche zu führen, Warnsignale wahrzunehmen und uns in ungewohnter Umgebung sicher zu bewegen. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören gibt Tipps für eine entspannte Urlaubszeit: Dazu zählen Lärm- und Gehörschutz, Ruhezeiten für gestresste Ohren oder regelmäßige vorsorgliche Hörtests.

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 08. + 09.06.24 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Nortorf. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Nortorf zur Mittelpunktmesse

Die Hör-Experten von Hörakustik Nissen haben das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Nortorf geholt. Zwei Tage lang werden Info- und Beratungsgespräche, kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen der eigenen Musik-Hörgewohnheiten und vieles mehr geboten: am 08. und 09.06.2024 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr, Am Markt in Nortorf bei der Nortorfer Mittelpunktmesse.

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 12.05.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Frankfurt (Bergen-Enkheim). Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Frankfurt

Hörtest to go – die Hör-Experten von Hörtechnik Hübner haben das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Frankfurt geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen der eigenen Musik-Hörgewohnheiten und vieles mehr geboten: am Sonntag, 12.05.2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr, Triebstraße 24, 60388 Frankfurt (vor dem Geschäft).

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 25.04.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Dortmund. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Dortmund

Die Hör-Experten von Hörakustik Dornseifer haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Dortmund geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen der eigenen Musik-Hörgewohnheiten und vieles mehr geboten: am Donnerstag, 25.04.2024 von 08:30 bis 17:30 Uhr, Harkortstraße 69, Dortmund (vor dem Geschäft).

Neben der Vermeidung von Lautstärke und Lärm sind auch der Schutz der Ohren und der vorsorgliche Hörtest bei einem Hörakustiker von größter Wichtigkeit für nachhaltig gutes Hören. Infografik: FGH

Tag gegen Lärm 2024: Das Lärmometer zeigt, was laut und gefährlich für die Ohren ist.

Zum Tag gegen Lärm verweist die Fördergemeinschaft Gutes Hören auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem Gehör. Dazu zählen Aufklärung, Gehörschutz und regelmäßige Hörtests bei einem Hörakustiker als Vorsorge für nachhaltig gutes Hören. Unsere Ohren sind tagtäglich vielen akustische Belastungen ausgesetzt und haben keine Möglichkeit, sich selbsttätig gegen Lautstärke und Lärm zu schützen.

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 10.04.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Singen. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Singen

Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Die Hör-Experten von Hepp Augenoptik-Hörakustik haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Singen geholt. Einen Tag lang werden kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen und vieles mehr geboten: am Mittwoch, 10.04.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, August-Ruf-Straße 8, Singen (vor der Deutschen Bank)

Im Frühjahr verbringen die Menschen wieder mehr Zeit draußen, wo auch das Gehör vielseitig gefordert wird. Bei Hördefiziten hilft der Hörakustiker. Bild: FGH

Frühlingsanfang – Outdoor-Aktivitäten und gutes Hören fördern Gesundheit und Lebensqualität

Bei frühlingshaftem Wetter werden wir wieder mehr Zeit im Freien mit Erholung und Freizeit verbringen. Jetzt wird das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Bei sportlichen Aktivitäten, bei Spaziergängen, beim geselligen Zusammensein im Garten oder in der Natur kommt es darauf an, alles zu hören und an Gesprächen und Unternehmungen teilzunehmen. Wer gut hört, ist und bleibt mittendrin.

Welttag des Hörens 2024: Hörakustiker sind für eine hörgeminderte Menschen die qualifizierten Ansprechpartner. Foto: FGH

Welttag des Hörens 2024 – beste Versorgung mit modernster Hörtechnologie vom Hörakustiker

Der Welttag des Hörens stellt am 3. März wieder einen unserer wichtigsten Sinne in den Fokus des Interesses. Denn gutes Hören sichert gesellschaftliche Teilhabe, hält Körper und Geist fit und fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Der Versorgungsweg ist in Deutschland gelerntes Handwerk und garantiert beste Anpassungen mit modernster Hörtechnologie. Hörakustiker haben dabei eine Schlüsselfunktion.

Je lauter die Umgebungsgeräusche, umso schwieriger das Sprachverstehen. In diesen Situationen kündigen sich bei vielen Menschen beginnende Hörminderungen an. Infografik: FGH

Hören ja, aber auch alles verstehen? – FGH-Umfrage zum Sprachverstehen in Gesellschaft

Nur knapp die Hälfte (49%) der Befragten hat keine Probleme beim Sprachverstehen in Gesellschaft. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Fördergemeinschaft Gutes Hören. Die Übrigen gaben an, häufiger nachfragen zu müssen, oder fanden Gespräche anstrengend. Ursache dafür sind oft Einschränkungen des eigenen Hörvermögens. Hörexperten empfehlen deshalb vorsorgliche Hörtests bei einem Hörakustiker.

Hören geht alle an – das soziale Umfeld und die Betroffenen profitieren von der individuellen Hörgeräteversorgung vom Hörakustiker. Bild: FGH

Von Hörgeräten profitieren alle – auch die Mitmenschen in Familie und Freundeskreis

Studien zeigen, dass Schwerhörigkeit die Kontakte in Familie und Freundeskreis negativ beeinflusst. Nicht nur Betroffene, auch die Mitmenschen leiden darunter, wenn die zwischenmenschliche Kommunikation nicht mehr funktioniert. Daher sollten die Mitmenschen von Anfang an das Problem sensibel ansprechen und mit Verständnis die Problemlösung unterstützen. Hörakustiker sind dafür die Ansprechpartner.

Hörtest und Ohrencheck beim Hörakustiker sind schnell gemacht. Sie geben Aufschluss über den persönlichen Hörstatus und das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit getan zu haben. Foto: FGH

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: kostenlose Hörvorsorge gegen Herbstdepression und für mehr Verkehrssicherheit

Wenn sich in der dunklen Jahreszeit der Herbstblues auf die Stimmung legt und bei dem trüben Wetter die Augen nicht mehr den vollen Durchblick haben, kommt es noch mehr auf gutes Hören an. Hörexperten raten deshalb gerade jetzt zur Hörvorsorge beim Hörakustiker. Denn alles, was der persönlichen Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität gut tut, kann auch für Wohlbefinden und gute Stimmung sorgen.

Ein Hörtest beim Hörakustiker ist stets eine gute Vorsorgemaßnahme und der erste Schritt zum guten Hören. Foto: FGH

25. bis 30. September – Woche des Hörens 2023: Mit dem Hörtest in die Welt des guten Hörens!

Die Woche des Hörens ist die Gelegenheit, dem Gehör etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Partnerakustiker bieten kostenlose Hörtests und Beratungen zur Woche des Hörens und darüber hinaus an. Wer im Aktionsraum einen Hörtest macht, erfährt nicht nur seinen aktuellen Hörstatus, sondern bekommt zusätzlich ein Überraschungspaket von der Fördergemeinschaft Gutes Hören.

Sommerferien und Urlaubszeit: Gutes Hören ist die Voraussetzung für gelungene Reisen, Freizeit- und Urlaubserlebnisse. Bild: FGH

Hörtipps für die Urlaubszeit von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören

Auf die Ohren warten auf Reisen und in der Freizeit viele Herausforderungen: Um dabei Stress mit den Ohren und dem Hören zu vermeiden, geben Hörakustiker Tipps für ungetrübte Ferien: Gehörschutz, wenn es laut wird und man seine Ruhe haben möchte, Schwimmschutz, damit es keine Probleme mit Wasser im Gehörgang gibt, und praktische Ratschläge für Hörgeräteträger bis hin zum vorsorglichen Hörtest.

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 01.07.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Bad Nauheim. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Bad Nauheim

FGH, 2023 – Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Vorsorgliche Hörtest helfen dabei, beim Hören und beim Erhalt der persönlichen Kommuni-kationsfähigkeit nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Hör-Experten von Optik Boelke haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Saal an der Donau geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 25.06.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Saal an der Donau. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Saal an der Donau

FGH, 2023 – Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Vorsorgliche Hörtest helfen dabei, beim Hören und beim Erhalt der persönlichen Kommuni-kationsfähigkeit nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Experten von OTT hören haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Saal an der Donau geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie k

Wie gut höre ich? – Kostenlose Hörtests und Beratungen gibt es am 16.06.23 im Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören in Alzey. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Alzey

FGH, 2023 – Viele Menschen merken nicht, wenn ihre Hörleistung langsam nachlässt. Vorsorgliche Hörtest helfen dabei, beim Hören und beim Erhalt der persönlichen Kommuni-kationsfähigkeit nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Experten vom Hörgeräte Otto haben deshalb das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Alzey geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie kostenlo

Beim Sport kommt es auch auf gutes Hören an, denn körperliche und geistige Fitness gehören untrennbar zusammen. Für Hörtests und Beratungen sind die Hörakustiker die Experten. Foto: FGH

Start in die Outdoorsaison: Sportliche Aktivitäten und gutes Hören fördern Gesundheit und Lebensqualität

Durch Sport und gutes Hören werden nicht nur die körperliche Gesundheit und die Abwehrkäfte gestärkt, auch die geistige Fitness profitiert erheblich, wenn alle Sinne im Einsatz sind. Hörakustiker empfehlen daher neben dem Warm-up auch die regelmäßigen vorsorglichen Hörtests ab 50 Jahren. Sport bedeutet im Hinblick auf das Hören und Verstehen auch gemeinsames Erleben zu zweit oder in der Gruppe.

Mehr anzeigen

Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne Hörakustik - die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit und vermittelt Hörexperten

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören und ihre Partnerbetriebe bieten gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie die Durchführung von regelmäßigen kostenlosen Hörtests im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge. Professioneller Service bis hin zur individuellen Anpassung von Hörsystemen bilden dabei die Kernkompetenzen der Hörexperten. Die deutschlandweit rund 1.500 FGH Partnerbetriebe sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Hörakustiker in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de und unter der kostenlosen Hotline 0800-360 9 360.

Fördergemeinschaft Gutes Hören

Königstraße 5
30175 Hannover
Deutschland