Direkt zum Inhalt springen

Themen: Medizin, Pharmazeutik

Felix Burda Stiftung verleiht Daniel Bahr den Milestone Award. Engagement von Uschi Glas und Erol Sander gewürdigt.

Felix Burda Stiftung verleiht Daniel Bahr den Milestone Award. Engagement von Uschi Glas und Erol Sander gewürdigt.

Die 21-köpfige Fachjury hat aus zahlreichen Bewerbungen vier Preisträger gewählt: „Betriebliche Prävention“, „Medizin und Wissenschaft“, „Engagement des Jahres“ und „Beste Präventionsidee“. „Wir hatten keine Ahnung was auf uns zukommen würde. Es waren auch ein paar schräge Ideen dabei. Aber das Wagnis hat sich gelohnt“ sagte die Vorsitzende der Felix Burda Stiftung Dr. Christa Maar.
In der

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr wird mit „Milestone Award“ ausgezeichnet.Prominente Gäste beim Felix Burda Award erwartet.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr wird mit „Milestone Award“ ausgezeichnet.Prominente Gäste beim Felix Burda Award erwartet.

Mit dem Felix Burda „Milestone Award“ werdenwegweisende Entscheidungen im Bereich der Gesundheitspolitik gewürdigt, die geeignet sind, die Prävention von Darmkrebs nachhaltig zu verbessern. Deswegen ist es keine große Überraschung, dass in diesem Jahr der Schirmherr des Darmkrebsmonat März 2013, Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, ausgezeichnet wird. Minister Bahr hat sich dafür eingesetzt, das

Fernsehproduzent Hubertus Meyer-Burckhardt moderiert erstmals Felix Burda Award. Engagement trifft auf Glamour im Hotel Adlon.

Fernsehproduzent Hubertus Meyer-Burckhardt moderiert erstmals Felix Burda Award. Engagement trifft auf Glamour im Hotel Adlon.

Im Jahr 2003 wurden die ersten Felix Burda Awards verliehen. Was als bescheidene Preisverleihung im Anschluss an die ARD-Show „Stars mit Mut“ begann, entwickelte sich in nun 11 Jahren zu der anerkannten Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsprävention in Deutschland. Neben prominenten Namen wie Günther Jauch und Wladimir Klitschko, zählen auch Betriebsärzte, Wissens

Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt.  Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

Sterblichkeit bei Darmkrebs sinkt. Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 3.

Nach Angaben des Zentrum für Krebsregisterdaten auf Basis der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes starben in Deutschland im Jahr 2011 etwa 26.300 Menschen an Darmkrebs. Das sind rund 300 Todesfälle pro Jahr weniger als noch 2008. Seit 2000 ist die Sterberate an Darmkrebs – unter Berücksichtigung demografischer Effekte - um 28% bei den Frauen und 22% bei den Männern gesunken. Diese Entwi

Deutschland geht aus Liebe zur Vorsorge - Anstieg der Neuerkrankungen erwartet

Deutschland geht aus Liebe zur Vorsorge - Anstieg der Neuerkrankungen erwartet

Darmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung hinter Brustkrebs (Frauen) und Prostatakrebs (Männer). Sie macht einen Anteil von rund 14 Prozent an allen Krebsneuerkrankungen aus und ist auch die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland (Quelle: Robert-Koch-Institut 2012). Gemeinsam mit dem Verein Netzwerk gegen Darmkrebs und der Stiftung LebensBlicke ruft die Felix Burda Stiftung daher z

Darmkrebsmonat März 2013: Auch Männer gehen aus Liebe zur Vorsorge.                                                                                                    Uschi Glas und Dieter Hermann sind die neuen Testimonials für die Darmkrebsvorsorge

Darmkrebsmonat März 2013: Auch Männer gehen aus Liebe zur Vorsorge. Uschi Glas und Dieter Hermann sind die neuen Testimonials für die Darmkrebsvorsorge

Das wachsende Wissen der Bevölkerung über die Chancen der Früherkennung und die Auseinandersetzung mit dem eigenen, individuellen Risiko ist der Schlüssel zu einer sinkenden Todesrate bei Darmkrebs. So werden als häufigste Gründe für die Nicht-Teilnahme an der Früherkennungs-Koloskopie vorrangig zwei Argumente angeführt, die eine deutliche Wissenslücke in der anspruchsberechtigten Zielgruppe offen

Felix Burda Award 2013: Bewerbungsfrist bis 5. Januar 2013 verlängert. Preisgelder im Gesamtwert von 15.000 Euro gehen an die Sieger.

Felix Burda Award 2013: Bewerbungsfrist bis 5. Januar 2013 verlängert. Preisgelder im Gesamtwert von 15.000 Euro gehen an die Sieger.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Felix Burda Award zu einer bedeutenden und anerkannten Auszeichnung entwickelt. Um nicht nur geleistetes Engagement gegen Darmkrebs zu ehren und die Aufmerksamkeit für die Darmkrebsvorsorge zu steigern, soll mit einer neuen Kategorie ein zusätzlicher Fokus auf die Förderung zukünftiger Maßnahmen gelegt werden. Mit dem Förderpreis für die „Beste Präventio

Zwei Design Preise für Felix Burda Stiftung: 
red dot award und BERLINER TYPE

Zwei Design Preise für Felix Burda Stiftung: red dot award und BERLINER TYPE

München, 25.10.2012 – Der reddot design award ist die Auszeichnung für hohe Designqualität und zeichnet wegweisendes und smartes Design aus, das Trends setzt. Die Juroren, allesamt international renommierte Design-Experten, bewerteten 6.823 eingereichte Arbeiten aus 43 Ländern in der Kategorie communication design und zeichneten nur die besten Projekte aus. Das Druckwerk „listen, talk, ACT – 10 Ja

Felix Burda Award 2013 erweitert Kategorie Medizin.  Ausschreibung eröffnet.

Felix Burda Award 2013 erweitert Kategorie Medizin. Ausschreibung eröffnet.

Der Felix Burda Award hat sich in 10 Jahren zu einer bedeutenden und anerkannten Auszeichnung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsprävention entwickelt. Mit durchschnittlich 60 Mio. Kontakten in Print-, Radio- und TV-Medien, ist er heute die einzige Veranstaltung in Deutschland, die dem Engagement gegen Krebs eine medial derart viel beachtete Bühne bietet. In seiner ersten D

BR-Moderatorin Janina Nottensteiner: „Meine Mutter erkrankte mit 44 Jahren an Darmkrebs“

München, 01.08.2012 – Rund vier Millionen Menschen in Deutschland haben ein familiäres Risiko für Darmkrebs. Die neue Studie soll aufzeigen, wie betroffene Familien in die Darmkrebsvorsorge der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden können. Das Bundesministerium für Familie, Jugend, Frauen und Senioren fördert das Projekt mit EUR 850.000. Schirmherrin der Studie ist Janina Nottenstein

10 Jahre Felix Burda Stiftung: Bilanz eines Jahrzehnts für Prävention

10 Jahre Felix Burda Stiftung: Bilanz eines Jahrzehnts für Prävention

München, 15.11.2011 - Das erklärte Ziel der im November 2001 von Verleger Dr. Hubert Burda und Dr. Christa Maar gegründeten Felix Burda Stiftung lautete: Darmkrebs zu besiegen. In zehn Jahren entstand aus der persönlich motivierten Stiftungs-Initiative eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen im Bereich Prävention in Deutschland. Die Felix Burda Stiftung gilt heute als wichtiger Impulsg

Petition gestartet: Felix Burda Stiftung fordert Ausbau der betrieblichen Prävention zu zentraler Säule der Gesundheitsvorsorge in Deutschland

Die Felix Burda Stiftung, das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und die Stiftung LebensBlicke stellen folgende Forderungen an die deutsche Gesundheitspolitik: Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die betriebliche Prävention zu einer zentralen Säule der Gesundheitsvorsorge in Deutschland auszubauen. Darüber-hinaus möge er die Bundesregierung auffordern: 1. Klare Gesundheitsziele zu setzen

Das Motto des diesjährigen Darmkrebsmonat März: Familie und Verantwortung

München, 24.02.2011 – Der März ist der Aktionsmonat gegen Darmkrebs – und das bereits zum zehnten Mal. Dieses Jahr mit besonders prominenter Unterstützung: Unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Dr. Kristina Schröder liegt der Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit in der Aufklärung der Bevölkerung über das familiäre Risiko für Darmkrebs. Den Rahmen für den Aktionsmonat bildet die humor

Mehr anzeigen

Für ein Deutschland ohne Darmkrebs

Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar (†) und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. Aus diesem persönlichen Schicksal heraus setzt sich die Stiftung ausschließlich für die Prävention von Darmkrebs ein, dem zweithäufigsten Krebs in Deutschland. Zu den bekanntesten Projekten der Stiftung zählen u.a. ihre vielfach ausgezeichneten Werbe- und PR-Kampagnen zum bundesweiten Darmkrebsmonat März, sowie der Felix Burda Award.
www.felix-burda-stiftung.de