Pressemitteilung -

Dethleffs-Rentner treffen sich

Wiedersehen in der Werkskantine bei Isnys größtem Arbeitgeber

„Es ist doch immer wieder schön, in die alte Wirkungsstätte zurückzukommen, ehemalige Kolleginnen und Kollegen zu treffen und sich einen schönen Nachmittag zu machen“, so eine von zahlreichen positiven Aussagen zum sogenannten „Dethleffs Rentnertreff“, das dieses Jahr Ende Oktober stattfand. „Für viele ist dieses Treffen das Highlight des Jahres“, erklärt der Dethleffs Betriebsratsvorsitzende und Organisator Klaus Köhler. Spätestens im August bekommt er schon die ersten Anfragen, wann denn das diesjährige Treffen stattfinden soll. Insgesamt 50 Ehemalige nutzten heuer die Gelegenheit, ihren alten Arbeitsplatz und Kollegen zu besuchen. Auf dem Programm stand eine kleine Werksführung, bei der den Rentnern gezeigt wurde, was sich so in den letzten Monaten alles beim Allgäuer Hersteller von Freizeitfahrzeugen getan hat. Hier blieb für alle genügend Zeit, sich mit den alten Kollegen auszutauschen. Danach ging es zum gemütlichen Teil in die Werkskantine. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte Dethleffs Personalleiter Markus Reuhs die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und geplanten Investitionen. Beim Abendessen konnten sich die Teilnehmer des Rentner-Treffs mit ihren früheren Vorgesetzten austauschen und es wurde die eine oder andere Anekdote ausgepackt und viel gelacht. Dabei wurde festgestellt, dass die meisten Ruheständler fast 40 Jahre bei Dethleffs tätig waren. Der Älteste in der Runde war mit 85 Jahren Hans Mendler, der mittlerweile seit 25 Jahren seinen Ruhestand genießt. Er war von 1973 an Mitglied der großen Dethleffs Familie und hat den Bau des damalig neuen Werks am jetzigen Firmensitz am Rangenberg hautnah miterlebt. Der jüngste Teilnehmer mit gerademal 63 Jahren war Norbert Phillip, der erst dieses Jahr in Rente ging.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das soll nicht das letzte gemeinsame Treffen gewesen sein.

Über Dethleffs
Mit der Erfindung des ersten Caravans in Deutschland – von ihm damals noch "Wohnauto" genannt – legte Firmengründer Arist Dethleffs 1931 den Grundstein für das Caravaning in Deutschland. Heute ist die Dethleffs GmbH & Co. KG mit Sitz in Isny im Allgäu einer der größten Hersteller von Freizeitfahrzeugen Europas. Mit seinen knapp 800 Mitarbeitern werden in einem der modernsten Produktionswerke der Branche jährlich bis zu 10.000 Reisemobile und Caravans gefertigt. Damit gehört das Unternehmen zu den bedeutendsten Herstellern von Freizeitfahrzeugen weltweit.

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • dethleffs

Die ERWIN HYMER GROUP ist Europas größter Hersteller von Reisemobilen und Caravans mit einem Umsatz von über 1,4 Mrd. Euro. Jährlich verkauft die Gruppe mehr als 35.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter in den angeschlossenen Unternehmen.
Zur ERWIN HYMER GROUP gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Bürstner, Carado, Dethleffs, HYMER, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC und Sunlight, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, der Fahrwerksspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera sowie der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping.

Kontakt

Pressestelle

Pressekontakt +49 (0)7524-999-720