Direkt zum Inhalt springen
feierliche Eröffnung des neuen "Freiberger Rastplatzes" in Breitenbrunn am Kammweg (Foto: TVE/Claudia Brödner)
feierliche Eröffnung des neuen "Freiberger Rastplatzes" in Breitenbrunn am Kammweg (Foto: TVE/Claudia Brödner)

Pressemitteilung -

Tourismusverband Erzgebirge: Neuer Rastplatz in Breitenbrunn am Kammweg eingeweiht

Annaberg-Buchholz/Breitenbrunn, 12. Juni 2024. In der Gemeinde Breitenbrunn wurde gestern Nachmittag am Kammweg Erzgebirge-Vogtland ein neuer überdachter Rastplatz offiziell eingeweiht.

Die aus Fichte gefertigte Raststätte besticht abermals durch ein einzigartiges Design und bietet Platz für mindestens sieben Personen. Hergestellt wurde sie auch diesmal in der Werkstatt der Massivholz Design GmbH in Raschau-Markersbach. Der neue Rastplatz lädt Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen ein, so liegt er unmittelbar am Kammweg und nahe der Strecke des Stoneman Miriquidi Mountainbike.

Das Freiberger Brauhaus hat auch die dritte Raststätte am Kammweg Erzgebirge-Vogtland finanziert. Bereits im September 2021 wurde der erste „Freiberger Rastplatz“ in Neuhausen an der Biermannkreuzung eröffnet, im vergangenen Jahr folgte der zweite Rastplatz in Jöhstadt am Grenzweg mit Blick auf den Bärenstein.

Das gemeinsame Engagement der Freiberger Brauhaus GmbH und des Tourismusverbandes Erzgebirge (TVE) unterstreicht ihre langjährige Kooperation. Ziele der Zusammenarbeit sind es, touristische Angebote noch hochwertiger zu gestalten und Impulse für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

„Mit Blick auf das kleine Bergdorf bietet der neue Rastplatz eine wunderbare Gelegenheit für eine Pause. Egal ob beim Wandern oder Radfahren, ein aktiver Urlaub im Erzgebirge erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit.“, sagte Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin des TVE.

Der Bürgermeister der Gemeinde Breitenbrunn, Lars Dsaak, fügte hinzu: „Die neue Sitzgruppe mit Blick auf Rittersgrün bietet eine ideale Rastmöglichkeit für Wanderer und Anwohner.“

Frank Rehagel vom Freiberger Brauhaus schließt sich an und ergänzt: „Mit der neuen Kammweg-Bank schaffen wir einen Ort der Ruhe und Erholung für alle Wanderer. Möge diese Bank viele müde Füße tragen und zahlreiche schöne Momente bieten.“

Die Mitarbeiter der Gemeinde Breitenbrunn übernahmen gemeinsam mit der Massivholz Design GmbH den Aufbau und werden sich zukünftig um die Pflege kümmern.

Ein kleines Rahmenprogramm rundete die Einweihung ab: so führte eine fünf Kilometer lange Wanderung von Rittersgrün zum Rastplatz, das Freiberger Brauhaus und der Chronistenstammtisch Rittersgrün e.V. sorgten für das leibliche Wohl und das „Duo Aaflug“ unterhielt die Gäste mit stimmungsvoller Live-Musik.

Kontakt & Informationen

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Projektmanagement Wandern

Birgit Knöbel

Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 188 00 29

www.erzgebirge-tourismus.de

(im Bild von links nach rechts: Thomas Welter, Ortsvorsteher der Gemeinde Rittersgrün, Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin TVE, Frank Rehagel, Marketingleiter Freiberger Brauhaus)

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland