Direkt zum Inhalt springen
Bobteam Czudaj (Foto: BSD_Arvid Kaffke)
Bobteam Czudaj (Foto: BSD_Arvid Kaffke)

News -

IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA und IBSF Europacup Bob

Der internationale Bob-Nachwuchs kommt Anfang Februar 2025 für zwei Wochen an den SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg

  • Eröffnungsfeier für die Junioren-Weltmeisterschaften am 13.02.205 ab 18.00 Uhr – Eintritt frei
  • Bob-Flatrate: für 15 Euro alle Trainings und Rennen live vor Ort erleben
  • VIP-Bereich zu den Junioren-Weltmeisterschaften geöffnet

Die ersten beiden Februar-Wochen 2025 gehören am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg voll und ganz dem internationalen Bob-Nachwuchs. Auf der anspruchsvollen Strecke im Osterzgebirge findet neben einem IBSF Europacup Bob der Saisonhöhepunkt statt: die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA. Feierlich eröffnet werden diese am Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 18.00 Uhr direkt am Zielauslauf des SachsenEnergie-Eiskanals. Neben der Präsentation der Sportler aller teilnehmenden Nationen gibt es ein kurzweiliges Rahmenprogramm aus Information, Kultur und Show. Der Eintritt ist frei.

Am 15. und 16. Februar 2025 geht es für die Athletinnen und Athleten dann um die begehrten WM-Medaillen, in den Tagen davor wird fleißig trainiert. Gefahren wird in den vier bekannten Disziplinen: Monobob und Zweierbob Frauen sowie Zweierbob Männer und Viererbob. Dabei gibt es mit U23 und U26 jeweils zwei WM-Wertungen für die Juniorinnen und Junioren.

Bereits in der kommenden Woche, also im Vorfeld der Junioren-Weltmeisterschaften, macht der IBSF Europacup Bob am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg Station. Die Europacup-Rennen werden am 7. und 8. Februar 2025 ausgetragen, die Trainings beginnen am 4. Februar 2025. Bei den Wettbewerben vertreten die Pilotinnen und Piloten mit ihren Teams Nationen wie die Schweiz, Österreich, Italien, Dänemark und Jamaika. Das deutsche Team stellt das größte Aufgebot. Zum Starterfeld zählen auch einige der Juniorinnen und Junioren, die eine Woche später um WM-Medaillen fahren werden. Sie können sich also schon intensiv mit der Rennschlitten- und Bobbahn im Kohlgrund vertraut machen. Seinen Heimvorteil nutzen will Alexander Czudaj vom BSC Sachsen Oberbärenburg – sowohl beim Europacup als auch bei den Junioren-Weltmeisterschaften.

Bob-Flatrate für IBSF Junioren-Weltmeisterschaften und Europacup

Zuschauer sind an allen Trainings- und Renntagen am SachsenEnergie-Eiskanal herzlich willkommen. Für die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA (11.-16.02.2025) und den in der Woche davor stattfindenden IBSF Europacup Bob (04.-08.02.2025) gibt es eine Bob-Flatrate. Für den gesamten Zeitraum können Bob-Fans eine Dauerkarte zum Preis von 15,00 Euro pro Person erwerben, die den Eintritt an allen Trainings- und Wettkampftagen vom 4. bis 16. Februar 2025 abdeckt. Oder man entscheidet sich für ein Tagesticket zum Preis von 6,00 Euro, das zum Eintritt an einem beliebigen Trainings- oder Wettkampftag berechtigt. Die genannten Dauer- und Tagestickets sind online unter www.bobbahnaltenberg.ticket.ioim Vorverkauf erhältlich. An der Tageskasse (Haupteingang Tor B, Kohlgrundweg) kostet das Tagesticket 7,00 Euro. Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten freien Eintritt mit Vorlage des entsprechenden Ausweises (Ausnahme: VIP-Tickets).

Zu den IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA ist am 15. und 16.02.2025 auch der VIP-Bereich in der Panoramabaude am SachsenEnergie-Eiskanal geöffnet. Dort kann man die WM-Rennen mit Panoramablick erleben. Junior-VIP-Tickets gibt es für 50,00 Euro pro Person. Inbegriffen ist der Eintritt zum Bahngelände sowie der Zutritt zum Junior-VIP-Bereich in der Panoramabaude mit Snackauswahl vom Buffet sowie Heiß- und Kaltgetränken.´

Pressekontakt:

SachsenEnergie-Eiskanal

Uta Schirmer

presse@wia-altenberg.de

Telefon: +49 (0)176 10434366

(Quelle: SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg)

Themen

Kategorien

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland