Direkt zum Inhalt springen

News -

100 Jahre Fichtelberg Schwebebahn vom 14. bis 16. Juni 2024

Historie

Die älteste Luftseilbahn Deutschlands befördert seit Dezember 1924 zuverlässig Gäste aus Kurort Oberwiesenthal auf den 1215m hohen Fichtelberg, den höchsten Berg Sachsens. Dabei legt Sie seit nunmehr 100 Jahren bei jeder Fahrt eine Strecke von 1175 Metern zurück und bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 303 Metern.

Aus einer Idee Oberwiesenthaler Hoteliers wurde die Sport- und Verkehrs-Aktiengesellschaft (SUSVAG) am 6. August 1924 gegründet, welche den Bau der Fichtelberg Schwebebahn bei der in Leipzig ansässigen Allgemeinen Transportanlagen-Gesellschaft (ATG) in Auftrag gab.

Am 1. September 1924 wurde mit dem Bau begonnen, in einer beachtlichen Bauzeit von nur 3 Monaten wurde am 21. Dezember 1924 die Einweihung der Bahn gefeiert. Die Baukosten beliefen sich damals auf rund 354.000 Reichsmark.

Im Jahr 2012 wurde die Bahn für mehr als 1 Mio. Euro generalsaniert und somit der Grundstein für die diesjährige Feier gelegt.

Anlässlich des Geburtstages der beiden alten Damen Elinor und Maria, benannt nach den Ehefrauen der damaligen Hauptaktionäre, möchten wir Sie recht herzlich einladen gemeinsam mit uns zu feiern.

Programm

Auf dem Festgelände des Parkplatzes an der Talstation der Schwebebahn erwartet Sie ein buntes Programm für alle Altersklassen:

Am Freitag, den 14. Juni, eröffnet der stellvertretende Bürgermeister Erik Schulze gemeinsam mit Geschäftsführer der Fichtelberg Schwebebahn René Lötzsch um 17:00 Uhr das Festwochenende anlässlich des 100- jährigen Jubiläums der Fichtelberg Schwebebahn. Neben Fassbieranstich mit Freibier sorgt DJ TatchMe bis ca. 21:00 Uhr für gute Stimmung. Anschließend können Sie beim Public Viewing des EM-Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland mitfiebern, bevor DJ Sound by Style die „Summernight am Fichtelberg“ einläutet. Diese findet dann um 0:30 Uhr Ihren Höhepunkt mit DJ Justin Pollnik.

Der Samstag startet ganz im Zeichen der Familie – mit einem Hüpfburgenfest. Während Livemusik mit Heartbeatsinging im Festzelt spielt, können sich die Kleinsten in 11 Hüpfburgen austoben. Am Nachmittag wird Clown Carlotta die Kinder begeistern. Ab 14 Uhr wird Sie das Buchholzer Original Jörg Heinicke mit erzgebirgischen Liedern und Geschichten unterhalten. Nach dem Auftritt der Tanzgruppe „Black Steps“ werden Sie von „Herr Schmidt und Ich“, einem Musik-Comedy-Duo, zum Lachen gebracht. Um 19:00 Uhr präsentieren wir eine historische Modenschau nach dem Motto „Urlaub vor 100 Jahren“. Ab 20:30 Uhr unterhält Sie die Partyband „Mr. Feelgood“ mit Livemusik.

Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt, begleitet vom Posaunenchor Oberwiesenthal, welcher anschließend zu einem Konzert lädt. Um 14:00 Uhr spielt zum Abschluss des Wochenendes die Schalmeienkapelle Steinbach.

Technikschauen & „Blicke hinter die Kulissen“

Neben dem Kulturprogramm gibt es am Samstag Technikschauen & „Blicke hinter die Kulissen:

Bei stündlichen Führungen von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigen Sie das Pumpenhaus und die Beschneiungsanlage oder die Maschinenräume der Fichtelberg Schwebebahn.

Fahrzeiten der Fichtelberg Schwebebahn

Freitag bis 20:00 Uhr
Samstag 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr

Sonderfahrtag der historischen Postkutsche am Samstag, den 15.06.2024

Auch die historische Postkutsche wird mit Sonderfahrten vor Ort sein. Erleben Sie bei einer einstündigen Fahrt unseren Kurort aus einer ganz anderen Perspektive und lauschen Sie während der Fahrt den Klängen des Postillions.

Pressekontakt:

René Lötzsch

Geschäftsführer/Betriebsleiter

Fichtelberg Schwebebahn Kurort Oberwiesenthal – FSB GmbH

Vierenstraße 10, 09484 Kurort Oberwiesenthal

Tel. +49 (0) 37348 12761

www.fichtelberg-ski.de

(Quelle: FSB GmbH)

Themen

Kategorien

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland