Pressemitteilung -
Vor 70 Jahren im Feuergefecht, heute im Bietgefecht! Sensationeller Zuschlag: 80.900,- €
Im 2. Weltkrieg war sie einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, der geheimen Kampfschwimmer-Einheit der deutschen Kriegsmarine. Heute –etwa 70 Jahre nach dem Ende des Krieges- ist die, von Panerai und Rolex hergestellte Taucheruhr, eine extrem seltene und gefragte Sammleruhr.
Aufgerufen wird die historische Panerai Kampfschwimmer-uhr der deutschen Kriegsmarine mit 42.000,- €. Dann geht alles ganz schnell: Schriftliche Bieter liefern sich schon im Vorfeld einen erbitterten Kampf um die Uhr, von der bis heute weltweit nur ca. 70 Exemplare existieren. Die Auktion startet also schließlich bei 60.000,- €, ein Telefonbieter hält mit 70.000,- € dagegen. Ein schriftlicher Bieter erhöht auf 80.900,- € und erhält den Zuschlag.
Eingeliefert wurde die Kampfschwimmer-Uhr von der Schwiegertochter eines deutschen Kriegsveteranen aus Baden-Baden. Die Dame hat die Uhr mit den Worten „Mir hat mal jemand gesagt da wäre ein gutes Werk drin. Vielleicht bekomme ich ja noch ein paar Euro für die alte Uhr.“ beim Expertentag bei Eppli in Baden-Baden abgegeben.“ Nach der Prüfung im Eppli Expertenzentrum am Stuttgarter Marktplatz, erhielt die Einlieferin einen Anruf vom Junior Chef des Auktionshauses. Als Sie hörte, dass die verstaubte und abgetragene Uhr vom Schwiegervater mit 42.000,- € aufgerufen wird stieß sie einen Freudenschrei aus. Noch größer wird die Freude sein, wenn Sie das Ergebnis von 80.900,- € übermittelt bekommt.
Informationen zur Uhr
Es handelt sich um eine Officine Panerai Brevetee "Radiomir", Rolex SA-Genève, Suisse, 31 Victoires, Haute Precision, Ref. 3646/Typ D, Rolex Cal. 618/Typ 1, 1940er Jahre. Diese Uhren wurden von Panerai in Zusammenarbeit mit Rolex hergestellt.
Dank der 1914 erfundenen Leuchtmasse "Radiomir" - ein Gemisch aus Zinksulfat und Radiumbromid - waren die Panerai-Ziffernblätter in der Nacht und tief unter Wasser besonders gut abzulesen. Diesen Vorteil wusste Panerai auch für Uhren auszunutzen, und so wurde er mit der Produktion der ersten Armbanduhr für Kampftaucher, genannt "Radiomir" beauftragt. Die ersten Prototypen wurden noch direkt bei Rolex gefertigt, später entstanden die Uhren mit ihrem Gehäuse nach dem Prinzip der Oyster bei Panerai. 1936 wurde die Panerai Radiomir zum geheimen Ausrüstungsgegenstand der Marine.
Quelle: "Armbanduhren Klassik Katalog", Königswinter 2005, Seite 146
Information zur Kampfschwimmer-Einheit
https://de.wikipedia.org/wiki/Kampfschwimmer_(Kriegsmarine)
Themen
- Finanzwesen
Kategorien
- auktionen
- sammleruhren
- uhren
- armbanduhren
- wertanlagen
- 2. weltkrieg
- historika
- militaria
Das Auktionshaus Eppli mit Sitz in Stuttgart ist ein inhabergeführter Familienbetrieb mit fast 40-jähriger Tradition. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Schmuck und Uhren, Münzen und Briefmarken, Kunst und Antiquitäten sowie Luxus-Accessoires, Mode und Pelze. Darüber hinaus bietet Eppli Beratung zu Verwertung von Nachlässen aller Art, übernimmt die Abwicklung sowie Testamentsvollstreckung. Senior-Chef Franz Eppli ist öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer der Landeshauptstadt Stuttgart.
Abgerundet wird das Angebot mit der Vermietung von bankenunabhängigen Schließfächern und alarmgesicherte Lagerflächen für größere Objekte über das Schwesterunternehmen Safe Lounge.