Pressemitteilung -
Dyson v6 Mattress: Kabellos gegen Milben und Allergene
Mit dem v6 Mattress erweitert Dyson die kürzlich vorgestellte kabellose Dyson v6 Staubsaugerreihe. Der Matratzenreiniger des britischen Technologieunternehmens ist speziell auf die Entfernung von Allergenen in Matratzen ausgerichtet, die auf die Ausscheidungen von Hausstaubmilben zurückzuführen sind.
Mit ihnen teilen wir jeden Abend unbewusst unser Bett: Hausstaubmilben. Sie sind für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar und finden in Matratzen die idealen Lebensbedingungen. Rund 28 Gramm abgestorbener Hautzellen verliert ein Mensch durchschnittlich im Monat – die Nahrungsgrundlage von Hausstaubmilben. Körperwärme und Feuchtigkeit machen unser Bett zusätzlich zum Milbenparadies und bieten ihnen beste Voraussetzungen, um sich stetig zu vermehren.
Während Milben selbst für den Menschen harmlos sind, können ihre Ausscheidungen Allergien, Asthma und Hautekzeme auslösen. Bis zu 2,2 Millionen dieser Krabbeltierchen können in einem Bett nisten. Jede Milbe produziert täglich etwa 20 Kotausscheidungen. Diese kommen nicht nur mit unserer Haut in Berührung, sondern werden im Schlaf inhaliert. Ein weltweites Problem, das viele Menschen unruhig schlafen lässt. Dyson Ingenieure und Forscher haben sich der Lösung gewidmet: Mit dem neuen v6 Mattress stellt Dyson in Berlin erstmalig in Europa die neueste Ergänzung der kabellosen Dyson v6 Staubsauger Modelle vor.
„Unsere Forschung hat ergeben, dass der Kot von Milben ein Protein enthält, das bei Menschen Reaktionen wie Allergien, Asthma, Hautekzeme und auch Keuchhusten bewirken kann. Dies ist bisher kaum bekannt. Und nur wenige Menschen kämen daher auf die Idee, ihr Bett abzusaugen, um Allergien vorzubeugen“, so Toby Saville, Mikrobiologe bei Dyson.
Allein in Deutschland leiden derzeit etwa fünf Millionen Menschen unter Allergien. Laut mikrobiologischen Untersuchen können Matratzen durch Absaugen am effektivsten von Allergenen befreit werden, die auf Milben zurückzuführen sind. Auf Basis dieser Erkenntnis entwickelte Dyson den v6 Mattress. Der eingebaute digitale V6 Motor garantiert höchste Saugkraft und dadurch die Tiefenreinigung der Matratze und das Entfernen der Stauballergene. Gleichzeitig werden abgestorbene Hautzellen aufgesaugt, so dass den Milben ihre Nahrungsquelle dauerhaft entzogen wird. Der integrierte HEPA Filter entfernt Bakterien und Allergene zudem aus der Luft, bevor sie das Gerät wieder verlässt.
Ohne lästiges Kabel und mit seinem geringen Gewicht eignet sich der v6 Mattress ideal zur Reinigung von Betten und Polstern. Wie alle Dyson Staubsauger kommt das Gerät dank der patentierten Zyklonentechnologie ohne Beutel aus und bietet konstante Saugkraft bei einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Minuten im normalen und 6 Minuten im Max-Modus.
UVP: 249 Euro
Dyson Digitaler Motor V6: Der weiterentwickelte, Dyson Digitale Motor V6 rotiert mit bis zu 110.000 Umdrehungen in der Minute und ist somit nicht nur schneller als herkömmliche Staubsaugermotoren, sondern übertrifft sogar die Drehzahl von Formel-1-Motoren (19.000 Umdrehungen). Dadurch reinigt der leistungsstarke Dyson v6 Mattress auch die tiefliegenden Schichten der Matratze.
2 Tier Radial Zyklonentechnologie: 15 Zyklone, in zwei Reihen angeordnet, ermöglichen es, die Luft durch Zentrifugalkraft von Staub und Schmutz zu reinigen.
HEPA-Filter: Schmutz wird durch die Dyson Zyklonentechnologie direkt im Schmutzbehälter gesammelt. Die winzigen in der Luft verbleibenden Mikropartikel werden durch den eingebauten HEPA-Filter aufgefangen. Selbst Bakterien und Allergene bis zu 0,3 Mikrometern werden so nachweislich aus der Luft entfernt.
Elektrische Bürste: Der v6 Mattress ist mit einer elektrischen, rotierende Bürste ausgestattet. Dank der sich bewegenden Nylonborsten lösen sich Staubmilben, Schmutz und Allergene aus den Fasern und können so direkt eingesaugt werden. Die breite Düse ermöglicht selbst die Reinigung der äußeren Kanten der Matratze.
Mikrobiologie
- Dyson ist als einziger Hersteller von Bodenpflegeprodukten bekannt, der über ein eigenes mikrobiologisches Labor verfügt. Dadurch gelangt Dyson zu umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Themen Mikrobiologie, Chemie, Immunologie und Nahrungshygiene. In diesem Labor züchten und beobachten Dyson Wissenschaftler auch Hausstaubmilben.
- Laut einer Forschungsreihe in Japan waren in 90 Prozent aller überprüften Betten Milben zu finden. Über 50 Prozent der getesteten Matratzen wiesen zudem Spuren von Staubläusen, Mehlzünslern, Seidenraupen, Brotkäfern und Kakerlaken auf.
Über Dyson:
- Das britische Technologieunternehmen Dyson zählt mit rund 50 Millionen verkauften Staubsaugern zu den Marktführern in Europa, Japan und den USA. Zum Portfolio gehören auch Händetrockner, Ventilatoren und Heizlüfter.
Pro Jahr investiert Dyson rund 10 Millionen Pfund (13,8 Millionen Euro) in die Entwicklung eigener Motoren. Innovationstreiber sind Leistungsstärke, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
90 Prozent der Dyson Technologien werden in Übersee verkauft; Dyson Produkte sind in über 70 Ländern weltweit verfügbar.
Dauerhafte Investitionen in die Dyson Digitalen Motoren haben die Verkaufszahlen ansteigen lassen und den Umsatz im Jahr 2012 auf 1,2 Milliarden Pfund erhöht.
Themen
- Unternehmertum
Kategorien
- kabellose staubsauger
- dyson digitaler motor
- 2 tier radial zyklonentechnologie
- hepa-filter
Dyson wurde 1993 von Sir James Dyson gegründet, der bis heute Chefingenieur und Vorstandsvorsitzender ist. Seit seinen Anfängen mit Zyklonstaubsaugern hat sich das Portfolio von Dyson auf akkubetriebene und autonome Staubsauger, Händetrockner, Beleuchtung, Heizlüfter und Ventilatoren, Luftbefeuchter, Luftreiniger und Haartrockner erweitert. Dyson besitzt weltweit 8.000 Patente und konzentriert sich auf die Kombination von Hardware, Software und Algorithmen, um intelligente Geräte zu entwickeln, die ihre Umgebung verstehen und verbessern können.