Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: öpnv

DSW21 möchte das Stadtbahn-Angebot in der Dortmunder City weiter verdichten und bringt den "CityTaktPlus" an den Start.

Schulterschluss für ein starkes Dortmund – ÖPNV wird spürbar verbessert

Mit dem zum 1. Januar 2024 rechtskräftig gewordenen Verkauf ihres 36-Prozent-Anteils am Essener Energiekonzern STEAG hat die Dortmunder Stadtwerke AG einen zukunftsweisenden Schritt vollzogen. In mehreren intensiven und konstruktiven Gesprächsrunden haben die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit dem Vorstand von DSW21 und Oberbürgermeister Thomas Westphal in den vergangenen Mo

Heike Heim (Vorstandsvorsitzende DSW21, 2.v.r.), Ulrich Jaeger (Verkehrsvorstand DSW21, Mitte), Jörg Jacoby (Finanzvorstand DSW21, 2.v.l.), Harald Kraus (Arbeitsdirektor DSW21, l.) und Ralf Habbes (Betriebsleiter und Prokurist Technik, r.) gaben am 2

Neue Stadtbahnen ab dem 23. April im Liniennetz unterwegs – Fahrgäste profitieren von innovativen Features – Verstärkte Kapazitäten bei der EURO 2024 – Fahrzeuge sind Vorreiter bei Energieeffizienz, Sicherheit und Barrierefreiheit

Ab dem 23. April werden mehrere hochmoderne Bahnen im Dortmunder Netz im Einsatz sein. Fahrgäste profitieren dann u.a. von einem Plus an Barrierefreiheit sowie modernen Sitzen und Elementen der Fahrgastinformation. DSW21 hat mit Türampeln und Kameras und Sensoren im 'Kupplungsbereich und zwischen den Fahrzeugen einen besonderen Fokus auf die Themen Sicherheit und Energieeffizienz gelegt.

DSW21-Arbeitsdirektor will Vorzüge als interessanter Arbeitgeber herausstellen

DSW21-Arbeitsdirektor will Vorzüge als interessanter Arbeitgeber herausstellen

Die Menschen in den Mittelpunkt stellen!
DSW21-Arbeitsdirektor Harald Kraus hat die 2. VDV-Fachkräftekonferenz in Berlin eröffnet
In Berlin diskutieren heute und morgen (20./21. Februar) rund 100 Expert*innen auf der 2. VDV-Fachkräftekonferenz über Lösungen für eine der größten Herausforderungen der Verkehrsbranche: Der Fachkräftemangel ist ein Hemmschuh für die Umsetzung der Verkehrswende u

Beim Durchschneiden des Bandes (von links): DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby.

Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr – Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb

Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr – Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb – Teileinsätze auf den Buslinien 445, 447 und 450 – Nächster Schritt nach den Herbstferien
DSW21 startet mit der Busflotte in die Elektromobilität: Ab dem 22. September werden die ersten »StromFahrer« im Pilotbetrieb werktags auf den Buslinien 445, 447 und 450 eingesetzt. Deren Linienwege führen relativ nah

99 Mal um die Welt: DSW21 vergibt Auftrag über 44 Mio. € an Busunternehmer aus dem Dortmunder Raum

99 Mal um die Welt: DSW21 vergibt Auftrag über 44 Mio. € an Busunternehmer aus dem Dortmunder Raum

Die Busunternehmen aus dem Dortmunder Raum, die im Auftrag von DSW21 unterwegs sind, umrunden im Jahr 99 Mal die Erde und sind eine wichtige Ergänzung zum Dortmunder ÖPNV-Angebot. Diese bewährte Zusammenarbeit wird in den nächsten Jahren fortgesetzt. Von den sich daraus ergebenen Investitionen werden auch die Fahrgäste profitieren: So werden die Unternehmen u.a. bis zu 30 neue Busse anschaffen.

Wir machen´s einfach

Die Unternehmen der Daseinsvorsorge für Dortmund mit der 21 (Dortmunder Stadtwerke Holding) - Mobilität+Logistik, Energie+Wasser, Lebensräume und Datennetze.

DSW21

Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Deutschland