Pressemitteilung -
Bürotrends 2025 – die Top-Liste der Einrichtungsspezialistin
Steigende Anforderungen an flexible, nachhaltige und inspirierende Arbeitsplätze prägen die Einrichtungstrends für 2025. Michaela Tammelin, Einrichtungsspezialistin bei DPJ Workspace, präsentiert die wichtigsten Entwicklungen, die im kommenden Jahr die Bürowelt dominieren werden.
4 Trends für das Büro 2025
1. Multifunktionale Büros mit Zonen für jeden Bedarf
Ein klarer Trend ist die Gestaltung von Multispace-Büros. Hierbei geht es darum, gezielt verschiedene Zonen für spezifische Anforderungen zu schaffen – zum Beispiel ruhige Bereiche für konzentriertes Arbeiten, kreative Flächen für Ideenentwicklung und soziale Zonen für Teamarbeit. Dieser Ansatz verbessert sowohl die Effizienz als auch das Wohlbefinden. Michaela Tammelin, Designexpertin bei DPJ Workspace, betont die Vorteile:
"Die richtige Zonierung ermöglicht es, sowohl individuelles Arbeiten als auch Teamarbeit zu unterstützen – ein entscheidender Faktor in modernen Hybridumgebungen."
2. Kostenbewusste Lösungen
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Budgetkontrolle setzen immer mehr Unternehmen auf kosteneffiziente Optionen wie Leasing oder wiederverwendete Büroeinrichtungen. Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nachhaltig und verbessert die ESG-Bilanz eines Unternehmens.
"Leasing und gebrauchte Büromöbel sind ideale Lösungen für Unternehmen, die schnell wachsen oder große Investitionen vermeiden möchten, während sie gleichzeitig Abfall reduzieren."
3. Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema im Bürolayout. Die Materialauswahl spielt eine entscheidende Rolle – von recyceltem Kunststoff über FSC-zertifiziertes Holz bis hin zu schadstofffreien Farben. Diese umweltfreundlichen Materialien tragen nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern verleihen Büros auch ein modernes und ästhetisches Erscheinungsbild.
"Unternehmen, die auf nachhaltige Materialien setzen, zeigen ihr Engagement für die Umwelt und stärken damit ihr Image sowohl intern als auch extern."
4. Design für Gesundheit und Wohlbefinden
Das Wohlbefinden der Mitarbeiter steht zunehmend im Mittelpunkt der Bürogestaltung. Ergonomische Möbel, Pflanzen und dynamische Beleuchtung, die sich dem Tageslicht anpasst, tragen dazu bei, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter motiviert und leistungsfähig bleiben.
"Mitarbeiter verbringen einen großen Teil ihres Tages im Büro. Durch die Investition in durchdachte und moderne Arbeitsumgebungen können Unternehmen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Talente gewinnen und langfristig binden."
Themen
DPJ Workspace, 1995 gegründet, ist Anbieter von Büromöbeln und Einrichtungsgegenständen. Mit seinen Wurzeln in Schweden hat sich das Unternehmen erfolgreich in unter anderem Deutschland, Finnland, Dänemark, Österreich und Frankreich etabliert. Gleichgeblieben ist das Konzept: Produkte von höchster Qualität zu fairen Preisen verkaufen. Dabei entwickelt DPJ Workspace ergonomische Ausstattungen nach Maß - für Großraumbüros mit Tausenden von Mitarbeitern wie für den Arbeitsplatz zu Hause.