Direkt zum Inhalt springen
DekoVries, erfahrener Strandkorb-Spezialist aus Norddeutschland, weiß worauf es beim Strandkorb überwintern ankommt.
DekoVries, erfahrener Strandkorb-Spezialist aus Norddeutschland, weiß worauf es beim Strandkorb überwintern ankommt.

Pressemitteilung -

So kommt der wertvolle Strandkorb gut über den Winter

Die Outdoorsaison lässt sich mit einem Strandkorb zwar deutlich verlängern, doch irgendwann muss das gute Stück auch fürs Überwintern fitgemacht werden. DekoVries, erfahrener Strandkorb-Spezialist aus Norddeutschland, weiß worauf es ankommt. Werden diese Handgriffe und Maßnahmen beherzigt, steht der Platz an der Sonne im nächsten Frühling wieder für ungetrübtes Urlaubsfeeling bereit.

Wetterfest sind sie natürlich, die gemütlichen Relax-Oasen, die immer mehr Gärten und Terrassen schmücken. Doch Kälte und insbesondere Frost können ihnen durchaus zusetzen. Um Schimmelflecken, Geflechtbrüche oder Risse im Holz gar nicht erst entstehen zu lassen, sollten Strandkorbbesitzer einige wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf den Winterschlaf beachten.

Am Anfang steht die gründliche Reinigung

Zunächst empfiehlt es sich, den Strandkorb komplett zu reinigen, idealerweise mit warmem Wasser und etwas milder Seifenlauge. Am besten nutzt man dafür einen weichen Schwamm oder ein Baumwolltuch, um Geflecht oder Holz nicht zu beschädigen – raue Schwämme könnten dort Streifen hinterlassen.

Durch Einsprühen mit Imprägnierspray wird der Bezug des Strandkorbs resistenter gegen Witterungseinflüsse, auch das Einziehen von Feuchtigkeit kann damit verhindert werden. Ist der Bezug abnehmbar, sollte dieser trocken im Haus oder in der Garage gelagert werden. Nahezu alle Strandkörbe von deVries verfügen über abnehmbare Polster und Kissen mit Reißverschluss. So lassen sich die Stoffe problemlos reinigen.

Trocken und geschützt lagern

Zur Pflege des Korpus, insbesondere bei einem Strandkorb aus Teakholz, empfiehlt sich die alljährliche Behandlung mit entsprechendem Öl. Es frischt das Holz auf und sorgt auch für Wetterschutz in der Winterpause. Für diese wäre ein trockenes, überdachtes Plätzchen optimal. Ist keine solche Abstellmöglichkeit vorhanden, darf der Korb nicht direkt auf dem Boden stehen – Feuchtigkeit könnte einziehen und das Bodenholz aufweichen. Auf gute Unterlüftung sollte unbedingt geachtet werden. deVries Strandkörbe können beispielsweise mit feststellbaren Bodenrollen ausgerüstet werden, die für Luftzirkulation um den Korpus sorgen. Alternativ kann ein Ziegelstein unter jeder Ecke untergelegt werden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Mit der richtigen Hülle allen Wettern trotzen

Den besten Schutz vor Verschmutzung, vor Wettereinflüssen und besonders während der Überwinterung bietet eine Schutzhülle. Diese sollte exakt auf die Abmessungen des Strandkorbs abgestimmt sein, um ihre Schutzwirkung voll entfalten zu können. Passend zu allen Strandkörben hat deVries eine breite Auswahl von strapazierfähigen, atmungsaktiven Schutzhüllen im Programm. Die Experten empfehlen, den Strandkorb vor dem Abdecken vollständig trocknen zu lassen, damit sich keine Stockflecken bilden können. Diese verhindert man auch durch regelmäßiges Lüften, indem die Abdeckhaube zwischendurch für ca. 1 - 2 Stunden komplett abgenommen wird.

Die Strandkorbprofis aus dem Ammerland haben auch einen eher ungewöhnlichen Tipp parat: Hin und wieder einen Blick in den Korb werfen, um böse Überraschungen wie angenagtes Holz zu vermeiden. Denn manche Tiere suchen dort gerne Schutz vor Kälte und Frost.

Links

Themen

Kategorien


Über dekoVries:

Die dekoVries GmbH mit Sitz im Ammerland und Produktionsstätten in Ostfriesland sowie Indonesien verfügt über jahrzehntelange Strandkorb-Erfahrung. Bei der Gestaltung und Veredelung von Strandkörben ist das Unternehmen Marktführer in Deutschland. Die Marken deVries und TRENDY by deVries stehen mittlerweile für ein vielfältiges Angebot hochwertiger Strandkörbe, Garten- und Outdoormöbel sowie stilvoller Acces-soires. Speziell entwickelte, recyclebare Materialien gewährleisten langlebige und nachhaltige Produkte, für deren Herstellung strenge Qualitätskriterien gelten. dekoVries ist bereits seit 1999 FSC® registriert.

Kontakt

Britta Harnischmacher

Britta Harnischmacher

PR Manager +49 211/52301-12
Media Content Panel
15128_Schutzhaube_Premium_Größe_XL (1)
15128_Schutzhaube_Premium_Größe_XL (1)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3360 x 5040, 5,23 MB
Download
Media Content Panel
DekoVriesSchutzhaube_Premium_Größe_'XL' (2)
DekoVriesSchutzhaube_Premium_Größe_'XL' (2)
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3360 x 5040, 3,52 MB
Download
Media Content Panel
DekoVries Schutzhaube_beschnitten
DekoVries Schutzhaube_beschnitten
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3312 x 3016, 4,85 MB
Download
Media Content Panel
dekoVries_Pressemeldung Überwintern_220826.pdf
dekoVries_Pressemeldung Überwintern_220826.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
D/P Communications & Media GmbH