Pressemitteilung -
Eukalyptus pflanzen und pflegen
Dekorativ und duftend macht Eukalyptus eine gute Figur auf Balkon und Terrasse. Das Anpflanzen und die Pflege dieser absoluten Trendpflanze sind auch für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung ein Leichtes, wenn ein paar Tipps beachtet werden.
Das aus Australien stammende Gewächs mit der typischen blau-grauen bis grünen Blattfärbung bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, idealerweise windgeschützten Standort. Im Kübel ist der Eukalyptus im Freien besser aufgehoben als im Gartenbeet, da er in unseren Breitengraden nur bedingt winterhart ist und ins Winterquartier ziehen sollte, wenn es frostig wird. Beim Einpflanzen gilt es zu beachten, dass das Pflanzgefäß doppelt so groß wie der Topf ist, in dem die Pflanze im Gartencenter gekauft wurde. Außerdem muss Wasser gut abfließen können, am besten durch ein Entwässerungsloch am Boden und eine Drainage aus Blähton.
Die optimale Erde ist eher sauer mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Als idea-les Substrat für Eukalyptus bietet zum Beispiel Floragard seine Kübelpflanzen-erde Mediterran. Die Spezialerde für mediterrane Gewächse beinhaltet Tongranulat, das die Wasserversorgung und Belüftung der Wurzeln optimiert. Xylit sorgt für langfristige Strukturstabilität und Grünschnittkompost unterstützt die Nährstoffversorgung.
Eukalyptus pflegen
Gießen ist bei der Eukalyptuspflege das A und O, denn die Pflanze braucht stets eine gleichbleibende Feuchtigkeit. Aber auch wenn an heißen Tagen der Wasserbedarf hoch und tägliches Gießen angesagt ist, sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. In der kalten Jahreszeit reicht wöchentliches Wässern aus. Dabei ist kalkarmes Wasser optimal.
Für den Rückschnitt des Eukalyptus ist März, wenn die Winterpause vorbei ist, ein guter Zeitpunkt. Das immergrüne Gewächs wird dann ungefähr um ein Drittel zurück geschnitten, damit sich neue Triebe und ein buschiger Wuchs bilden. Da die Pflanze einen eher niedrigen Nährstoffbedarf hat, benötigt sie im Kübel nur gelegentlich eine kleine Dosis Flüssigdünger.
Eukalyptus überwintern
Das Winterquartier wird bezogen, bevor sich der erste Frost ankündigt. Optimal eignet sich hierfür ein heller Platz, an dem zehn bis fünfzehn Grad Celsius herrschen. Wenn es zu dunkel ist, verliert der Eukalyptus leider seine Blätter. Auch beim Überwintern wichtig: Der Wurzelballen darf nicht komplett austrocknen.
Links
Themen
Kategorien
Kurzprofil Floragard Vertriebs-GmbH
Die Floragard Vertriebs-GmbH mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist eines der führenden europäischen Unternehmen im Vertrieb von Schwarz- und Weißtorfprodukten. Floragard vertreibt Blumenerden für Hobby-Gärtner und Profi-Substrate für den Erwerbsgartenbau, die es in 55 Länder exportiert. Eine Datenbank mit über 3.000 verschiedenen Substrat-Rezepturen macht dabei individuelle Lösungsansätze möglich. In über 20 leistungsstarken, modernen Produktionsbetrieben in Deutschland und dem Baltikum produziert die Unternehmensgruppe über zwei Millionen Kubik-meter. 1919 als Torfstreuverband GmbH in Berlin gegründet, steht der Name Floragard heute für Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Weitere Informationen unter www.floragard.de.
D/P Communications & Media GmbH