News -
Ein einzigartiges Highlight: Intelligente 230 V Steckdose für Ladestationen von dezony
- Neue Funktionen: Intelligente 230 V Steckdose und RFID-Technologie
- Ladestation mit neuen Features ab April 2023 verfügbar
- Für die Zukunft des Ladens von Elektroautos vorbereitet
Neue Funktionen: Intelligente 230 V Steckdose und RFID-Technologie
Nach intensiven, persönlichen Gesprächen mit Nutzern und Installateuren sammelte dezony neue Erkenntnisse. In den Gesprächen wurden neben der intelligenten Einbindung der Photovoltaikanlage wichtige Sicherheitsaspekte diskutiert. Auch kleinere Bedenken hat das Start-Up ernst genommen. "Die Zugangskontrolle bei der Verwendung der Ladestation ist für Nutzer und potenzielle Kunden ein bedeutungsvoller Aspekt. Nicht nur für das Laden des Elektroautos, sondern auch bei der Verwendung der 230 V Steckdose. Das wurde uns zurückgemeldet und wir haben direkt gehandelt", so der für die technische Entwicklung verantwortliche Davide Di Bella.
Die Dual Charging Funktion der dezony IQ Ladestation ermöglicht den Nutzern über die 230 V Steckdose ein Gerät parallel zur Ladung des Elektroautos bei bis zu 11 kW Ladeleistung zu verwenden. Eine Funktion, die es beispielsweise ermöglicht, das E-Bike zu laden oder den Staubsauger zum Reinigen des Fahrzeugs zu betreiben. Doch was ist, wenn man nicht zu Hause ist? Was, wenn ein Fremder die Stromquelle anzapft? Handelsübliche Schuko-Steckdosen sind für Plug&Play ausgelegt. Wird ein Gerät angesteckt, so fließt Strom. Das hat bei der dezony IQ Ladestation nun ein Ende. Mit einem neuen Features in der dezony App lässt sich die 230 V Schuko-Steckdose intelligent steuern. Ein Highlight, dass es so auf dem Markt für Ladestationen noch nicht gibt.
Neben dieser neuen Funktion wurde die dezony IQ Ladestation vom Entwicklerteam in kürzester Zeit mit einer RFID-Technologie ausgestattet. Somit wird eine sichere Identifizierung an der Ladestation gewährleistet. Für die lokale Authentifizierung können handelsübliche Mifare RFID-Transponder eines Frequenzstandards von 13,56 MHz verwendet werden. Das einmalige Einlernen erfolgt sicher und benutzerfreundlich über die dezony App. Alternativ ist die Authentifizierung auch weiterhin mit direkt in der dezony App über eingerichteten WiFi Access Point möglich. Dabei wird eine identische Sicherheit gewährleistet.
Ladestation mit neuen Funktionen ab April 2023 verfügbar
Das junge Unternehmen bleibt seiner Ein-Produkt-Strategie treu. Die neuen Funktionen werden in eine aktualisierte Version der dezony IQ Ladestation integriert. Mit diesem Update erschließt das Start-Up weitere Teilsegmente im privaten Raum. Neue Anwendungsbereiche, bei denen mehrere Nutzer Ihr Elektroauto an einer Ladestation laden, werden hinzugewonnen. Zu diesen neuen Teilsegmenten zählen Mehrparteienhäuser, Tiefgaragen, Firmen- und Hotelparkplätze. Durch die eindeutige Identifikation und Zugangskontrolle werden nutzerspezifische Abrechnungen möglich. Die dezony IQ Ladestation ist mit den neuen Funktionen ab April 2023 bei qualifizierten Vertriebspartnern des Start-Ups erhältlich.
Für die Zukunft des Ladens von Elektroautos vorbereitet
Besitzer eines Elektroautos haben allen Grund zur Freude. Das Laden von Elektroautos wird sich in den kommenden Jahren merklich erleichtern. Mit der Implementierung der ISO 15118 bei dezony ist die gegenseitige Kommunikation zwischen Elektroautos und Ladestationen möglich (= Plug&Charge). Nutzer profitieren in Zukunft von einem erleichterten Zugang zur Ladestation ohne zusätzliche Authentifizierung durch eine RFID-Karte oder die Verbindung zur dezony App. Das Fahrzeug muss lediglich über ein Ladekabel an die Ladestation angeschlossen werden. Ladevorgänge werden dadurch für den Nutzer schneller und unkomplizierter. Probleme mit verlorenen oder kaputten RFID-Karten gehören der Vergangenheit an. Eine gleichzeitige Anbindung an das OCPP-Backend ermöglicht eine sichere Datenkommunikation für Abrechnungsdienste, die Nutzerverwaltung oder Sharing-Angebote sowie Fernwartungen und -services.
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- funktionen
- produktbeschreibung