Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: herzschwäche

Frauenherzen schlagen anders: Ein genauer Blick auf die Herzschwäche bei Männern und Frauen zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt.

Herzschwäche: Das sollten Frauen für ihren Herzschutz beachten

Anatomisch betrachtet, sind die Herzen der Frauen kleiner und steifer als die Herzen der Männer und können deshalb schlechter mit Blut gefüllt werden. Diese Steifigkeit des Herzens nimmt im Alter zu und wird durch Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und weitere Risikofaktoren begünstigt.

Wie lassen sich Klinikeinweisungen wegen entgleister Herzschwäche vermeiden? Herzwochen der Deutschen Herzstiftung informieren darüber.

Ins Krankenhaus wegen Herzschwäche: So schützen sich Betroffene davor

Eine deutliche Gewichtszunahme, Flüssigkeitsansammlung im Brustkorb, Kurzatmigkeit oder sogar Atemnot: Mit Symptomen wie diesen kündigt sich eine Verschlechterung der Herzschwäche an. Dies können Warnzeichen dafür sein, dass die Erkrankung einen dramatischen Verlauf nimmt bis hin zu einer notfallmäßigen Klinikeinweisung.

Atemnot, Abgeschlagenheit, Klinikeinweisung: bei Herzinsuffizienz sinken meist Lebensqualität und Prognose der Betroffenen. Was können Betroffene für ihr Herz tun? Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung zur Herzschwäche beginnen am 1. November.

Leben mit Herzschwäche: Was können Betroffene für ihr Herz tun?

Mit rund 450.000 vollstationären Fällen pro Jahr ist die Herzschwäche die häufigste Diagnose für Krankenhausaufnahmen und eine enorme Herausforderung für unser Gesundheitswesen und die gesamte Gesellschaft. Um die Bevölkerung für die Herzschwäche zu sensibilisieren, informiert die Deutsche Herzstiftung in den Herzwochen über Warnzeichen und aktuelle Therapien der Herzinsuffizienz.

Was tun bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzstillstand? Aktionen zum Weltherztag sensibilisieren für die Warnzeichen und richtiges Handeln bei schwerwiegenden Herz- und Gefäßereignissen.

Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzstillstand: Warnzeichen erkennen und handeln

Weltherztag: Herz- und Gefäßkomplikationen sind die Haupttodesursache in Deutschland und verursachen viele Tausend Fälle schwerer Invalidität. Die Deutsche Herzstiftung, der Bundesverband niedergelassener Kardiologen (BNK) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sensibilisieren für die Kenntnis der Warnzeichen und die Therapie schwerwiegender Herz- und Gefäßereignisse.

Angesichts der nach wie vor hohen Sterblichkeit bei Herzerkrankungen haben neue Erkenntnisse zur Therapie lebensbedrohlicher Herzkrankheiten eine enorme Bedeutung.

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Mit neuem „Genstift“ krankmachendes Enzym ausschalten: Einen neuen therapeutischen Ansatz zur Behandlung der Herzinsuffizienz entwickelt Prof. Simon Lebek vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Seine Forschungsarbeit wurde mit dem renommierten Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet.

Neu: Deutscher Herzbericht - Update 2024

Herzbericht: Sterbefälle wegen Herzkrankheiten steigen

Diese Anstiege gegenüber dem Vorjahr bedürfen der genaueren Analyse, sie stellen jedoch in der Gesamtschau noch keine Trendwende dar. Ganz klar muss allerdings das Ziel aller für die herzmedizinische Versorgung verantwortlichen Institutionen sein, die Sterblichkeit durch Verbesserungen in Prävention, Therapie und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

Tückisch: Die Herzinsuffizienz macht sich zunächst mit eher schleichenden Symptomen wie Kurzatmigkeit bei Belastung, Leistungsabnahme und Flüssigkeitseinlagerungen (geschwollene Beine, Knöchelödeme) bemerkbar. Foto: stock.adobe.com

Stärke Dein Herz! Herzwochen widmen sich Volksleiden Herzschwäche

Stärke Dein Herz! Herzwochen widmen sich Volksleiden Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Atemnot, Abgeschlagenheit, Klinikeinweisung: bei Herzinsuffizienz sinkt meist die Lebensqualität und Prognose der Betroffenen. Die bundesweiten Herzwochen im November informieren über Ursachen und Symptome und wie neue Therapien, gesunder Lebensstil und digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen.

Die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewegt sich hierzulande auf einem sehr hohen Niveau und in der Lebenserwartung befindet sich Deutschland in Westeuropa unter den Schlusslichtern (Foto: AdobeStock)

Deutsche Herzstiftung befürwortet Gesundes-Herz-Gesetz

Gesundes-Herz-Gesetz: Die Deutsche Herzstiftung begrüßt Maßnahmen zur Stärkung der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: bisher unbehandelte Risikokrankheiten könnten früher erkannt werden.

Förderung einer zukunftsweisenden Forschung (v.l.n.r.): Prof. Dr. Stephan Achenbach, Prof. Dr. Felix B. Engel (beide Uniklinikum Erlangen), Martin Vestweber (Deutsche Herzstiftung), Stefan Winderlich (Nachlass G. Fälschle). Foto: Luise Laufer

Ein Pflaster für das Herz

Wissenschaftler am Universitätsklinikum Erlangen (Nephropathologie) erhält Förderung in Höhe von 445.000 Euro von der Deutschen Herzstiftung für die Erforschung des 3-D-Drucks von menschlichem Herzgewebe, ein innovativer Ansatz in der kardiovaskulären Forschung, der künftig die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit Herzkrankheiten revolutionär verbessern kann.

Mehr Sicherheit und Lebensqualität von Vorhofflimmer-Patienten: Die Erfolgsquote einer Ablation im Vorfeld möglichst exakt zu berechnen und so die Rückfallquote nach der Verödungsprozedur zu verringern, ist das Ziel von Leipziger Forschern.

Vorhofflimmer-Ablation: Erfolg mit KI besser vorhersagbar?

Vorhofflimmer-Ablation: Ist der Erfolg mit künstlicher Intelligenz (KI) besser vorhersagbar? Die Herzstiftung fördert ein innovatives Forschungsprojekt, das den Erfolg einer Katheterablation bei Vorhofflimmern mittels KI-basierter EKG-Analyse genauer vorhersagen soll. Die neue Technik entwickeln das Helios Health Institute und das Herzzentrum Leipzig.

Für Frauen gelten dieselben Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen wie für Männer. Kommen Frauen in die Wechseljahre, können die hormonellen Veränderungen die Risikokonstellation für Herz und Gefäße zusätzlich verschärfen.

Wechseljahre: Diese Risiken fürs Herz sollten Frauen kennen

Wechseljahre und die Risiken für Frauenherzen: Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren verlangen für Frauenherzen besondere Aufmerksamkeit. Welche Risikofaktoren für Herz und Kreislauf rücken besonders in den Fokus der Herzmedizin? Und wie schützen sich Frauen bereits vor der Menopause? Die Deutsche Herzstiftung klärt anlässlich des Aktiontags "Go Red For Women" (2. Februar)

Prinzipiell steht in Deutschland allen Patientinnen und Patienten nach einem akuten kardialen Ereignis mit Krankenhausaufenthalt auch eine kardiologische Rehabilitation zu.

Nach Herzinfarkt oder Herz-OP: Konsequente Rehabilitation hilft bei Rückkehr in den Alltag

Studiendaten zeigen, dass die Teilnahme an einer Rehabilitationsmaßnahme nicht nur die Therapietreue hinsichtlich Medikamenteneinnahme, körperlicher Bewegung, Nikotinverzicht, gesunder Ernährung und Lebensstil fördert sowie die Lebensqualität deutlich verbessert. Auch die Lebenserwartung der Betroffenen wird mitunter erhöht und es kommt zu weniger Krankenhausaufenthalten.

Mehr anzeigen

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.

Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland