Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: herzmuskelentzündung

Wichtig für die Diagnosesicherung und Behandlung der Herzmuskelentzündung (Myokarditis) sind konkrete Kriterien, die helfen, eine Myokarditis von einer anderweitigen Herzbeteiligung zu unterscheiden.

Myokarditis nach Covid oder Covid-Impfung: US-Kardiologen-Empfehlung bringt mehr Klarheit

Die Deutsche Herzstiftung begrüßt aktuelle Handlungsanweisungen der Amerikanischen Kardiologenvereinigung (ACC) zur Covid- beziehungsweise Covid-impfbedingten Myokarditis. Das ACC-Konsensuspapier schafft mehr Klarheit zu wichtigen Fragestellungen wie: Nach welchen Kriterien ist eine Myokarditis zu definieren und diagnostisch abzusichern? Wann ist nach Covid wieder Sport möglich?

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.

Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland