Direkt zum Inhalt springen

Themen: Krankheiten

Was tun bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzstillstand? Aktionen zum Weltherztag sensibilisieren für die Warnzeichen und richtiges Handeln bei schwerwiegenden Herz- und Gefäßereignissen.

Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzstillstand: Warnzeichen erkennen und handeln

Weltherztag: Herz- und Gefäßkomplikationen sind die Haupttodesursache in Deutschland und verursachen viele Tausend Fälle schwerer Invalidität. Die Deutsche Herzstiftung, der Bundesverband niedergelassener Kardiologen (BNK) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sensibilisieren für die Kenntnis der Warnzeichen und die Therapie schwerwiegender Herz- und Gefäßereignisse.

Tückisch: Die Herzinsuffizienz macht sich zunächst mit eher schleichenden Symptomen wie Kurzatmigkeit bei Belastung, Leistungsabnahme und Flüssigkeitseinlagerungen (geschwollene Beine, Knöchelödeme) bemerkbar. Foto: stock.adobe.com

Stärke Dein Herz! Herzwochen widmen sich Volksleiden Herzschwäche

Stärke Dein Herz! Herzwochen widmen sich Volksleiden Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Atemnot, Abgeschlagenheit, Klinikeinweisung: bei Herzinsuffizienz sinkt meist die Lebensqualität und Prognose der Betroffenen. Die bundesweiten Herzwochen im November informieren über Ursachen und Symptome und wie neue Therapien, gesunder Lebensstil und digitale Technologien Menschen mit Herzschwäche helfen.

Die Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewegt sich hierzulande auf einem sehr hohen Niveau und in der Lebenserwartung befindet sich Deutschland in Westeuropa unter den Schlusslichtern (Foto: AdobeStock)

Deutsche Herzstiftung befürwortet Gesundes-Herz-Gesetz

Gesundes-Herz-Gesetz: Die Deutsche Herzstiftung begrüßt Maßnahmen zur Stärkung der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: bisher unbehandelte Risikokrankheiten könnten früher erkannt werden.

Beständig hoher Blutdruck belastet nicht nur die Gefäße des Herz-Kreislauf-Systems, sondern auch die Hirngefäße. Somit kann eine gute Blutdruckkontrolle das Gehirn vor Schlaganfall und geistigem Abbau schützen. Foto: Deutsche Herzstiftung/adobe.stock

Bluthochdruck: Gefahr für Herz und Gehirn – Jetzt Blutdruck checken

Jetzt Blutdruck checken! Der „leise Killer“ Bluthochdruck erhöht auch das Risiko für Demenz. Wer früh seinen Blutdruck misst und einen hohen Blutdruck behandelt, erhöht seinen Schutz vor Demenz und Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Deutsche Herzstiftung bietet kostenfreies Infopaket zum Welthypertonietag am 17. Mai.

Arzneistoffe zur Blutdrucksenkung gibt es viele, aber nicht jede Substanz ist für jeden gleich gut geeignet. Wie wählen Ärzte den Blutdrucksenker aus?

Der richtige Wirkstoff gegen Ihren Bluthochdruck

Der richtige Wirkstoff gegen Ihren Bluthochdruck: Es gibt viele Arzneistoffe, mit denen ein zu hoher Blutdruck gesenkt werden kann. Doch nicht jeder Wirkstoff ist für jeden geeignet. Diese Vielfalt macht die Blutdruckeinstellung zur Kunst – und zur Chance für die Betroffenen. Ein Herzstiftungs-Experte erklärt die unterschiedlichen Wirkstoffe und worauf es bei der Hochdrucktherapie ankommt.

Den eigenen Puls zu kennen und mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen, ist wichtig, um Maßnahmen zu ergreifen, die vor den Folgen unerkannter Rhythmusstörungen schützen.

#PULSEDAY: Wer seinen Puls fühlt, erfährt mehr über sein Herz

Niederschwellige Herz-Diagnostik: Pulsmessen kann das Risiko unbemerkter Rhythmusstörungen senken und liefert wichtige Informationen über das Herz. Die Awareness-Kampagne #PULSEDAY am 1. März von Herzstiftung und kardiologischen Fachgesellschaften soll helfen, Rhythmusstörungen aufzudecken.

Für Frauen gelten dieselben Risikofaktoren für Herz- und Gefäßerkrankungen wie für Männer. Kommen Frauen in die Wechseljahre, können die hormonellen Veränderungen die Risikokonstellation für Herz und Gefäße zusätzlich verschärfen.

Wechseljahre: Diese Risiken fürs Herz sollten Frauen kennen

Wechseljahre und die Risiken für Frauenherzen: Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren verlangen für Frauenherzen besondere Aufmerksamkeit. Welche Risikofaktoren für Herz und Kreislauf rücken besonders in den Fokus der Herzmedizin? Und wie schützen sich Frauen bereits vor der Menopause? Die Deutsche Herzstiftung klärt anlässlich des Aktiontags "Go Red For Women" (2. Februar)

Wie wirkt sich die chirurgische Therapie des Ein-Kammer-Herzens beim Kind auf die Lebensqualität im Erwachsenenalter aus? Das ist eine der zentralen Fragen der geförderten Studie am Deutschen Herzzentrum München.

Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Wie wirkt sich die OP im Erwachsenenalter aus?

Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Für neue Erkenntnisse über die Langzeitfolgen der komplizierten Fontan-Operation: untersuchen Kinderherzchirurgen am Deutschen Herzzentrum München die Auswirkungen auf die körperliche und psycho-soziale Verfassung Erwachsener. Die Deutsche Herzstiftung fördert das Forschungsvorhaben mit 10.000 Euro.

Für Herzpatienten ist der Schutz vor einer Grippe besonders wichtig, weil diese sich zusätzlich auf das Herz auswirken kann. Auch zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Impfung ratsam.

Grippe-Impfung: Darauf sollten Herzpatienten achten

Grippe-Impfung: Der Schutz vor Grippe ist für Herzpatienten besonders wichtig. Eine Impfung gegen Influenza und Pneumokokken ist auch jetzt noch ratsam. Das Risiko für eine Herzbeteiligung lässt sich mit Hilfe der Grippe-Impfung verringern. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen rät die STIKO Risikogruppen zur Auffrischimpfung

Das Herz ist ein wesentliches Zielorgan der Schilddrüsenhormone. Eine Fehlfunktion der Schilddrüse wirkt sich daher auch auf Herz und Kreislauf aus.

Kranke Schilddrüse schädigt auch unser Herz

Kranke Schilddrüse schädigt auch unser Herz: Die Schilddrüse beeinflusst mit ihren Botenstoffen nahezu jede Zelle unseres Körpers. Eine Fehlfunktion wirkt sich daher auch auf Herz und Kreislauf aus. Doch auch Herzmedikamente können eine ungünstige Wirkung auf die Schilddrüse haben.

Nur ein kleiner Teil der ca. 360.000 EMAH nimmt regelmäßig die lebenswichtigen Kontrolltermine bei einem EMAH-Spezialisten wahr.

Bessere Behandlungschancen für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler

Bessere Behandlungschancen für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH): Die Herzstiftung fördert den Aufbau eines Patientenregisters zur Herzschwäche bei EMAH: Wertvolle Daten für mehr Sicherheit und neue Therapieansätze. Zum Schutz vor der Gefahr durch Komplikationen profitieren EMAH von regelmäßiger Nachsorge, Prävention und Gesundheitsförderung.

Bis es mit Hilfe von bildgebenden Verfahren zur Diagnose einer mikrovaskulären Angina kommt, haben Betroffene häufig eine Odyssee durch eine Vielzahl an (Fach-)Arztpraxen hinter sich.

Ärzte-Odyssee wegen unklarer Herzschmerzen: Oft stecken die kleinen Gefäße des Herzens dahinter

Schütze Deine Gefäße! Unter diesem Motto macht die Herzstiftung zum Weltherztag am 29. September auf Gefäßerkrankungen des Herzens und wie man sich vor ihnen schützt aufmerksam. Dazu bietet sie ein umfangreiches Info-Paket an. Zusätzlich zur koronaren Herzkrankheit (KHK) als Hauptursache des Herzinfarkts, rücken auch Erkrankungen der kleinen Herzgefäße (Mikrogefäße) in den Fokus der Herzmedizin

Mit einem tragbaren Handpupillometer lässt sich direkt am Krankenbett die Reaktion der Pupillen auf einen Lichtreiz messen.

Herzschwäche: Prognose mit Blick in die Augen?

Ob sich bei Patienten anhand der Augen auch der Verlauf einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) vorhersagen lässt, untersucht jetzt ein Team aus Ärzten und Forschern am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg, in einer umfassenden Studie. Die Herzstiftung fördert die Forschunsarbeit mit rund 68.000 Euro.

Könnten auch bedeutsam für die künftige Behandlung von Herzinsuffizienz-Patienten sein: neue Erkenntnisse von Dr. Steffen Pabel, hier im Labor der Universitätsklinik Regensburg, zu den Krankheitsmechanismen von Vorhofflimmern.

Störfeuer nicht nur im Vorhof: Vorhofflimmern kann dem ganzen Herz schaden

Störfeuer nicht nur im Vorhof: Mediziner am Universitätsklinkum Regensburg erweitert Forschungs-Fokus bei der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern auf die menschliche Herzkammer und erhält dafür den renommierten Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung. Seine Erkenntnisse könnten bedeutsam für die künftige Behandlung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) werden.

Unabhängige herzmedizinische Informationen

Die Deutsche Herzstiftung e. V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den Hauptaufgaben der Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, deren Vorbeugung sowie über aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufzuklären. Bekannt ist die Herzstiftung außerdem durch ihre bundesweiten Aufklärungskampagnen und als wichtige Förderinstitution in der Herz-Kreislauf-Forschung. Die hohe Qualität ihrer Informationsangebote beruht nicht zuletzt auf der Expertise der rund 500 Herzspezialisten im Wissenschaftlichen Beirat der Herzstiftung. Vorstandsvorsitzender ist der Kardiologe Prof. Dr. Thomas Voigtländer (Frankfurt am Main), Schirmherrin ist Barbara Genscher.

Deutsche Herzstiftung e. V.

Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Deutschland