Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hörverlust

Cochlear Hörmesse in Hamburg – das neuartige Event-Konzept erfuhr bei seiner Premiere überaus positive Resonanz (Foto: Cochlear Ltd.)

Mehr als 500 Besucher bei Cochlear™ Hörmesse in Hamburg: Neuartiges Event-Konzept erfährt überaus positive Resonanz, weitere Veranstaltungen in München, Köln und Berlin

Breite und überaus positive Resonanz für die erste Cochlear Hörmesse, die unter dem Motto „HEAR & JETZT“ am 1. Juni auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld stattfand. Weitere Cochlear Hörmessen am 29. Juni in München, am 21. September in Köln/Siegburg sowie am 9. November in Berlin statt; Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.cochlear-hörmesse.de

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt (Foto: Hörregion Hannover)

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt: Cochlear Deutschland erhält Siegel der Hörregion Hannover

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt: Bei ihrem Besuch im neuen Cochlear Firmensitz in der Mailänder Straße überreichte Michaela Michalowitz, Stellvertretende Regionspräsidentin und Mitglied im Kuratorium der Hörregion, dem Unternehmen das Siegel der Hörregion Hannover – eine Anerkennung für besondere Verdienste zur Förderung des regionalen Netzwerks.

Cochlear komplettiert Connected Care um intraoperatives Tool Cochlear™ Nucleus® SmartNav – Marvin Sandmann (li.), Product Manager Connected Care von Cochlear Deutschland, und Audiologin Theda Eichler (re.) (Foto: Cochlear Ltd.)

Ganzheitlicher Pfad für den smarten Cochlea-Implantat-Service: Cochlear komplettiert Connected Care um intraoperatives Tool Cochlear™ Nucleus® SmartNav

Ganzheitlicher Pfad für den smarten Cochlea-Implantat-Service: Cochlear, Technologieführer bei Cochlea-Implantaten (CI), hat sein Angebot für Connected Care durch eine weitere wegweisende Lösung komplettiert. Neben Cochlear™ Remote Check und Cochlear™ Remote Assist steht mit Cochlear™ Nucleus® SmartNav nun auch ein smartes Tool für den Operationssaal zur Verfügung.

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum – das Museum im Zentrum Nürnbergs zeigt auch neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra (Foto: Deutsches Museum Nürnberg)

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum: Futuristische Schau zeigt neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum: Futuristische Schau zeigt neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra. Aktuell wurden mehrere zukunftsweisende Innovationen neu in die Sammlung aufgenommen: der Cochlea-ImplantatSoundprozessor (CI) Cochlear Nucleus® 8, das Hörgerät ReSound OMNIA™ im winzigen miniRIC-Gehäuse sowie die neuar-tigen 3-in-1-Earbuds Jabra Enhance™.

Cochlear präsentierte beim HNO-Kongress in Leipzig wegweisende Ansätze und Lösungen der Hörrehabilitation – hier das Cochlear Symposium am zweiten Kongresstag (Foto: Cochlear Ltd.)

Gemeinsam für höchste Qualität in der CI-Versorgung: Cochlear™ präsentierte beim HNO-Kongress in Leipzig wegweisende Ansätze und Lösungen der Hörrehabilitation

Gemeinsam für höchste Qualität in der CI-Versorgung: Wegweisende Ansätze und Lösungen für die Versorgung schwerhöriger Menschen präsentierte Cochlear™ auf der diesjährigen 94. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (17. bis 20. Mai 2023 im Congress Center Leipzig).

Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Gehörloser Student für sehr gutes Studium und starkes Engagement geehrt – Tim Lofi (li.) wird von Carmen Armbruster, Account Manager Acousticia

Tim Lofi (31) erhält das Graeme Clark Stipendium 2022: Gehörloser Student für sehr gutes Studium und starkes Engagement geehrt

Tim Lofi (31) erhält das Graeme Clark Stipendium 2022: Gehörloser Student für sehr gutes Studium und starkes Engagement geehrt. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, seit mittlerweile 20 Jahren hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear™ Nucleus® Cochlea-Implantat (CI) hören sowie gute Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement vorweisen können.

Zweifacher Weltmeistertitel für Alexander Bley (30) – der Cochlear Hörpate gewinnt bei der Gehörlosen-WM in Lublin die Goldmedaillen über 1.500 Meter sowie über 3.000 Meter Hindernis (Foto: Deutscher Gehörlosen-Sportverband)

Alexander Bley (30) ist Doppelweltmeister: Gratulation für den Cochlear Hörpaten zum zweifachen WM-Gold in Lublin

Alexander Bley (30) ist Doppelweltmeister:
Gratulation für den Cochlear Hörpaten zum zweifachen WM-Gold in Lublin
<Hannover, 13. Oktober 2021> Viele Glückwünsche für den Leichtathleten Alexander Bley. Mit beeindruckenden Siegen über 1.500 Meter sowie über 3.000 Meter Hindernis hat sich der Aktive, der für die LG Nord Berlin sowie für den GSV Braunschweig startet, bei den diesjährigen W

Mehr anzeigen

Hear now. And always

Über Cochlear Limited (ASX: COH)
Cochlear ist der weltweit führende Anbieter für implantierbare Hörlösungen und Cochlea-Implantate sowie Knochenleitungsimplantate.

Seit mehr als 40 Jahren eröffnet Cochlear Menschen auf der ganzen Welt die Welt des Klangs. Inspiriert von den Problemen seines Vaters entwickelte Professor Graeme Clark das weltweit erste Mehrkanal-Cochlea-Implantat zur Behandlung von Hörverlust. Seitdem hat Cochlear mit über 700.000 implantierbaren Geräten Menschen jeden Alters zum Hören verholfen.

Cochlear arbeitet stets daran, neue Technologien und Innovationen für alle Implantatträger zu entwickeln – egal, ob sie ihr Implantat heute oder bereits vor vielen Jahren erhalten haben. Cochlear nimmt an über 100 kooperativen Forschungsprogrammen weltweit teil und hat bis heute mehr als 2 Milliarden AUS$ in Forschung und Entwicklung investiert.

Das Ziel von Cochlear ist es, die Cochlea-Implantate als Behandlungsstandard für Menschen mit schwerem bis vollständigem Hörverlust zu implementieren. Zudem bietet Cochlear Knochenleitungslösungen für Schallleitungshörverlust, kombinierten Hörverlust und einseitige Taubheit.

1981 nahm Cochlear als Teil der Nucleus Gruppe den Betrieb auf und ist seit 1995 an der australischen Wertpapierbörse (ASX) notiert. Cochlear gehört mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 1,6 Milliarden AUD$ zu den Top 50 der ASX-gelisteten Unternehmen.

Der weltweite Hauptsitz von Cochlear befindet sich auf dem Campus der Macquarie University in Sydney, Australien. Die regionalen Hauptsitze befinden sich im Raum Asien-Pazifik, in Europa und in Amerika. Cochlear ist international stark vertreten und verkauft seine Produkte in über 180 Ländern. Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 4.500 Mitarbeiter.

Cochlear widmet sich der Aufgabe, Menschen lebenslang das bestmögliche Hören und den besten Service zu ermöglichen.

Hear now. And always
www.cochlear.de

Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Mailänder Str. 4 a
D-30539 Hannover
Deutschland