Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät mit nur einer App regeln –Cochlear und ReSound ermöglichen bimodale Steuerung über die Nucleus® Smart App (Foto: Smart Hearing Alliance)

Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät regeln – mit nur einer App: Cochlear und ReSound bieten bimodale Steuerung via Nucleus® Smart App

Cochlear und Resound ermöglichen erstmals die bimodale Steuerung von kompatiblen Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten über die Cochlear™ Nucleus® Smart App. Menschen, die einen CI-Soundprozessor Cochlear™ Nucleus® 7, Cochlear™ Nucleus® 8 oder Cochlear™ Kanso® 2 und zugleich ein Hörgerät ReSound ONE™ oder ReSond OMNIA™ nutzen, können ihr Hör-Erleben fortan vielfältig mit nur einer App steuern.

Cochlear Hörmesse in Hamburg – das neuartige Event-Konzept erfuhr bei seiner Premiere überaus positive Resonanz (Foto: Cochlear Ltd.)

Mehr als 500 Besucher bei Cochlear™ Hörmesse in Hamburg: Neuartiges Event-Konzept erfährt überaus positive Resonanz, weitere Veranstaltungen in München, Köln und Berlin

Breite und überaus positive Resonanz für die erste Cochlear Hörmesse, die unter dem Motto „HEAR & JETZT“ am 1. Juni auf der Trabrennbahn Hamburg-Bahrenfeld stattfand. Weitere Cochlear Hörmessen am 29. Juni in München, am 21. September in Köln/Siegburg sowie am 9. November in Berlin statt; Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.cochlear-hörmesse.de

Ehrung für Pionier des Mehrkanal-Cochlea-Implantats: Professor Graeme Clark erhält Medaille des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Foto: Cochlear Ltd.

Ehrung für Pionier des Mehrkanal-Cochlea-Implantats: Professor Graeme Clark erhält Medaille des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)

Ehrung für den australischen Medizinprofessor Graeme Clark: Der Pionier des Mehrkanal-Cochlea-Implantats erhält die Medaille des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Der weltweit größte technische Berufsverband verleiht die renommierte Auszeichnung seit 2009 für außergewöhnliche Beiträge in Technologien und Anwendungen...

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt (Foto: Hörregion Hannover)

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt: Cochlear Deutschland erhält Siegel der Hörregion Hannover

Engagement für gutes Hören in der Region gewürdigt: Bei ihrem Besuch im neuen Cochlear Firmensitz in der Mailänder Straße überreichte Michaela Michalowitz, Stellvertretende Regionspräsidentin und Mitglied im Kuratorium der Hörregion, dem Unternehmen das Siegel der Hörregion Hannover – eine Anerkennung für besondere Verdienste zur Förderung des regionalen Netzwerks.

„Für viele Patienten ein enormer Sprung.“ – der Cochlea-Implantat-Soundprozessor Cochlear™ Nucleus® 8 erfährt vielfältig positive Resonanz (Foto: Cochlear Ltd.)

„Für viele Patienten ein enormer Sprung“ - Cochlea-Implantat-Soundprozessor Cochlear™ Nucleus® 8 erfährt vielfältig positive Resonanz

Vor einem Jahr stellte Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, Soundprozessor Cochlear™ Nucleus® 8 erstmals vor. Mittlerweile wurden zahlreiche Patienten mit diesem kleinsten und leichtesten derzeit am Markt verfügbaren Hinter-dem-Ohr-Soundprozessor (HdO) für Cochlea-Implantate versorgt. Die Rückmeldungen aus der Praxis sind überaus erfreulich.

Neueste Maßstäbe für die Versorgung mit Hörimplantaten – Connected Care, ein innovativer Ansatz in der Hörversorgung, ist das Highlight beim diesjährigen EUHA-Auftritt von Cochlear (Foto: Cochlear Ltd.)

Neueste Maßstäbe für die Versorgung mit Hörimplantaten: Cochlear informiert Hörakustik-Partner beim 67. EUHA-Kongress in Nürnberg

Neueste Maßstäbe für die Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) und weiteren Hörimplantaten präsentiert Cochlear beim 67. EUHA-Kongress in Nürnberg. Highlight am Messestand in Halle 3A ist Connected Care, ein innovativer Ansatz in der Hörversorgung, bei dem Patientendaten und Erkenntnisse über verschiedene Versorgungsbereiche hinweg miteinander verbunden werden.

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum – das Museum im Zentrum Nürnbergs zeigt auch neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra (Foto: Deutsches Museum Nürnberg)

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum: Futuristische Schau zeigt neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra

Smartes Besserhören im Zukunftsmuseum: Futuristische Schau zeigt neueste Hörtechnik von Cochlear, ReSound und Jabra. Aktuell wurden mehrere zukunftsweisende Innovationen neu in die Sammlung aufgenommen: der Cochlea-ImplantatSoundprozessor (CI) Cochlear Nucleus® 8, das Hörgerät ReSound OMNIA™ im winzigen miniRIC-Gehäuse sowie die neuar-tigen 3-in-1-Earbuds Jabra Enhance™.

Cochlear präsentierte beim HNO-Kongress in Leipzig wegweisende Ansätze und Lösungen der Hörrehabilitation – hier das Cochlear Symposium am zweiten Kongresstag (Foto: Cochlear Ltd.)

Gemeinsam für höchste Qualität in der CI-Versorgung: Cochlear™ präsentierte beim HNO-Kongress in Leipzig wegweisende Ansätze und Lösungen der Hörrehabilitation

Gemeinsam für höchste Qualität in der CI-Versorgung: Wegweisende Ansätze und Lösungen für die Versorgung schwerhöriger Menschen präsentierte Cochlear™ auf der diesjährigen 94. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (17. bis 20. Mai 2023 im Congress Center Leipzig).

Mehr anzeigen

Hear now. And always

Über Cochlear Limited (ASX: COH)
Cochlear ist der weltweit führende Anbieter für implantierbare Hörlösungen und Cochlea-Implantate sowie Knochenleitungsimplantate.

Seit mehr als 40 Jahren eröffnet Cochlear Menschen auf der ganzen Welt die Welt des Klangs. Inspiriert von den Problemen seines Vaters entwickelte Professor Graeme Clark das weltweit erste Mehrkanal-Cochlea-Implantat zur Behandlung von Hörverlust. Seitdem hat Cochlear mit über 700.000 implantierbaren Geräten Menschen jeden Alters zum Hören verholfen.

Cochlear arbeitet stets daran, neue Technologien und Innovationen für alle Implantatträger zu entwickeln – egal, ob sie ihr Implantat heute oder bereits vor vielen Jahren erhalten haben. Cochlear nimmt an über 100 kooperativen Forschungsprogrammen weltweit teil und hat bis heute mehr als 2 Milliarden AUS$ in Forschung und Entwicklung investiert.

Das Ziel von Cochlear ist es, die Cochlea-Implantate als Behandlungsstandard für Menschen mit schwerem bis vollständigem Hörverlust zu implementieren. Zudem bietet Cochlear Knochenleitungslösungen für Schallleitungshörverlust, kombinierten Hörverlust und einseitige Taubheit.

1981 nahm Cochlear als Teil der Nucleus Gruppe den Betrieb auf und ist seit 1995 an der australischen Wertpapierbörse (ASX) notiert. Cochlear gehört mit einem weltweiten Umsatz von mehr als 1,6 Milliarden AUD$ zu den Top 50 der ASX-gelisteten Unternehmen.

Der weltweite Hauptsitz von Cochlear befindet sich auf dem Campus der Macquarie University in Sydney, Australien. Die regionalen Hauptsitze befinden sich im Raum Asien-Pazifik, in Europa und in Amerika. Cochlear ist international stark vertreten und verkauft seine Produkte in über 180 Ländern. Weltweit beschäftigt das Unternehmen etwa 4.500 Mitarbeiter.

Cochlear widmet sich der Aufgabe, Menschen lebenslang das bestmögliche Hören und den besten Service zu ermöglichen.

Hear now. And always
www.cochlear.de

Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG

Mailänder Str. 4 a
D-30539 Hannover
Deutschland