Pressemitteilung -
Vermächtnis einfordern: Was Erben und Vermächtnisnehmer wissen sollten
Die Durchsetzung von Vermächtnisansprüchen ist ein häufiges Thema im Erbrecht, das Erben und Vermächtnisnehmer gleichermaßen betrifft. CDR Legal, eine auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei, informiert über die wichtigsten Schritte, die Vermächtnisnehmer beachten müssen, um ihren Anspruch durchzusetzen.
Ein Vermächtnis berechtigt eine Person, eine bestimmte Zuwendung aus dem Nachlass zu erhalten. Anders als bei einem Erbe, wird das Vermächtnis jedoch nicht automatisch ausgezahlt, sondern muss aktiv bei den Erben eingefordert werden. „Vermächtnisnehmer sollten wissen, dass sie ihren Anspruch auf Herausgabe direkt gegenüber den Erben geltend machen müssen“, betont Rechtsanwältin Corinna Ruppel. „Dies gilt für Geldbeträge ebenso wie für physische Gegenstände. Wichtig ist es, sich an die gesetzlichen Fristen zu halten, um den Anspruch nicht zu verlieren.“
Laut § 2174 BGB haben Vermächtnisnehmer drei Jahre Zeit, ihr Vermächtnis einzufordern. Bei Immobilien verlängert sich die Frist auf zehn Jahre. In bestimmten Fällen, wie der späten Kenntnis des Vermächtnisses, kann die Frist sogar auf 30 Jahre verlängert werden. Kommt es zu Streitigkeiten, kann ein erfahrener Anwalt helfen, den Anspruch durchzusetzen.
CDR Legal steht Mandanten bei allen Fragen rund um das Thema Erbrecht zur Seite. Sollten Vermächtnisnehmer auf Widerstand stoßen oder Hilfe bei der Formulierung von Mahnschreiben und Klagen benötigen, bietet die Kanzlei die notwendige Expertise.
Links
Themen
Kategorien
Die Kanzlei CDR Legal ist spezialisiert auf Bank-, Kapitalmarkt- und Erbrecht. Mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen unterstützt Frau Ruppel gemeinsam mit derzeit sieben Kolleginnen und Kollegen ihre Mandanten bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und anderen erbrechtlichen Angelegenheiten. Dabei legt sie besonderen Wert auf eine persönliche anwaltliche Betreuung sowie Transparenz und eine vertrauensvolle Basis zum Mandanten. Als vollständig digitalisierte Kanzlei mit vier Standorten betreut CDR Legal Mandanten in ganz Deutschland professionell. Corinna Ruppel studierte in Deutschland und den USA. Sie war zwölf Jahre bei einem führenden deutschen Geldinstitut beschäftigt, bevor sie sich 2013 als Anwältin selbstständig machte.