Direkt zum Inhalt springen
Bürger-Solarpark Kirchardt zwischen Sinsheim und Heilbronn in Baden-Württemberg
Bürger-Solarpark Kirchardt zwischen Sinsheim und Heilbronn in Baden-Württemberg

Pressemitteilung -

Für mehr Freiflächen-Solaranlagen in Bürgerhand – Bürgerwerke-Genossenschaften starten BürgerProjektGemeinschaft

Heidelberg, 12.04.2023

Acht Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke schließen sich zur BürgerProjektGemeinschaft zusammen und bauen deutschlandweit Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen in Bürgerhand. Der Zusammenschluss konzentriert sich auf Projekte, die die regionale Wertschöpfung stärken, und sucht ab sofort weitere Flächenbesitzer:innen und Kommunen, die von der dezentralen Energiewende profitieren wollen.

Was allein nur schwer gelingt, wird gemeinsam möglich. Das hat die Bürgerwerke-Gemeinschaft in den letzten Jahren am Beispiel Energieversorgung gezeigt: Die Mitgliedsgenossenschaften bündeln in der Dachgenossenschaft ihre Kräfte, um Menschen in ganz Deutschland mit erneuerbarem Bürgerstrom und BürgerÖkogas zu versorgen. Dieses erfolgreich erprobte Modell soll die BürgerProjektGemeinschaft jetzt im Bereich PV-Projektentwicklung wiederholen.

Dazu verbindet die BürgerProjektGemeinschaft die lokale Präsenz und Glaubwürdigkeit der Bürger-Energiegenossenschaften, die zum Teil mehr als ein Jahrzehnt in ihrer Region verwurzelt sind, mit der Expertise und Finanzkraft der Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG. „Zahlreiche Kommunen stehen gerade vor der drängenden Frage, wie sie den steigenden Bedarf an Freiflächen-Solaranlagen mit Rückhalt vor Ort umsetzen können. Unsere Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass solche Projekte gerade dann erfolgreich sind, wenn die Bürger:innen vor Ort sich beteiligen können und die Wertschöpfung in der Region bleibt. Mit der BürgerProjektGemeinschaft unterstützen wir Kommunen dabei, genau solche Projekte umzusetzen“, erklärt Bürgerwerke-Vorstand Felix Schäfer.

Umgesetzt und betrieben werden die Solarprojekte von den lokalen Bürgerwerke-Genossenschaften, die Potentiale und Bedarfe in ihrer Region am besten kennen. Sie sorgen auch dafür, dass die Freiflächenprojekte vorzugsweise mit lokalen Betrieben und Kommunen umgesetzt werden und Bürger:innen sich über die lokale Energiegenossenschaft beteiligen können.

Die Dachgenossenschaft Bürgerwerke übernimmt Planungsprozesse und -kosten der Projektentwicklung und unterstützt ihre Mitgliedsgenossenschaften mit Wissen und Fachpersonal sowie bei der regionalen Vermarktung des Bürgerstroms. Außerdem leistet die Bürgerwerke eG die Anschubfinanzierung für die BürgerProjektGemeinschaft, die sich in den nächsten Jahren wirtschaftlich selbst tragen soll.

Die BürgerProjektGemeinschaft startet zunächst mit acht Bürgerwerke-Genossenschaften, weitere Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke werden in Zukunft von dem Zusammenschluss profitieren. Dabei haben sie stets das gemeinsame Ziel vor Augen, wie Felix Schäfer betont: „Mit der BürgerProjektGemeinschaft bringen wir die regionale Energiewende in Bürgerhand voran, weil es nicht egal ist, wem das Energiesystem der Zukunft gehört – einigen wenigen Großinvestoren oder uns Bürger:innen.”

Interessierte Flächeneigentümer:innen und Kommunen finden weitere Informationen unter buergerwerke.de/freiflaechen.

Die beteiligten Bürgerwerke-Genossenschaften:

  • BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG – Sinsheim
  • BürgerEnergie Rhein-Sieg eG – Siegburg
  • EnerGeno Heilbronn-Franken eG
  • Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG – Herrsching
  • fairPla.net eG – Münster
  • HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG
  • Ilmtal eG –Weimar
  • Urstrom eG – Mainz



Links

Themen


Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 50.000 Menschen und über 100 Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostrom-Versorger liefern wir deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und nachhaltiges BürgerÖkogas. Unser Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand.

Kontakt

Christopher Holzem

Christopher Holzem

Pressekontakt Pressesprecher der Bürgerwerke 06221 39 28 92 5 Bürgerwerke Presseseite
Juna Schönborn

Juna Schönborn

Pressekontakt Referentin Unternehmenskommunikation
Media Content Panel
Bürger-Solarpark Kirchardt
Bürger-Solarpark Kirchardt
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,78 MB
Download
Media Content Panel
BürgerProjektGemeinschaft
BürgerProjektGemeinschaft
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2797 x 2098, 3,84 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Mitglieder der BEG Kraichgau in einem Solarpark. Copyright: Florian Oess - BEG Kraichgau, GPS: A 6, Kirchardt, Verwaltungsgemeinschaft Bad Rappenau, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, 74912, Deutschland

Ein Jahr Freiflächenentwicklung in Bürgerhand: Weil es wichtig ist, wem das Energiesystem der Zukunft gehört


“Solaranlagen auf Freiflächen? Ja, aber bitte etwas schneller!”, findet die Bundesregierung, und schaffte dieses Jahr weitere bürokratische Hürden ab. Doch Flächenbesitzer:innen und Kommunen stehen beim Bau von Solarparks vor vielen Fragen. Die Projektentwicklungsgemeinschaft der Bürgerwerke findet gemeinsam mit ihnen Antworten.



Beim Start der Projektgemeinschaft “Freiflächen

Mehr Solarparks in Bürgerhand: Die Bürgerwerke gründen erste Tochtergesellschaft

Mehr Solarparks in Bürgerhand: Die Bürgerwerke gründen erste Tochtergesellschaft

Die Lösung der Bürgerwerke für eine erfolgreiche und beteiligende Entwicklung von Solarparks? PV-Freiflächenentwicklung von Anfang an in Bürgerhände legen. Das stärkt die Akzeptanz für Energiewende-Projekte und bringt Menschen mit verschiedenen Perspektiven zusammen. Für die nun anstehenden Aufgaben gründeten die Bürgerwerke gerade ihre erste Tochtergesellschaft.

Energie in Gemeinschaft

Die Bürgerwerke ermöglichen Menschen, die Energiewende in Gemeinschaft umzusetzen.
Seit zehn Jahren zählen wir zu den wenigen echten Ökostrom-Anbietern in Deutschland. Mittlerweile haben wir uns zum größten deutschen Netzwerk von Energiegenossenschaften entwickelt. Mit mehr als 50.000 Menschen in über 125 Energiegenossenschaften arbeiten wir auf ein Ziel hin: Die Umsetzung der Energiewende in Bürgerhand.

Bürgerwerke eG

Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Deutschland