Pressemitteilung -

Nie war Gärtnern leichter – Garten-App „gardify“ organsiert die Pflege im eigenen Garten

Mit einer erstaunlichen Erleichterung für Hobby- und Profigärtner wartet die kostenlose Garten-App gardify auf. Als Nutzer kann man mit einem Klick pro Pflanze aus einer Bibliothek von 6.250 vollständig erfassten Garten- und Nutzpflanzen die eigenen auswählen: Fertig ist der ganzjährige Gartenpflege-Kalender. Automatisch sind die Pflegeschritte entweder als Text mit Bild oder als Video verfügbar – sogar mit standortgenauen Frostwarnungen für die einzelnen, unterschiedlich frostempfindlichen Pflanzen. Das ganze notwendige Wissen zur Pflege, zum Schneiden, Düngen, Säen, Ernten und Überwintern ist damit in nur einer einzigen App jederzeit verfügbar.

Umfassendste Pflanzensuche im Web

Zudem bietet die gardify App die aktuell umfassendste freie Pflanzensuche im Web. Mithilfe von über 300 Filtern können sogar sehr selten zu findende Eigenschaften wie wassersparend, wildbissfest oder attraktiv im Winter vorgewählt werden. Unerwünschte Eigenschaften, wie z. B. giftig, allergieauslösend, Rhizom bildend, anfällig für Schneckenfraß oder dornig lassen sich hingegen ausschließen. Derart umfassende Filterfunktionen machen nicht nur die richtige Pflanzenwahl, sondern auch die spätere Pflege selbst für Einsteiger einfach beherrschbar.

Kennen Sie das „Blühband“ Ihres Gartens?

Als einzige App weltweit hilft gardify dabei, den ökologischen Wert eines Gartens zu bewerten und wirksam zu verbessern. So kann der Anwender im Öko-Scan des Gartens ablesen, ob Insekten in seinem Garten in jedem Monat ausreichend Futter finden. Nutzer finden konkrete Vorschläge, um den Garten mit sehr wenig Aufwand wertvoller für die Umwelt zu machen: Ein Käferkeller, ein Sandarium, ein Totholzhaufen oder ein Fledermauskasten leisten viel für die Tierwelt, sind kostengünstig und schnell umgesetzt.

Die Fläche aller privaten Gärten entspricht etwa der Fläche aller Naturschutzgebiete

Die App ist bisher finanziert aus privaten Mitteln und beschäftigt ein Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um den bekannten TV-Gartenexperten Dr. Markus Phlippen. Wichtig ist Phlippen dabei, dass der ökologische Ansatz ohne erhobenen Zeigefinger auskommt: „Kleine pragmatische Schritte und etwas mehr Achtsamkeit im privaten Garten können extrem viel für den Artenschutz und das Klima bewirken.“ gardify soll darum jedem die Möglichkeit geben, entspannt und ein bisschen umweltverträglicher zu gärtnern.

gardify ist...

  • kostenlos
  • verfügbar mit aktuellen Wetterdaten für Deutschland, Österreich und Schweiz
  • als App für IOS und Android und auch als Web-Version nutzbar
  • In-App-Käufe werden ab Mai/Juni 2023 angeboten
  • für Bereiche mit Speicherfunktionen ist eine Anmeldung erforderlich


Text, Bilder und Informationen sind zur Veröffentlichung freigegeben.

Sprechen Sie uns für ein Interview mit Dr. Markus Phlippen, für Bilder oder weiteres Material gerne an.

Bereits erschienene Besprechungen gab es unter anderem hier: c't, Chip, ORF, Gartenpraxis, Tausende Gärten – tausende Arten



Links

Kategorien

  • garten
  • ökologisch
  • pflanzen
  • app
  • nachhaltigkeit
  • balkon
  • digital

Hochwertige Ratgeber in den Bereichen Kochbuch und Ernährung, populäre Medizin und Gesundheit, Sport, Reisen und Gartendesign.

Kontakt

Lena Vaßen

Pressekontakt Projektmanagement Presse +49 (0)2103 90788-24
Media Content Panel
gardify_To-do
Lizenz:
Nutzung in Medien
Copyright:
Becker Joest Volk Verlag
Download
Media Content Panel
gardify_Webbanner_quer
Lizenz:
Nutzung in Medien
Copyright:
Becker Joest Volk Verlag
Download
Media Content Panel
Dr. Markus Phlippen
Lizenz:
Nutzung in Medien
Copyright:
Marc Eggers
Download