Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: staatsministerium

Start der Dualen Hochschule Sachsen

Start der Dualen Hochschule Sachsen

Neue Hochschulform geht in den Regelbetrieb
Am 1. Januar 2025 tritt die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) offiziell die Rechtsnachfolge der Berufsakademie Sachsen an, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen im Freistaat steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die sieben Staatlichen Studienakademien mit ihren unterschiedlichen Profilen bleiben unter dem Dach der Dua

Staatsminister Sebastian Gemkow verabschiedet Prof. Dr. Barbara Wuttke (Foto: SMWK)

Feierliche Verabschiedung in Bautzen

BA-Direktorin tritt in den wohlverdienten Ruhestand
Nach zwölf Jahren im Amt wurde Prof. Dr. Barbara Wuttke, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen, feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit der Übergabe der offiziellen Ruhestands-Urkunde am 27. November 2024 im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) würdigte Staatsminister Sebastian Gemko

Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

Letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen

Auf dem Weg in neue Strukturen
In der vergangenen Woche fand die letzte Aufsichtsratssitzung der Berufsakademie Sachsen im bisherigen Format statt. Diese Sitzung markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels und gleichzeitig den Übergang in neue Strukturen, die mit der Umwandlung der Berufsakademie zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) einhergehen.
Die Sitzung stand ganz im Zeichen der finale

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel (Foto: SMWK)

Hochschulleitung bleibt im Amt

Kommissarisches Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen ernannt
Auf dem Weg zur Hochschule stellt die Berufsakademie Sachsen sicher, dass auch in Zeiten der Veränderung Stabilität gewahrt wird.
Die zentrale Leitung der Berufsakademie Sachsen bleibt kommissarisch bis zur Besetzung der Hochschulgremien im Amt. Am 12. November 2024 wurde der Präsident Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel vom Säc

1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

1. Jahrgang der Dualen Hochschule Sachsen startet

Feierliche Immatrikulation in Glauchau
Die Immatrikulation markiert für Studierende den Beginn ihrer akademischen Laufbahn, in der nicht nur Wissen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Am 2. Oktober 2024 begrüßte die Staatliche Studienakademie Glauchau ca. 390 neue Studierende in feierlicher Atmosphäre in der Sachsenlandhalle zu Glauchau.
Die offizielle Immatrik

Berufsakademie Sachsen verabschiedet letzte BA-Absolventen

Feierliche Exmatrikulation in Bautzen
Nach drei Jahren Studium an der Berufsakademie in Bautzen darf gefeiert werden: die feierliche Exmatrikulation ist für die Studierenden der Höhepunkt der Studienzeit und gleichzeitig der offizielle Start in einen neuen Lebensabschnitt und eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Für die Staatliche Studienakademie Bautzen ist es in diesem Jahr nicht nu

Foto: @bilderschlag

Neue Impulse für die Hochschulverwaltung

Robert Helbig wird neuer Kanzler der Berufsakademie Sachsen
Im September 2024 wurde Robert Helbig vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zum neuen Kanzler der Berufsakademie Sachsen bestellt. Er übernimmt die Verantwortung für die Aufgaben­bereiche Haushalt & Finanzen, Drittmittelverwaltung, Personalangelegen­heiten, Studienangelegenheiten, Beschaffu

Dr. Dietmar Lohmann erhält von Ministerpräsident Michael Kretschmer den Verdienstorden des Freistaates Sachsen.  © Nikolai Schmidt

Verleihung des Verdienstordens an Dr. Dietmar Lohmann

Höchste Auszeichnung des Freistaates Sachsen
Mit dem Verdienstorden ehrt der Freistaat Frauen und Männer, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Sächsische Verdienstorden ist die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates.
Die Berufsakademie Sachsen freut sich bekannt zu

Foto: IHD Dresden

1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates

Gründung der Dualen Hochschule Sachsen
Seit dem 1. April 2024 wird die Gründung der Dualen Hochschule Sachsen vorbereitet.
Damit werden durch die Berufsakademie Sachsen bis zum 31. Dezember 2024 die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start der DHSN geschaffen.
Am 17. April 2024 fand die 1. Konstituierende Sitzung des Gründungssenates der Dualen Hochschule Sachsen im Institut für Ho

Grafik: SMWK/ O.media GmbH

Die Berufsakademie Sachsen beim Wissenschaftsfestival SPIN2030

Zwei Tage Wissenschaft in den Technischen Sammlungen Dresden
Das Sächsische Wissenschaftsministerium lädt in diesem Jahr erstmals zum »Wissenschaftsfestival SPIN2030« in die Landeshauptstadt ein. Am 8. und 9. März 2024 werden die Technischen Sammlungen Dresden zum Zentrum für Wissenschaftsinteressierte.
Über 50 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus ganz Sachsen geben

Sachsens schnellster Karrierestart

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Duale Hochschule Sachsen

Hoffnung 83
08371 Glauchau
Deutschland