Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Grafik: Wissens- und Tatenraum der Bürgerakademie Glauchau

simul+Mitmachfonds / Modul Kommune – Projekt „Bürgerakademie“ der Stadt Glauchau erhält Preisgeld von 100.000 Euro

Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie führten in den vergangenen beiden Jahren zu großen Veränderungen in der Alltagsgestaltung vieler Menschen, die im besonderen Maße und über lange Zeiträume auch von Problemen wie sozialer Distanzierung und Isolation begleitet wurde.
Ausgehend von diesen aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen beteiligten sich die Stadt Glauchau

Duales Studium - Berufsakademie Sachsen

Die wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird bei der Berufsakademie Sachsen bereits im Studium umgesetzt. An den sieben Akademie-Standorten werden im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums über 40 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen angeboten, wobei die dualen Praxispartner direkt in die Organisationsstruktur einbezogen werden. Die Studierenden wenden ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner an. Sie werden so akademisch qualifiziert und gleichzeitig optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die Transformation der DHSN startet am 1. April 2024; der Regelbetrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.

Berufsakademie Sachsen

Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Deutschland