Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: wissenschaft

Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2022

Veranstaltungshinweis: Ein Abend für Kultur und Wissenschaft – Kulturpreis Bayern 2022

Am Donnerstag, 10 November, um 19 Uhr, werden in den Münchner Eisbachstudios die PreisträgerInnen des Kulturpreis Bayern 2022 ausgezeichnet. In der Sparte Kunst werden die Künstlerin Augusta Laar, der Countertenor Valer Sabadus, die Musikgruppe Sportfreunde Stiller, der Fotograf Olaf Unverzart und die Schauspielerin Lucy Wilke ausgezeichnet. Der Sonderpreis geht an Opernsängerin Golda Schultz.

Kulturpreis Bayern 2022: Kunstminister Markus Blume verleiht der Sängerin Golda Schultz Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

Kulturpreis Bayern 2022: Kunstminister Markus Blume verleiht der Sängerin Golda Schultz Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums

Golda Schultz erhält den Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2022. Dies gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. Ein fantastisches Feuerwerk aus Tönen erfüllt die Bühne, wenn Golda Schultz singt: Sie ist eine begnadete Sopranistin, die mit außergewöhnlicher Energie, Vielseitigkeit und einer fantastischen Stimme die großen Bühnen der Welt erobert!

Kulturpreis Bayern 2019 für Ottfried Fischer. Der Schauspieler und Kabarettist bekam den Sonderpreis des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Kulturpreis Bayern verliehen – Kunst und Wissenschaft am Münchner Nockherberg vereint

Rund 400 Gäste der diesjährigen Verleihung des Kulturpreises Bayern konnten am Donnerstagabend am Münchner Nockherberg hautnah die Vielfalt bayerischer Kunst und Wissenschaft erleben. Neben den besten Absolventen der bayerischen Hochschulen erhielten in der Sparte Kunst Juliane Köhler, das Duo Coconami, Sebastian Kuhn, die Dellnhauser Musikanten, Django Asül sowie Ottfried Fischer den Kulturpreis.

Das Bayernwerk – Energie für Bayern

Die Bayernwerk AG unterstützt Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen mit einem umfangreichen Angebot an Energielösungen. Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen bietet das Bayernwerk seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom- und Gasnetze, Straßenbeleuchtung, E-Mobilität, dezentrale Energieerzeugung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Rund 2.900 Mitarbeiter der Bayernwerk-Gruppe geben Tag für Tag ihr Bestes um den Kunden des Bayernwerks die Energielösungen zu bieten, die sie brauchen.
Als langjähriger Partner steht das Unternehmen rund 1.200 Kommunen bei der Energiewende vor Ort zur Seite. Das gesellschaftliche Engagement für die bayerischen Regionen ist eines der Markenzeichen des Bayernwerks. Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für Schule und Jugend, Tradition und Kultur, Soziales, Ökologie sowie den Breitensport.
Sitz des Unternehmens ist Regensburg. Die Bayernwerk AG ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Bayernwerk AG

Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg
Deutschland