Pressemitteilung -

Ultraleichter Kofferaufbau von SOMMER macht den BAX 7.5 zum Nutzlastwunder – und erleichtert dabei den Transportprozess

  • Ultraleicht, dabei hart im Nehmen: SOMMER erfindet den Lkw-Kofferaufbau neu
  • 600 Kilo leichter als konventionelle Kofferaufbauten – extrem stabil und schlagfest
  • Schneller rein und raus: Dank sensorgesteuerter Schiebetür
  • Ganzheitlich nachhaltig: Leicht und günstig auch in der Reparatur, 100% recyclebar

Wiehl, 18.10.2022 --- Der BAX 7.5 verdankt seine enorme Zuladung einem Antriebssystem von BPW, das kompakt in der Hinterachse integriert ist. Das prädestiniert den neuen elektrischen Lkw aus Deutschland für Aufbauten aller Art – etwa für einen neuartigen Ultraleicht-Koffer von SOMMER: er treibt die Nutzlast des 7,5 Tonners auf rekordverdächtige 3 Tonnen und ist dabei besonders robust, stabil und ergonomisch.

Der Fahrzeughersteller, Auf- und Ausbautenspezialist SOMMER präsentierte auf der IAA-Transportation erstmals den BAX 7.5 mit ultraleichtem Kofferausbau und drei Tonnen Nutzlast – und das nicht etwa als Showcar oder Prototyp: ab Januar 2023 nimmt das Textil-Management-Unternehmen Mewa die ersten Fahrzeuge für den anspruchsvollen Alltagseinsatz in Betrieb. Damit liefert Mewa Berufstextilien nicht nur besonders effizient und klimafreundlich aus; auch der Fahrer freut sich über den mühelosen Ein- und Ausstieg des niedrigen Fahrerhauses und eine automatische, zeit- und sensorgesteuerten Schiebetür mit integrierten Trittstufen im Aufbau. So bleiben die Hände beim Be- und Entladen frei, der umständliche Zwischenstopp zum Öffnen und Schließen entfällt. Die von SOMMER entwickelte und gefertigte Schiebetür ist ein Novum in dieser Gewichtsklasse.

Weniger ist mehr: Robuster Kofferaufbau ohne Alu, Glasfaser und Klebstoffe

Der BAX 7.5 steht vom Antrieb bis zum Aufbau für eine neue Leichtigkeit des Transports: Der E-Antrieb von BPW kommt ohne Differenzialachse und Kardanwelle aus, der Kofferaufbau von SOMMER verzichtet auf die sonst üblichen Aluprofile, Glasfaserlagen und Klebstoffe. 20 Millimeter starke Polypropylen-Hohlkammerplatten mit einem Wabenkern sorgen für eine herausragende Stabilität und Schlagfestigkeit. Der Aufbau meistert die Anforderungen an die Ladungssicherungszertifizierung nach DIN EN 12642 XL und ist somit für den Einsatz unter hohen Belastungen gerüstet. Weil Boden, Wände und Decke nicht verklebt, sondern untereinander verschweißt werden, ist der Aufbau komplett wasserdicht. Der Verzicht auf den üblichen Materialmix mit Glasfaser und Klebstoffen macht den Kofferaufbau des BAX vollständig recyclebar und erleichtert obendrein die Reparatur: Beschädigungen lassen sich einfach, günstig und schnell ausschneiden und neu verschweißen.

Alexander Tietje: „Nachhaltigkeit im Transport hört nicht beim Elektroantrieb auf“

Alexander Tietje, geschäftsführender Gesellschafter der SOMMER GmbH: „Unser ultraleichter Kofferaufbau sorgt bereits bei Verbrenner-Fahrzeugen für ein Plus an Wirtschaftlichkeit und Ergonomie. In Verbindung mit dem batterieelektrischen BAX 7.5 wird daraus ein ganzheitliches Fahrzeugkonzept, bei dem Aufbau, Antrieb und Fahrzeugarchitektur im Zusammenspiel bedeutende Effizienzvorteile über den gesamten Transportprozess erschließen. Neben der hausragenden Wirtschaftlichkeit können wir gemeinsam die Verkehrssicherheit und Ergonomie für den Fahrer, die Effizienz des Be- und Entladens, aber auch Betrieb, Wartung und Reparatur bedeutend optimieren.“

Alexander Wolter, Leiter Produktmanagement und Vertrieb Elektromobilität bei BPW Bergische Achsen: „Der BAX 7.5 ist mit dem ultraleichten Kofferaufbau von SOMMER keine ferne Zukunftsmusik, sondern ein durchdachte Transportlösung, die hier und jetzt verfügbar ist. Von der sensorgesteuerten Schiebetür bis zur Echtzeit-Vernetzung des Telematik-Systems steht BAX für Innovation, die nicht für die Showbühne, sondern konsequent für den realen Transportalltag entwickelt wurde. Diese Kombination zeigt, dass Nachhaltigkeit im Transport nicht beim Elektroantrieb aufhört.“

Wie rechnet sich der BAX 7.5? Der neue Online-Amortisationsrechner beweist es

Die Wirtschaftlichkeit des BAX 7.5 können Fahrzeugbetreiber jetzt anhand ihrer individuellen Einsatzdaten ganz einfach selbst berechnen: BPW stellt ab sofort unter https://www.bpw.de/produkte/amortisationsrechner-bax ein Online-Tool bereit, das die laufenden Kosten und Gesamtkosten des Fahrzeugs im Detail ermittelt und mit einem Diesel-Fahrzeug vergleicht. Kilometerleistung, Einsatztage, Haltedauer, aber auch Strompreis und zahlreiche andere Parameter können individuell eingegeben werden. Neben einer grafischen Darstellung der Kosten zeigt das System auch, wann sich die Anschaffung des BAX 7.5 amortisiert.

Links

Themen

  • Wirtschaft, Finanzwesen

Kategorien

  • sicherheit
  • aufbauten
  • ergonomie

BAX ist die neue elektrische Nutzfahrzeugmarke aus Deutschland, gebaut von Profis, für Profis: Hinter BAX stehen der führende europäische Hersteller für Spezial- und Heavy Duty-Fahrzeuge Paul Nutzfahrzeuge GmbH (Vilshofen an der Donau, Bayern) sowie die BPW Bergische Achsen KG (Wiehl, NRW) als führender System- und Mobilitätspartner der Transportindustrie. Das erste Fahrzeug der Marke BAX ist ein Lkw mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Es wurde in enger Partnerschaft mit Spediteuren, Verladern, Fahrern und Aufbauten-Spezialisten entwickelt und zeichnet sich durch eine herausragende Zuladung, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Echtzeit-Vernetzung und Alltagstauglichkeit aus. Herzstück des Fahrzeugs ist ein in die Hinterachse integriertes Antriebssystem von BPW. www.bax.de

Kontakt

Robin Becker

Pressekontakt Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität, AirSave, iGurt, 9t Trailerachsen, Digitalisierung +49 2262 78-1905 BAX BPW
Media Content Panel
Infografik: Nutzlast versus Leergewicht
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
IAA Transportation: Der BAX 7.5 auf dem SOMMER-Messestand
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Riesengroß und ultraleicht: der BAX 7.5 mit SOMMER Aufbau.
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download
Media Content Panel
Der Ultraleicht-Koffer von SOMMER treibt die Nutzlast des BAX 7.5 auf rekordverdächtige 3 Tonnen und ist dabei besonders robust, stabil und ergonomisch.
Lizenz:
Nutzung in Medien
Download

Zugehörige Meldungen

Sauberer Transport für saubere Berufstextilien: MEWA unterzeichnet erste Bestellung über zwei BAX Elektro-Lkw

Der führende europäische Textil-Management-Spezialist MEWA wird die ersten elektrischen Lkw der Marke BAX in Betrieb nehmen: MEWA unterzeichnet den Auftrag über zwei Fahrzeuge, die auf der IAA Transportation im September übergeben werden und sich anschließend im komplexen Logistikprozess des Unternehmens bewähren sollen. Der BAX 7.5 überzeugte MEWA nicht nur durch seine Emissionsfreiheit.