Direkt zum Inhalt springen

Blog-Eintrag -

E-Health – Die Medizin der Zukunft

Wir leben in einem Zeitalter des Wandels und die Digitalisierung macht keinen Halt, auch das Gesundheitswesen wird dadurch beeinflusst. Wenn man krank ist und die allseits bekannten Hausmittel nicht helfen, folgt meistens der Arztbesuch inklusive vollem Terminkalender und langen Wartezeiten. Doch durch E-Health (Electronic Health) soll dem Patienten das erspart werden. Schon seit dem Jahr 2000 ist der Begriff in medizinischen Fachjournalen als Sammelbegriff für das Zusammentreffen von Internet und Medizin vertreten. Mit der Digitalisierung wurde der Begriff immer häufiger verwendet und dient heute verallgemeinert als Oberbegriff für zahlreiche Bereiche wie elektronische Gesundheitsakten und Krankheits- und Wissensmanagement oder Gesundheitsportale in Sachen Gesundheit. Gleichzeitig wurde der Begriff M-Health (Mobile Health) etabliert. Dazu zählt man die allseits bekannten elektronischen Helfer wie Fitnesstracker, Smartwatches und Apps wie Apple Health, MyFitnessPal und Runtastic. Sie sollen Nutzern zur Selbstversorgung und Krankheitsprävention dienen.

Weiter gibt es viele Apps, welche das eigene Gesundheitsmanagement deutlich erleichtern. Wir stellen Euch hier einige Highlights vor.

  • TeleClinic

Die App TeleClinic ermöglicht den Zugang zu über 250 Ärzten aus 30 Fachrichtungen, bequem per Video, Chat oder Telefon, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. So bleibt einem der Arztbesuch erspart und man kann seine eigene elektronische Gesundheitsakte anlegen. Die App selbst ist kostenlos, doch normalerweise wird nach der Registrierung ein finanzieller Beitrag für die Nutzung der App verlangt. Das gilt nicht für die Kunden der Partner-Versicherungen von TeleClinic, darunter auch die Gothaer, für diese Kunden sind die Leistungen kostenfrei.

  • schmerzApp

Diese App der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. bietet ihren Nutzern umfassende, von Schmerzexperten zusammengestellte Informationen zu Schmerz, Schmerzerkrankungen und Schmerztherapien – inklusive Schmerzfragebogen und Schmerztagebuch. Die App ist für iOS- und Android-User kostenlos.

  • Stress-Mentor

Die App wurde vom einem Forscherteam der TU Kaiserslautern entwickelt, um nach derzeitigem Kenntnisstand bewährte Stress-Management-Methoden, wie sie normalerweise in Selbsthilfebüchern oder Audio-CDs vermittelt werden, im Rahmen einer interaktiven App zu präsentieren. Die App ist als Selbsthilfewerkzeug zu verstehen und nicht zum Erkennen und Behandeln von Krankheiten geeignet.

  • Gothaer Gesundheitsapp

Die Gesundheitsapp der Gothaer Krankenversicherung AG dient den Kunden der Gothaer Krankenversicherung als Gesundheitsratgeber und zur Beratung. Außerdem kann man über die App Ärzte finden und speichern und per Foto-Funktion oder QR-Code-Scan bequem und schnell Belege einreichen. Nach einmaliger Registrierung mit der Versicherungsnummer kann die App kostenfrei genutzt werden.

Doch es gibt noch viele weitere Medical-Apps, die meisten kann man kostenlos im App Store herunterladen. Es gibt allerdings auch kostenpflichtige Apps, diese können teilweise von Arzt verordnet werden, so dass die Krankenkassen oft die Kosten übernehmen.

Kontakt

Martina Faßbender

Martina Faßbender

Pressekontakt Konzern Pressesprecherin, Leitung Unternehmenskommunikation +49 221 308-34531
Martina Cohrs

Martina Cohrs

Pressekontakt Leitung Externe Kommunikation und Social Media +49 202 438-2834
Marina Weise-Bonczek

Marina Weise-Bonczek

Pressekontakt Pressereferentin Gesundheit und Corporate +49 202 438-2718 BarmeniaGothaer, Wuppertal
Ulrich Otto

Ulrich Otto

Pressekontakt Referent für Konzern- und Gesundheitsthemen +49 221 308-34614
Ines Jochum

Ines Jochum

Pressekontakt Referentin für Renten- und Lebensversicherung, Nachhaltigkeit 0221 308 34287
Jule Müller

Jule Müller

Pressekontakt Pressereferentin Kompositversicherungen +49 202 438-1932 BarmeniaGothaer, Wuppertal
Verena Wanner

Verena Wanner

Pressekontakt Pressereferentin Spenden und Sponsoring 0202 438-2010 BarmeniaGothaer, Wuppertal

Herzlich willkommen bei der BarmeniaGothaer

Die BarmeniaGothaer Gruppe gehört mit rund acht Millionen Kundinnen und Kunden, 7.500 Mitarbeitenden sowie Beitragseinnahmen von rund 8,5 Milliarden Euro zu den Top10 Versicherern in Deutschland und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit.

Angeboten werden alle Versicherungssparten für Privat- und Firmenkunden. Dabei setzt das Unternehmen auf qualitativ hochwertige persönliche und digitale Beratung sowie die Unterstützung seiner Kundinnen und Kunden auch über die eigentliche Versicherungsleistung hinaus. Als einer der führenden Partner für den Mittelstand bieten die BarmeniaGothaer Unternehmen eine umfassende Absicherung gegen alle relevanten Risiken. Neben vielfältigen Schutzkonzepten unterstützen sie ihre Firmenkunden auch bei aktuellen Herausforderungen wie der Mitarbeitendengewinnung und -bindung.

Privatkunden bietet die BarmeniaGothaer neben dem klassischen Versicherungsschutz und der Altersvorsorge auch digitale Services sowie vielschichtige Gesundheitsdienstleistungen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die BarmeniaGothaer nur ihren Mitgliedern – also ihren Kundinnen und Kunden verpflichtet – nicht etwa Aktionären. Durch diese Unabhängigkeit kann das Unternehmen langfristig und nachhaltig im Sinne seiner Mitglieder agieren.

Barmenia.Gothaer Finanzholding AG

Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Germany