Direkt zum Inhalt springen
Regenbogen Fahne vor dem Kölner Dom
Regenbogen Fahne vor dem Kölner Dom

Pressemitteilung -

Pump up the love: Atlas Copco Group mit eigenem Wagen beim Christopher Street Day in Köln

Essen/Köln, 18. Juli 2024. Unter dem Motto „Pump up the love“ nimmt die Atlas Copco Group in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Truck am Christopher Street Day (CSD) in Köln teil. Der Technologiekonzern hat die Belegschaft seiner Geschäftsbereiche eingeladen, am Sonntag, 21. Juli, bei der Parade in Köln dabei zu sein. Angemeldet haben sich mehr als 350 Personen, darunter Mitarbeitende, ihre Freunde und Familien.

Beim CSD aktiv mitzuwirken, ist für Atlas Copco eine Herzensangelegenheit. „Wir tragen damit unser Engagement für Vielfalt nach außen. Atlas Copco ist von Natur aus vielfältig und aus Überzeugung inklusiv. Als international tätiges Unternehmen ist es uns wichtig, ein Zeichen für Akzeptanz setzen und für eine weltoffene Gesellschaft einzutreten“, sagt Henk Brouwer, Geschäftsführer der Atlas Copco Holding in Deutschland.

Damit alle Teilnehmenden genug Platz zum Feiern haben, hat Atlas Copco einen 40-Tonner zum Party-Truck umbauen und in Regenbogenfarben bemalen lassen. Als Motto hat der Hersteller von Industriekompressoren, Industriewerkzeugen, Vakuum- und Entwässerungspumpen „Pump up the love“ gewählt, das auf dem Truck prangt. So signalisiert das Unternehmen seine Unterstützung für die LGBTQ+-Community.

Breite Beteiligung aus verschiedenen Geschäftsbereichen

Die Mitarbeitenden, die beim CSD dabei sind, arbeiten in der Atlas Copco Holding und in verschiedenen Geschäftsbereichen und Tochterfirmen, zum Beispiel bei Leybold, Energas oder Edwards mit Sitz in Köln und Umgebung. Die große Resonanz und breite Beteiligung zeigen, dass Vielfalt im gesamten Konzern und auf allen Ebenen gelebt wird. „Wir sind stolz darauf, ein Arbeitsumfeld zu bieten, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird“, so Henk Brouwer. Diese Werte möchte das Unternehmen nach außen tragen. „Wir sind überzeugt davon, dass wir als Unternehmen von einer vielfältigen Belegschaft profitieren. Das soll unsere Teilnahme am CSD unterstreichen.“

Der Christopher Street Day startet am Sonntag, 21. Juli um 11:30 Uhr in Köln. Die Atlas Copco Group lädt alle Interessierten ein, sich der Parade anzuschließen und gemeinsam für Menschenrechte und Vielfalt durch die Kölner Straßen zu ziehen.

Themen

Kategorien

Regionen


Die Atlas Copco Group steht für Technologien, die die Zukunft verändern. Mit innovativen und effizienten Produkten und Dienstleistungen bietet der Konzern seinen Kunden großen Mehrwert. Die vier Konzernbereiche bündeln Druckluft- und Vakuumtechnik, Energielösungen, Entwässerungs- und Industriepumpen, industrielle Kraftwerkzeuge und Montagetechnik sowie Bildverarbeitungslösungen. Im Jahr 2023 erzielte die Atlas Copco Group mit rund 53.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro.

In Deutschland ist die Atlas Copco Group seit 1952 präsent. Unter dem Dach der Atlas Copco Holding GmbH mit Sitz in Essen agieren (Ende 2023) über 38 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Der Konzern beschäftigte in Deutschland Ende 2023 rund 6.065 Mitarbeiter, darunter 248 Auszubildende.

Kontakt

Anamaria Inden

Anamaria Inden

Pressekontakt Communications Manager Holding DACH Pressesprecherin +49 173 7077075
Media Content Panel
AdobeStock_213044845-edit.jpg
AdobeStock_213044845-edit.jpg
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3479 x 4771, 8,31 MB

Atlas Copco Group

Die vier Konzernbereiche der Atlas Copco Group bündeln Druckluft- und Vakuumtechnik, Energielösungen, Entwässerungs- und Industriepumpen, industrielle Kraftwerkzeuge und Montagetechnik sowie Bildverarbeitungslösungen. In Deutschland ist die Atlas Copco Group unter dem Dach der Atlas Copco Holding GmbH mit Sitz in Essen mit über 38 Produktions- und Vertriebsgesellschaften (Ende 2023) vertreten.