Pressemitteilung -
Atlas Copco Group feiert Meilenstein: Richtfest der neuen Deutschlandzentrale in Essen
(Essen, 27. Juni 2024) Heute feierte die Atlas Copco Group gemeinsam mit der TÜV NORD Group, der Stadt Essen und dem Kita-Betreiber KinderHut das Richtfest der neuen Deutschlandzentrale und der benachbarten Kindertagesstätte im Technologiepark Essen-Frillendorf. Der Bau der neuen Zentrale ist einen Meilenstein für den schwedischen Technologiekonzern und gleichzeitig ein klares Signal für den Standort Essen. Der Umzug mit den rund 380 Mitarbeitenden ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Innovative Technologien und moderne Arbeitsplätze
„Innovative Technologien brauchen ein Zuhause, einen Ort, an dem sie entstehen und wachsen können“, erklärt Henk Brouwer, Geschäftsführer der Atlas Copco Holding GmbH. „Mit dem neuen Bürogebäude schaffen wir einen Ort der Interaktion und wollen darüber hinaus die so dringend benötigten Fachkräfte gewinnen und an uns binden. Gleichzeitig bringen wir mit der neuen Arbeitsweise die Werte unserer Unternehmenskultur zum Ausdruck.“
Das neue Bürogebäude am Wetterschacht 9 wird eine Fläche von rund 6.600 Quadratmetern umfassen und hochmoderne Multi-Space-Flächen sowie flexible Kollaborationszonen bieten. Direkt angeschlossen ist eine 2.300 qm große Werkhalle inklusive Application Center und Showroom für Kunden. Dort werden unter anderem Reparaturwerkstätten für Industriewerkzeuge und Kompressoren, Lagerflächen, Trainingscenter und Prüflabore für Schraubwerkzeuge zu finden sein. Außerdem wird für die Beschäftigten der Atlas Copco Group ein Parkhaus mit etwa 220 Stellplätzen errichtet. „Wir freuen uns ganz besonders auf die offenen Arbeitsbereiche, großzügige Terrassen und eine zentrale Plaza, die unseren Mitarbeitenden vielzählige Möglichkeiten geben, sich auszutauschen, neue Impulse zu sammeln und ihre Arbeitsweise individuell zu gestalten.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Sowohl das neue Bürogebäude als auch die benachbarte Kita werden nach Green-Building-Gesichtspunkten gebaut. Ein Großteil der Gebäudeenergie wird mit Solaranlagen erzeugt, und die Gebäude sind ans Fernwärmenetz angeschlossen. Von den Parkplätzen im Parkhaus werden langfristig bis zu 50 Prozent für das Laden von E-Fahrzeugen ausgestattet, zudem wird es Lademöglichkeiten für E-Bikes geben.
„Nicht zuletzt geht es uns aber auch darum, unsere Klimaziele zu erreichen und wir sind überzeugt, dass uns dies mit dem neuen Gebäude sehr gut gelingen wird“, so Henk Brouwer. Dazu hat der Konzern weltweit Zielwerte und Wege zur Reduzierung von Emissionen entwickelt, die auf wissenschaftlicher Grundlage basieren.
Themen
Kategorien
Die Atlas Copco Group steht für Technologien, die die Zukunft verändern. Mit innovativen und effizienten Produkten und Dienstleistungen bietet der Konzern seinen Kunden großen Mehrwert. Die vier Konzernbereiche bündeln Druckluft- und Vakuumtechnik, Energielösungen, Entwässerungs- und Industriepumpen, industrielle Kraftwerkzeuge und Montagetechnik sowie Bildverarbeitungslösungen. Im Jahr 2023 erzielte die Atlas Copco Group mit rund 53.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 15 Milliarden Euro.
In Deutschland ist die Atlas Copco Group seit 1952 präsent. Unter dem Dach der Atlas Copco Holding GmbH mit Sitz in Essen agieren (Ende 2023) über 38 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Der Konzern beschäftigte in Deutschland Ende 2023 rund 6.065 Mitarbeiter, darunter 248 Auszubildende.