Pressemitteilung -
Tiefkühl-Seafood-Spezialist Escal steigt auf nachhaltige Verpackungen um
Escal setzt bei seinen Kunststoff-Verpackungen für Seafood künftig auf komplett recycelbare Materialien mit einem pflanzlichen Anteil. Mit der Umstellung beweist die bekannte Seafood-Marke: Nachhaltigkeit wird konsequent über die gesamte Wertschöpfungskette umgesetzt.
Straßburg – August 2022. Die neuen Beutel für Tiefkühlprodukte bestehen aus dem Monomaterial Polyethylen und sind dadurch vollständig recycelbar. Dieser Kunststoff stammt zu 45 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr oder pflanzlichen Abfallstoffen. Der CO2-Fußabdruck wird um beachtliche 50 bis 60 Prozent verbessert – bei 100 Prozent Genussgarantie.
Darüber hinaus hat Escal bei vielen Produkten die Beutelgröße verkleinert. So spart der Seafood-Profi bei den White Tiger Garnelen gekocht dank einer kleineren Verpackung insgesamt 20 Prozent Kunststoff ein. Den Bestseller, den Klassiker Miesmuscheln, die Frutti di Mare #nachhaltig, die Cocktail Shrimps sowie weitere Gourmet-Garnelen-Produkte gibt es bereits jetzt im neuen Beutel. Das restliche Sortiment wird sukzessive umgestellt und damit immer nachhaltiger.
Hohe Anforderungen an nachhaltige Kunststoffbeutel
Die innovativen Beutel sind das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit. Dabei bestand die Herausforderung darin, eine Verpackung zu kreieren, die Nachhaltigkeitsaspekte mit den hohen Anforderungen der Tiefkühlung optimal verbindet und gleichzeitig ein ansprechendes Erscheinungsbild garantiert.
Im Rahmen des Umstiegs auf nachhaltige Beutel hat Escal auch das Verpackungsdesign angepasst: Auf der Vorderseite weisen auffällige Störer auf die wesentlichen Nachhaltigkeits- und Produktvorteile hin. Weitere nützliche Details finden Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Packungsrückseite.
Nachhaltigkeit hat bei Escal einen hohen Stellenwert
„Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sind fest in unserer Marken-DNA verankert“, sagt Alexia Muller, Marketing-Direktorin bei Escal. „Mit dieser Innovation gehen wir einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit.“
Seit jeher legt Escal bei Fischen, Garnelen und Meerestieren großen Stellenwert auf Artenschutz und Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch an den Lieferanten, die Escal nach strengen Kriterien auswählt, und mit denen das Unternehmen seit Jahrzehnten einen persönlichen Kontakt pflegt.
Mittlerweile sind fast 80 Prozent der Produktpalette von Escal ASC-, BIO- oder MSC-zertifiziert. Perspektivisch soll das gesamte Portfolio zertifiziert werden.
Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen dieses Engagement: Das Vertrauen in qualitativ hochwertige, glaubwürdige Genussmomente hat Escal zu einem der marktführenden Unternehmen bei Seafood-Produkten werden lassen.
Weitere Informationen: www.escal-seafood.de
Links
Themen
Kategorien
Über Escal:
Das familiengeführte Unternehmen Escal hat sich seit der Gründung vor 45 Jahren auf nachhaltiges und hochwertiges Seafood und französische Gourmetprodukte spezialisiert. Am Sitz im französischen Straßburg wirken etwa 300 Mitarbeiter daran mit, Kunden in ganz Europa täglich aufs Neue von Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit der Escal-Produktpalette zu überzeugen.
Weitere Informationen: www.escal-seafood.de
ASK Marketing