Direkt zum Inhalt springen
amedes Labor Essen feiert 20-jähriges Jubiläum

Pressemitteilung -

amedes Labor Essen feiert 20-jähriges Jubiläum

  • Das amedes MVZ Rhein/Ruhr feiert sein zwanzigjähriges Jubiläum mit einem Fest für Mitarbeitende und langjährige Weggefährten. Auch Bezirksbürgermeister Peter Valerius gratulierte persönlich.
  • Das Institut gehört zu den führenden Laborstandorten in NRW und ist ein unverzichtbarer Partner für die Patientenversorgung in der Region
  • Mehr als 8000 Patientenproben werden am Essener Willy-Brandt-Platz täglich analysiert und befundet - unter anderem für nicht-invasive Pränataltests, genetische Diagnostik und umfassende Labormedizin

Essen, 10. April 2025 - Auf 850 qm startete das amedes Labor Essen vor 20 Jahren als eines der größten humangenetischen Labore Deutschlands. In den folgenden zwei Jahrzehnten etablierte der Standort sich als interdisziplinäres Kompetenznetz mit höchster diagnostischer und klinisch fachübergreifender Ausrichtung im gesamten Rhein/Ruhrgebiet.

Gegründet im Jahr 2005 von den Humangenetikern Prof. Bernd Eiben und Dr. Ralf Glaubitz, ist das Labor inzwischen fester Bestandteil der medizinischen Infrastruktur im Rhein/Ruhr-Gebiet. Heute deckt das MVZ auf mehr als 4000 qm ein breites Spektrum der modernen Labormedizin ab – von klassischer Blut- und Urindiagnostik über molekulargenetische Analysen und gynäkologische Zytologie bis hin zur hochspezialisierten Pränataldiagnostik und humangenetischen Sprechstunden. Täglich werden hier mehr als 8000 Patientenproben analysiert – im Dienste der Früherkennung, Diagnosesicherung und Therapieplanung. Das Zentrum arbeitet mit mehr als 750 Einsendern zusammen: niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten aller Fachrichtungen, Krankenhäusern, Studienzentren und öffentlichen Institutionen. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des Standorts für die pränatale Diagnostik: Rund ein Drittel aller nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) in Deutschland wird in Essen befundet.

„In etwa 70 Prozent aller Diagnosen spielt die Labormedizin heute eine entscheidende Rolle“, erklärt Gründer Prof. Eiben. „Unsere Arbeit hilft täglich dabei, Diagnosen zu sichern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Therapien zielgerichtet einzuleiten.“ Auch genetische Fragestellungen werden hier mit modernster Technologie bearbeitet – etwa bei familiären Erkrankungen, Kinderwunsch oder Tumorerkrankungen. Dabei kommen neben klassischen Verfahren wie der Chromosomenanalyse auch hochmoderne molekulargenetische Methoden (z. B. NGS) zum Einsatz.

Im Fokus steht dabei stets der Nutzen für die Patientinnen und Patienten. Die Laborergebnisse aus Essen sind für viele Menschen in ganz Deutschland die Grundlage für weitreichende medizinische Entscheidungen – von der Frühdiagnose bis hin zur individuellen Therapie. Dank der engen Vernetzung mit Einsendern und Partnerinstituten sowie einer ISO-15189-Akkreditierung kann das Labor höchste Qualitätsstandards garantieren – schnell, wirtschaftlich und medizinisch relevant.

„Wir verstehen uns als Dienstleister im Dienst der Gesundheit. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten verlässliche Entscheidungsgrundlagen zu bieten – zeitnah, präzise und empathisch“, so Dr. Glaubitz. Dass diese Haltung von den mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich gelebt wird, wurde auch beim Jubiläumsfest deutlich.

Der ehemalige amedes-CEO Wolf Frederic Kupatt würdigte in seiner Festrede den Pioniergeist der Gründer, das stetige Wachstum des Zentrums und insbesondere das große Engagement des Teams: „Ohne Ihre Kompetenz und Leidenschaft für medizinische Präzision wäre dieser Standort nicht das, was er heute ist – ein Eckpfeiler der Patientenversorgung in der Region.“ Auch Mitgründer Prof. Bernd Eiben legte den Fokus insbesondere auf die Mitarbeitenden: „Egal, ob Sie seit zwei oder zwanzig Jahren dabei sind – dies ist Ihr Fest. Ohne Sie wären wir nie so weit gekommen. Ihr Einsatz stärkt die Patientenversorgung in Deutschland. Darauf können Sie alle stolz sein!“. Priv.-Doz. Dr. med. Marc-Alexander Burmeister, der im April als CEO die Nachfolge von Wolf Kupatt angetreten hat, zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Essener Standorts: „Die Verbindung aus diagnostischer Exzellenz, Innovationskraft und menschlichem Miteinander ist das Fundament für die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte – auch hier in Essen.“ Mit Blick in die Zukunft betonte er: „Ich freue mich darauf, diesen Standort gemeinsam mit Ihnen und euch weiterzuentwickeln – im Sinne unserer Patientinnen und Patienten und mit dem klaren Anspruch, auch morgen medizinische Maßstäbe zu setzen.“

Neben zahlreichen Mitarbeitenden, Wegbegleitenden und Partner*innen aus dem Gesundheitswesen ließen es sich auch die ärztlichen Leiter Dr. med. Franz-Jürgen Tollmann und Dr. med. Matthias Stamm, sowie Peter Valerius, Bezirksbürgermeister des Essener Stadtbezirks I, nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und mitzufeiern. „Ich freue mich sehr, bei diesem Meilenstein heute dabei zu sein und gratuliere allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Standortjubiläum. Sie alle leisten tolle Arbeit in einem hochrelevanten und zukunftsträchtigen Bereich.“, so Valerius.

Abgerundet wurden die Festlichkeiten mit Fingerfood und einer launigen Rede zur Historie des Labors – mit vielen alten und neuen Bildern und noch mehr Anekdoten aus zwei Jahrzehnten.

Themen

Kategorien

Regionen


Informationen zum Unternehmen

Die amedes-Gruppe bietet an über 100 Labor- und Praxisstandorten primär in Deutschland und Belgien interdisziplinäre und medizinisch-diagnostische Dienstleistungen für Patienten, niedergelassene Ärzte und Kliniken an. Insgesamt werden täglich über 580.000 Laboranalysen von speziell qualifizierten Mitarbeitern nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik durchgeführt. Zudem werden jährlich mehr als 600.000 Patienten von amedes-Spezialisten behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der gynäkologischen und internistischen Endokrinologie. Ein breites Spektrum an Dienst- und Beratungsleistungen für Labore in Kliniken und Arztpraxen erweitert das Angebot. Mit rund 4.500 Mitarbeitern - darunter mehr als 600 Ärzte und wissenschaftliche Mitarbeiter - ist amedes eines der größten Unternehmen in diesem Umfeld.

Kontakt

Juliane Ahlers

Juliane Ahlers

Pressekontakt Leiterin Kommunikation Unternehmenskommunikation +49 172 166 08 43
Media Content Panel
amedes Header_NR.png
amedes Header_NR.png
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.png
Dateigröße:
3520 x 1980, 1,9 MB
Media Content Panel
amedes Labor Essen - Jubiläum.jpg
amedes Labor Essen - Jubiläum.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,82 MB
Download
Media Content Panel
PM_amedes MVZ für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein-Ruhr wird 20 Jahre alt.pdf
PM_amedes MVZ für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein-Ruhr wird 20 Jahre alt.pdf
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.pdf

amedes-Gruppe

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten und Neuigkeiten aus der amedes-Gruppe.

Für journalistische Recherchen und Ihre redaktionelle Berichterstattung stellen wir Ihnen hier Pressemitteilungen, Presseartikel und Pressebilder zur Verfügung. Fehlt eine Information? Sprechen Sie uns gerne an.

Unser Kundenmagazin "amedes update" informiert Einsender und Partner regelmäßig zu allen Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Sie können das Magazin auf www.amedes-group.com abonnieren.

amedes Holding GmbH