SAP-Security-Experte SecurityBridge schließt Geschäftsjahr 2024 mit exponentiellem Wachstum ab
80-prozentiger Anstieg der Lizenzerlöse – Sicherung von über 5.000 SAP-Produktionssystemen weltweit
80-prozentiger Anstieg der Lizenzerlöse – Sicherung von über 5.000 SAP-Produktionssystemen weltweit
Mit dem SecurityBridge Patch Management kann MBDA die SAP Security Notes sofort implementieren und Sicherheitslücken schließen. Darüber hinaus bietet die SecurityBridge Plattform dem Unternehmen die Möglichkeit, sein Sicherheitskonzept weiter auszubauen
In Indien nimmt die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft das SecurityBridge Command Center für SAP in ihr Dienstleistungsangebot auf.
Zum DSAG-Jahreskongress 2024 (15.-17. Oktober 2024, Leipziger Messe) präsentiert sich SecurityBridge wiederum als führender Anbieter von SAP-Sicherheitslösungen.
Die TakeASP AG implementiert bei dem IT-/SAP-Systemhaus IT2Media die SAP-Sicherheitsplattform SecurityBridge und unterstützt bei deren Betrieb
Mit zusätzlichen Funktionen stärkt Release 6.26 SAP-On-Premises und Cloud-Umgebungen und wird den wachsenden Sicherheitsanforderungen globaler Unternehmen gerecht.
Auf dem Frühjahrsevent der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. am 6./7. Februar trieb SecurityBridge das Thema SAP-Sicherheit maßgeblich mit voran – als Mitorganisator des jährlichen Hackathons, durch Teilnahme am SAP-Security Roundtable und im Rahmen zahlreicher Einzelgespräche mit Kunden und Partnern.
SAP-Kunden profitieren von einer umfassenden One-Stop-Shop-Softwareplattform, die ihre Sicherheitslage über sämtliche Technologie-Stacks hinweg verbessert.
In Bremen erfahren Interessierte vom 19. - 21.9.2023, wie sie ihre SAP-Umgebungen mit der Security Plattform von SecurityBridge sicher und zuverlässig schützen
100 Prozent Wachstum zum zweiten Jahr in Folge, gesteigerte Softwareumsätze und Expansion in den US-Markt
Neue Patch-Management-Lösung der SAP-Sicherheitsplattform identifiziert Sicherheitspatches automatisch und ermöglicht ihre Installation per Mausklick
Über die SAP-Sicherheitsplattform erkennt der Elektrotechnik-Konzern potenzielle Risiken für die geschäftskritischen SAP Anwendungen.
Im Zuge der Zusammenarbeit integriert NTT DATA Business Solutions die auf SAP-Systeme spezialisierte Sicherheitsplattform von SecurityBridge in das Software-Angebot ihrer SAP-Lösungen.
SecurityBrigde warnt: Beim Thema Sicherheit sollten SAP-Kunden nicht allein auf den SAP Security Patch Tuesday hin leben, sondern permanent wirksame Maßnahmen gegen die Ausnutzung von Zero-Days oder gefährlichen Schwachstellen ergreifen.
SAP hat die Sicherheitslücke dank der Initiative des SAP-Security-Experten bereits im Oktober geschlossen.
SecurityBridge warnt: Traditionelle Methoden der Cybersicherheit reichen nicht aus, wenn sich existierende SAP-Schwachstellen als Angriffsvektoren nutzen lassen.
Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland