Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: projektraum

Digitale Projekträume in PROOM erleichtern den Dokumentenaustausch und die Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitern und Externen. Abb.: PROCAD

Ausbau der Plattform für Dokumentenaustausch PROOM bei Fill

Ein funktionsreiches und leicht zu bedienendes Werkzeug für den schnellen und sicheren Austausch von Dokumenten mit externen Partnern – dies war der Wunsch der FILL GESELLSCHAFT M.B.H. Um die bisherige Nutzung von E-Mail und FTP zu beenden, entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von PROOM, die Dokumentenaustausch- und Kollaborationsplattform für technische Unternehmen.

Brita GmbH, Weltmarktführer in der Kategorie Tisch-Wasserfilter, setzt konzernweit auf die zentrale Dokumentenaustauschplattform PROOM. Abb. PROCAD.

Austauschplattform für Dokumente bei Brita GmbH

Für den Austausch technischer Dokumente aus der Produktdokumentation mit Lieferanten und Konstruktionsbüros nutzt die BRITA GmbH seit kurzem die Austauschplattform PROOM. Mit entsprechender Berechtigung ausgestattet, lässt sich in PROOM detailliert nachverfolgen, wer wann welche Information versendet und wann der Empfänger diese gelesen hat.

Die Digital Late Night Show der PROCAD: Komplexe Themen verständlich auf den Punkt gebracht. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG.

PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung

In der unglaublichen Menge von online verfügbaren Informationen ist es schwierig, Inhalte mit echtem Mehrwert zu finden. Der Product- and Document Lifecycle Management Softwareanbieter PROCAD ergänzt seine Informationsstrategie jetzt um ein neues Instrument zur Wissensvermittlung: die Digital Late Night Show. Komplexes IT-Wissen kommt hier unterhaltsam und kurzweilig daher.

Dokumentenlenkung mit technischem Dokumentenmanagementsystem (DMStec) über die Austauschplattform PROOM. Abb. PROCAD

Dokumentenaustauschplattform PROOM unterstützt Proman beim Projektmanagement

Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten

Dateiaustausch in technischen Firmen mit PROOM. Abb. PROCAD

Dokumente versenden mit Austauschplattform PROOM - jetzt im Test bei trusted

Das Vergleichs- und Bewertungsportal für cloudbasierte Business Tools trusted hat in einem Test der 36 besten Cloud-Speicher die Dateiaustauschplattform PROOM untersucht. Dabei wurden insbesondere die Fähigkeiten von PROOM als Speziallösung für technische Unternehmen hervorgehoben, die damit sicher und schnell Dateien und Dokumente versenden können.

Dokumentenaustauschplattform PROOM gelistet bei „Cloud Services Made in Germany“

PLM-Software-Hersteller PROCAD tritt der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ bei

Der Spezialist für PLM-Software und Cloud-basierten Dokumentenaustausch in technischen Unternehmen PROCAD ist jetzt der Initiative Cloud Services Made in Germany beigetreten. Für Unternehmen, die eine Cloud-basierte Austauschplattform nutzen wollen, spielen die Kriterien für eine Mitgliedschaft der Initiative „Cloud Services Made in Germany eine wesentliche Rolle.

Top-Platzierung beim Vergleich führender Cloud-Speicher für die Lösung von PROCAD zum Austausch technischer Dokumente in der Zusammenarbeit mit Externen

Netzsieger: 4,69 von möglichen 5 Punkte für Dokumentenaustausch-Plattform PROOM

Im Test führender Cloud-Speicher des Vergleichsportals www.netzsieger.de erreichte PROOM 4,69 von möglichen 5 Punkten. Die Plattform zeichnet sich besonders positiv aus durch Vertraulichkeit bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, intuitive Bedienung sowie den gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten ohne Änderungskonflikte.

PROCAD-Geschäftsführer Volker Wawer auf dem Anwendertreffen 2016. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

Abermals Umsatzplus für PROCAD im Geschäftsjahr 2015

Der Anbieter für Product- und Document Lifecycle Management PROCAD konnte im letzten Geschäftsjahr (per 31.3.2015) den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich steigern. PROCAD beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter/innen und vertreibt seine Lösungen an fünf deutschen Standorten und international mit eigenen Niederlassungen und Partnern in BeNeLux, Italien, Österreich, Schweiz und den USA.

Die Oberfläche von Release 3.0 der Dokumentenaustausch-Plattform PROOM. Abb. PROCAD

Gesteuerter Austausch von technischen Dokumenten mit File-Sharing-Plattform PROOM 3.0

Der PMD- und PLM-Hersteller PROCAD hat Version 3.0 seiner Dokumentenaustausch-Plattform PROOM vorgestellt. Das Release bietet ein neues Design mit überarbeiteter Benutzerführung sowie detailliertere Auswertungsmöglichkeiten zum Austausch von Dokumenten. PROOM 3.0 unterstützt außerdem alle gängigen Web-Browser und bietet damit nun auch Mac-Nutzern eine hilfreiche Alternative zu Dropbox und FTP.

Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

Die Monnier + Zahner AG, Hersteller von Maschinen für die Medizin- und Dentalindustrie, hat ihre FTP-Lösung durch die File-Sharing-Plattform PROOM für den Austausch von technischen Dokumenten abgelöst. Über virtuelle Projekträume in PROOM tauscht das Unternehmen große Dateien, z.B. CAD-Daten und Produktfilme, mit seinen Kunden und Partnern aus.

PROCAD veranstaltet  Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

PROCAD veranstaltet Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

Mit fünf Veranstaltungen zur Einführung von PLM-Lösungen startet PROCAD ins Jahr 2015. Anwender der PLM-Lösung PRO.FILE berichten zwischen Februar und April 2015 über ihre Erfahrungen im praktischen Einsatz von PLM. Veranstaltungsorte sind Düsseldorf, Ingelfingen, Leipzig, Egliswil/CH und Bahlingen/Baden. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM; die Teilnahme ist kostenlos.

Gesteuerter Austausch von CAD-Daten mit File-Sharing-Plattform PROOM

Gesteuerter Austausch von CAD-Daten mit File-Sharing-Plattform PROOM

Für Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen ist der gesteuerte Datenaustausch untereinander sowie mit Entwicklungspartnern eine tägliche Herausforderung. Aus den Unzulänglichkeiten von E-Mail und FTP heraus hat PROCAD die zertifizierte File-Sharing-Plattform PROOM entwickelt. Technische Dokumente lassen sich damit über virtuelle ProjectROOMs gesteuert und sicher austauschen.

Gesteuerter Dokumentenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau mit PROOM: Neue Webinare von PROCAD

Gesteuerter Dokumentenaustausch im Maschinen- und Anlagenbau mit PROOM: Neue Webinare von PROCAD

Die PROCAD GmbH & Co. KG veranstaltet im Oktober/November 2014 zwei weitere Webinare zum Einsatz von PROOM, der Lösung für gesteuerten Austausch technischer Dokumente speziell für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. PROOM ersetzt den Versand von Dokumenten per E-Mail und FTP und sorgt dafür, dass Daten und Informationen stets aktuell, sicher und nachvollziehbar ausgetauscht werden.

PROOM als sichere Alternative zu E-Mail und FTP in Entwicklungsprojekten

PROOM als sichere Alternative zu E-Mail und FTP in Entwicklungsprojekten

Mit der Collaboration-Plattform PROOM bietet PROCAD Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen die Möglichkeit, große und änderungsintensive technische Dokumente, z.B. CAD-Zeichnungen, Änderungsaufträge oder Ausschreibungen mit Partnern gesteuert auszutauschen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt

Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland