Direkt zum Inhalt springen
Durchgängige Prozesse mit der Prozessintegrationslösung FIS/xee. Abb. FIS
Durchgängige Prozesse mit der Prozessintegrationslösung FIS/xee. Abb. FIS

Pressemitteilung -

Prozessintegrationslösung FIS/xee für eInvoicing im europäischen Ausland im Einsatz

Allmählich schreiben immer mehr europäische Staaten ein eInvoicing-Verfahren für den Rechnungsversand gesetzlich vor. Seit Juli 2018 ist dies auch in Ungarn der Fall. Dabei müssen sich die Unternehmen auf einer zentralen Plattform der Finanzbehörde registrieren. An diese senden sie per Webservice ihre Ausgangsrechnungen, die dort auf steuerliche Konformität geprüft werden. Nach der Validierung kann die Rechnung an den eigentlichen Empfänger übermittelt werden. Häfele, ein international führendes Unternehmen für Möbel- und Baubeschläge und seit mehreren Jahren FIS-Kunde, setzt diese gesetzliche Vorgabe in Ungarn mit dem Integrationstool FIS/xee um.

Häfele nutzt für den gesamten eInvoicing-Prozess das Produkt von FIS. Dies beinhaltet sowohl das Erzeugen der XML-Rechnung aus einem IDoc als auch deren Versand per Webservice. Dabei wird auch der aufwendige Signatur- und Verhashungsprozess zum sicheren Austausch der Daten durch die FIS-Software umgesetzt. Ebenso wird das anschließende Abrufen des Status der Validierung von der Plattform durch FIS/xee ausgeführt.

Der FIS-Kunde Sto SE & Co KGaA, international bedeutender Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen, setzt für die Erzeugung der XML-Rechnung den AIF-Monitor der SAP ein. Zur Kommunikation mit der Behörde, inklusive der Statusrückmeldung an den AIF-Monitor, nutzt die Sto SE & Co KGaA ebenfalls FIS/xee.

Zum 1. Januar 2019 führt auch Italien einen eInvoicing-Prozess ein. Hierfür realisiert FIS bereits erste Kundenprojekte, unter anderem bei Häfele und der Sto SE & Co KGaA. In Italien gestaltet sich der Prozess dabei noch komplexer, da der Versand der Rechnungen zum Empfänger über die Plattform der Steuerbehörde abgewickelt wird und auch Eingangsrechnungen entsprechend berücksichtigt werden müssen.

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 650 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Frank Zscheile

Frank Zscheile

Pressekontakt Pressearbeit 08926224718

Hans Willems

Pressekontakt Managing Director xSuite Benelux BV +31 (43) 760 01-20

Martin Lundsteen

Pressekontakt +45 70 27 03 09

Zugehörige Meldungen

Über die iRetPlat der FIS-iLog GmbH wird am Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power jede Lademittelbewegung nur noch einmal erfasst. Abb. Siemens

Lademittelverwaltung in der Cloud: Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power setzt auf iRetPlat-Lösung von FIS-iLog

Mit der cloudbasierten Lademittel-Plattform iRetPlat der FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH hat der Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power, Division Transformatoren und Produkte die Verwaltung der Lademittelkonten mit Lieferanten und Speditionen in die Cloud verlagert. Dadurch haben alle Beteiligten parallel Zugang zu den Informationen über die betreffenden MTV-Bewegungen.

FIS lässt sich wiederholt von EcoVadis für Einhaltung von CSR-Standards zertifizieren

Viele Unternehmen nehmen ihre soziale Verantwortung und die Einhaltung ethischer Standards heute wichtig. Entweder, weil ihre Geschäftspartner es zur Voraussetzung für die Kundenbeziehung machen, oder aus eigenem Antrieb. Letzteres war für FIS der Grund, sich jetzt vom renommierten Audit-Unternehmen EcoVadis zum zweiten Mal für die Einhaltung von CSR-Standards zertifizieren zu lassen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt

Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland