Direkt zum Inhalt springen
Rechnungen mit drohendem Skontoverlust zeigt das KPI Cockpit for SAP an. Abb. HAG
Rechnungen mit drohendem Skontoverlust zeigt das KPI Cockpit for SAP an. Abb. HAG

Pressemitteilung -

Neues Tool ermittelt KPIs im SAP-Rechnungseingang

Durch Process Mining erhalten Unternehmen detaillierte Einblicke in Geschäftsprozesse, können aus ihnen relevante Informationen herausfiltern und die Prozesse gezielt optimieren. Für das Finanzwesen in SAP hat die HENRICHSEN AG jetzt ein Process-Mining-Tool als SAP-Add-on entwickelt: Das „KPI Cockpit for SAP“ ist eine cloudbasierte Lösung in der SAP HANA Cloud (SCP). Sie sammelt Finanzdaten aus SAP, analysiert sie und verknüpft die gewonnen Informationen anschließend zu konkreten Transaktionen.

Das neue Analysetool der HENRICHSEN AG bezieht sich aktuell konkret auf die Optimierung des Rechnungseingangsprozesses, der viele Schritte in unterschiedlichen Unternehmensbereichen (Wareneingang, Finanzbuchhaltung, Einkauf) beinhaltet. Voraussetzung für seine Nutzung ist der Einsatz von SAP und der Rechnungsverarbeitungslösung xSuite Invoice. Aus diesen Anwendungen greift das Tool Daten ab, analysiert sie in Echtzeit und berechnet daraus Kennzahlen.

Analyse von SAP-Daten in Echtzeit
Das KPI Cockpit for SAP ermittelt z.B. die Anzahl der Rechnungen pro Eingangskanal (Mail, Scan, XML, etc.), zeigt die Lieferanten mit den meisten Papierrechnungen auf, wertet diese nach Kreditoren mit den meisten Rechnungen ohne Bestellbezug aus, gibt die durchschnittliche Liegezeit einer Rechnung pro Workflowschritt und die Gesamtzeit von Rechnungseingang bis Workflowende/Zahlung an, zeigt alle Belege mit drohendem Skontoverlust u.v.m.

Die KPIs werden in einem Cockpit dargestellt, das auf UI5-/FIORI basiert und über ein responsives Design verfügt. So werden Schwachstellen sofort aufgedeckt und Ursachen für operative Ineffizienzen schnell sichtbar. Auf Basis der Ergebnisse leitet das KPI Cockpit for SAP anschließend konkrete Handlungsanweisungen ab. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung von Durchlaufzeiten und Prozesskosten. Konkret lassen sich bei Einsatz das Process-Mining-Tools etwa drohende Skontoverluste durch permanente Antizipation der Rechnungsdaten vermeiden.

Cockpit auf Basis UI5-/FIORI
Das KPI Cockpit for SAP verfügt über diverse Filterfunktionen wird perspektivisch erweitert, um zusätzliche Kennzahlen entlang des P2P Prozesses abzubilden. Direkt aus der Anwendung ist ein direkter Absprung in SAP Standard-Transaktionen und Objekte (z.B. in Bestellung, Rechnung, etc.) möglich. Im Whitepaper der HENRICHSEN AG wird die Funktionsweise des SAP Cockpit for SAP näher beschrieben.

Themen

Kategorien


Die HENRICHSEN AG ist einer der führenden Lösungsanbieter in D-A-CH für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse in mittelständischen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt in den Geschäftsbereichen Einkauf und Finance auf der Plattform SAP. Im Vordergrund steht hierbei die Umsetzung einer hybriden IT, also dem Einsatz von Lösungen als OnPremises- und als SAAS-Variante in der Cloud.

Kontakt

Frank Zscheile

Frank Zscheile

Pressekontakt Pressearbeit 08926224718

Hans Willems

Pressekontakt Managing Director xSuite Benelux BV +31 (43) 760 01-20

Martin Lundsteen

Pressekontakt +45 70 27 03 09

Zugehörige Meldungen

Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG

HENRICHSEN AG: mit fünf Modulen digitalen Rechnungseingang in SAP aufsetzen

Damit die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es spezieller Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.

SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen. Bild_SFOUR

SAP-Spezialisten HENRICHSEN und SFOUR Consulting bündeln ihre Dienstleistungen

Mit dem Schulterschluss bündeln beide Firmen ihre Dienstleistungen zu einem umfassenden und modularen Angebot. Kunden können durchgängige End-to-end-Prozesse digitalisieren, von der Bestellanforderung über die Auftragsbestätigungs- und Lieferschein- bis hin zur Rechnungsverarbeitung. Lösungen im Bereich der Verarbeitung von Kundenaufträgen und der Archivierung runden das Gesamtportfolio ab.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt

Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland