Direkt zum Inhalt springen
Grundschule im niedersächsischen Sarstedt mit energieschonendem Konzept
Grundschule im niedersächsischen Sarstedt mit energieschonendem Konzept

Pressemitteilung -

Modular gebaute Grundschule: Energie für Kinder und Betreuende

Die neue Schule liefert Energie im doppelten Sinne: „Alles ist hell und neu – ich bin gerne hier“, freut sich der achtjährige Lukas. „Die Klassenräume sind so schön. Da macht Schule Spaß“, schwärmt Leonie. Perfekte Bedingungen für effektives miteinander Lernen. Die Schulgemeinde der Grundschule im niedersächsischen Sarstedt war nach drei Monaten Bauphase begeistert von dem Ergebnis: In kürzester Zeit entstanden in Modulbauweise moderne Räumlichkeiten für die rund 125 Grundschülerinnen und Grundschüler – mit einem priorisierten, energieschonenden Konzept.

Für Kinder, Eltern, Schulleitung und Lehrer:innen zählt das sicht- und fühlbare Ergebnis. Wie die neuen Klassenräume beheizt und belüftet, welche Leuchtmittel eingesetzt werden und welche Dämmung dazu beiträgt, dass es auch bei Minusgraden angenehm warm im Raum bleibt, waren die Fragen, die die Stadt Sarstedt im Vorfeld des Baus ihrer zweigeschossigen Interimsschule in Modulbauweise klären musste. Die energetischen Ansprüche waren hoch.

Komplexe Anforderungen erfüllt

Der Projektverantwortliche der Stadt, Julian Genz, hatte dabei gleich zwei Hürden zu nehmen: „Zum einen musste die Interimslösung für die Grundschule im vorgegebenen Zeitfenster zur Verfügung stehen und zum anderen hatten energieschonende Konzepte Priorität. Durch die Ressourcen-Situation wollten wir kurzfristig Gas als Heizquelle ersetzen.“

Eine Anforderung, die im traditionellen Bau nicht adhoc angepasst und umgesetzt werden kann. Die Planung sah 43 Heizkörper, die von einer 40 KW Heiztherme mit Gas versorgt werden sollten, vor.

„Wir haben der Stadt als Unternehmen dann aktiv den Vorschlag für eine sinnvolle Alternative gemacht“, erklärt Adapteo-Projektleiterin Maria Hernandez. „Jetzt werden in den Räumen zwölf Monoblocks als Einzel-Wärmepumpen mit jeweils 1,7 KW Strom betrieben. Das bedeutet eine enorme Einsparung und Reduzierung von Kohlendioxid. Gas wird nicht mehr benötigt.“

Einen weiteren Vorteil der Monoblocks werden Lehrer und Schüler im Sommer schätzen lernen: Sie sorgen dann für optimale Belüftung der Räume.

Innovative Ideen in der Praxis

Zum Energiekonzept in Sarstedt zählt nicht nur die gewählte Heizquelle, sondern auch Maßnahmen wie dreifach verglaste Fenster, eine belastbare Dämmung und die effiziente Lüftung. Die intelligente Lichtsteuerung, die dem Tagesverlauf angepasst ist, hilft Strom zu sparen. Wichtig ist auch: Die Lösungen sind für Schüler und Lehrer einfach in der Praxis zu handhaben. Die Monoblocks lassen sich beispielsweise raumweise individuell bedienen.

Emissionsfreie Materialien, wie Mineralwolle zur Dämmung der Wände und Kautschuk für den Bodenbelag sorgen für das gute Raumklima. Der Sonnenschutz ist Teil des Konzepts und bei anderen Projekten kommen für die Stromerzeugung passende Photovoltaik-Anlagen für die Container-Dächer zum Einsatz.

Links

Themen

Kategorien


Adapteo bietet modulare Mietgebäude für Schulen, Kitas, Büros und Veranstaltungen. Dank eines zirkulären modularen Bausystems sind die Gebäude schnell anpassbar, erweiterbar und entsprechen den aktuellen und künftigen energetischen Anforderungen. Die Mietsysteme kombinieren Flexibilität, hochwertige Ausstattung und umweltfreundliche Optionen wie Photovoltaik und Wärmepumpen.

Die Adapteo GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg beschäftigt rund 180 Mitarbeitende und gehört zur skandinavischen Adapteo Group, die in neun Ländern vertreten ist. Die ökologische und klimabewusste Produktion ist Teil der Wertschöpfungskette und wird jährlich im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.

Weitere Informationen unter: adapteo.de

Kontakt

Gabriele Tertilt

Gabriele Tertilt

Pressekontakt Head of Marketing & Communications +49 6102 37538-33
Media Content Panel
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außenansicht-4.jpg
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außenansicht-4.jpg
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
3000 x 1596, 13,7 MB
Download
Media Content Panel
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außennansicht-5.jpg
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außennansicht-5.jpg
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1882, 3,65 MB
Download
Media Content Panel
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außenansicht-2.jpg
Adapteo_2023_Schule_Sarstedt_Außenansicht-2.jpg
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 1598, 4,43 MB
Download

Modulare Gebäude für eine Welt im Wandel

Adapteo ist Spezialist für modulare Mietgebäude und bietet flexible Raumlösungen für Schulen, Kitas, Büros und Veranstaltungen. Die Gebäude basieren auf einem zirkulären, modularen Bausystem, das schnelle Anpassungen, Erweiterungen und Rückbauten ermöglicht – und dabei höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllt. Mit dem selbst entwickelten Hybridmodul kombiniert Adapteo die Vorteile von Holz- und Stahlbauweise zu einer hochwertigen, langlebigen und energieeffizienten Lösung. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und moderne Ausstattung gehören zum Standardportfolio.

Die Adapteo GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg beschäftigt rund 180 Mitarbeitende und ist Teil der Adapteo Group, einem führenden Anbieter modularer Gebäude in Nordeuropa mit Präsenz in neun Ländern. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird jährlich im Nachhaltigkeitsbericht transparent dokumentiert.

Adapteo GmbH

Hugenottenallee 167
63263 Neu-Isenburg
Deutschland