Pressemitteilung -
50 Jahre nach der Grundsteinlegung: Ehemaligen-„Esso“-Treffen im Congress Hotel Mercure an der Messe
Nürnberg – Es waren sicher mehrere hunderte Jahre an Hotelerfahrung, die sich im Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe zu einem Treffen der besonderen Art verabredet hatten. Vor 49 Jahren war das Haus an der Münchener Straße 238 als ein „Esso Motor Hotel“ eröffnet worden, ein halbes Jahrhundert nach der Grundsteinlegung trafen sich 24 Direktoren und Mitarbeiter aus der damaligen Zeit und der folgenden Esso-Ära um an die alten, bewegten Zeiten zu erinnern. Im Mittelpunkt stand Gründungsdirektor Otto Lissfeld, der eigens aus San Francisco, Kalifornien, angereist war.
In Nürnberg sorgte Hoteldirektorin Ljiljana Zürchauer mit ihrem Team für den passenden, familiär-festlichen Rahmen des Ehemaligen-Treffens. Und sie nutzte die Chance für zahlreiche Gespräche: „Es war für uns nicht nur eine Ehre, sondern vor allem auch eine richtig spannende Geschichtsstunde über unser Hotel, das bis Mitte der 1970er Jahre vom Esso-Konzern, dann von Crest Hotels und anschließend bis 1998 als Queens Hotel betrieben worden war.“
Initiiert hatten das Treffen zwei ehemalige Mitarbeiter von Lissfeld: Roland Leykam und Gerhard Beyerlein, die heute noch als Restaurantbetreiber (Tucher Bräu Stüberl in Fürth und Gasthof Schlupfloch in Auerbach) der „Gastfreundschaft, die schon vor 50 Jahren unser Team ausgezeichnet hat“, verpflichtet geblieben sind. Bei der Organisation der Zusammenkunft stand ihnen Hans Hermann Bödeker bei, von 1972 bis 1981 selbst Direktor des Nürnberger Hotels und damals verantwortlich für die Erweiterung von 90 auf 140 Zimmer.
Otto Lissfeld, Rudolf van de Weyer (1969 - 1971), Heinrich Kreye (1971), Hans Hermann Bödeker, Franz Josef Steinmann (1989 - 1998) – neben den fünf ehemaligen Direktoren ließ es sich auch Berthold Unckell als erster Esso-Hoteldirektor in Deutschland (Hannover) überhaupt nicht nehmen, nach Nürnberg zu reisen. Später leitete er die Geschicke der gesamten Hotelgruppe in Deutschland, Österreich, Italien und Holland, bevor er Europa-Chef einer anderen internationalen Hotelkette wurde. Danach erwarb er das heutige Premier Hotel Rebstock in Würzburg, das er vor der Übergabe an seinen Sohn auch betrieb.
Der heute in den USA lebende Gründungsdirektor Lissfeld hatte sich zum Abendessen Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut gewünscht. Über die regionale Spezialität freuten sich alle anderen ehemaligen Mitarbeiter mit, die aus ganz Deutschland und selbst aus Italien gekommen waren. Die Erinnerung an die bewegten Gründungsjahre des Hauses wurde mit vielen Geschichten lebendig. Und einer Feststellung schlossen sich alle an: „Die Hotellerie ist nicht nur manchmal, sondern meistens doch eine große Familie.“ (Hans Hermann Bödeker).
Weitere Informationen über Mercure unter http://www.mercure.com
Über Mercure
Mercure ist die nicht standardisierte Mittelklassen-Marke von AccorHotels. Durch ihre lokale Verankerung sind die Mercure Hotels jeweils sehr individuell geprägt. Bei der Qualität sind sie jedoch einheitlich den hohen Mercure Ansprüchen verpflichtet. Sie werden von passionierten Hotelfachleuten geführt. Jedes dieser Hotels, ob in Innenstadtlage, am Meer oder in den Bergen, vermittelt sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisenden immer ein ganz besonderes Erlebnis. Mit über 730 Hotels in 55 Ländern bietet Mercure eine echte Alternative zur standardisierten Hotellerie und zu den unabhängigen Hotels.
Themen
- Urlaub
Kategorien
- mercure
AccorHotels ist eine Unternehmensgruppe, die für vollendete Gastlichkeit steht unter der Einhaltung des vorbehaltlosen Versprechens: Feel Welcome. In 92 Ländern kümmern sich in 3.900 Hotels über 180.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Gäste.
Der weltweit führende Hotelbetreiber AccorHotels besteht aus zwei Einheiten und stellt seine doppelte Kompetenz als Hotelbetreiber und Franchisegeber (HotelServices) wie auch als Eigentümer und Investor (HotelInvest) in den Dienst seiner Kunden und Partner. Im Luxury/Upscale-Segment (Sofitel, Pullman, MGallery, Grand Mercure, The Sebel), im Midscale-Segment (Novotel, Novotel Suites, Mercure, Mama Shelter, Adagio) und im Economy-Segment (ibis, ibis Styles, ibis budget, Adagio access und hotelF1) entwickelt AccorHotels seine Konzepte permanent weiter, um die Erwartungen von Geschäftsreisenden und Urlaubern überall auf der Welt optimal zu erfüllen. Gesellschaftliches Engagement, solidarisches Verhalten und nachhaltiges Wirtschaften ist für das Unternehmen seit nahezu 50 Jahren wesentlicher Teil der Unternehmenskultur und wird auch im Rahmen des Programms PLANET 21 umgesetzt.
Die Gruppe verfügt über eine leistungsfähige digitale Struktur, insbesondere das Buchungsportal accorhotels.com, und das Treueprogramm Le Club AccorHotels. In Deutschland ist AccorHotels mit rund 340 Hotels der Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Novotel Suites, Mercure, Adagio, ibis, ibis Styles, ibis budget und Adagio access vertreten.