Blog-Eintrag -

Werden Sie mal nicht zum Flüchtling!

Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise werden uns in Deutschland lange und intensiv beschäftigen. Und zwar auch dann noch, wenn Politik und Verwaltung sich längst mit anderen Themen befassen. Die Bundesregierung und insbesondere die Bundeskanzlerin geben die großen Linien der Politik vor, sie entwickeln Visionen und gestalten die Rahmenbedingungen unseres Gemeinwesens. Die Behörden, auch die Sicherheitsbehörden, bringen verbindliche Standards zur Anwendung. Auf allen diesen Gebieten ist derzeit viel in Bewegung, und auch wenn es im Asylrecht letztlich um Einzelfallprüfungen geht, haben wir es allein durch deren Anzahl derzeit mit einer krisenhaften Herausforderung für die Funktionsfähigkeit der Exekutive zu tun.

Die langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung liegt aber ganz woanders, und ob diese sich meistern lässt, liegt nicht an der Größe mancher Zahlen. Im Gegenteil. Sowohl das Gerede von Massen und Ausdrücke wie Lawine, Flut und Druck als auch das einseitige Hoffen auf große Institutionen lenkt davon ab, dass die Integration von Neuankömmlingen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt nur von Mensch zu Mensch geleistet werden kann.

Zwei Negativbeispiele sollten uns als Warnung vor Augen stehen: einerseits der Umgang der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft mit den Gastarbeitern aus Südeuropa und insbesondere der Türkei. Jahrzehntelang herrschte die immer absurdere Fiktion, dass diese Gastarbeiter und ihre Familien nur vorübergehend in Deutschland sind, gar nicht wirklich zu Deutschland gehören und daher auch nicht beachtet werden müssen. Ich bin in einer Stadt mit 20% Ausländeranteil aufgewachsen, habe aber weder in meinem Stadtteil noch auf meiner Schule in den ersten 18 Jahren meines Lebens auch nur ein einziges Gespräch mit einem Türken, Griechen oder Jugoslawen geführt.

Das zweite warnende Beispiel sind die Reaktionen auf die Terroranschläge von Paris. Die Einen beschuldigen pauschal den Islam, die Migranten oder die Flüchtlinge, während die Anderen ebenso pauschal den Westen, den Kapitalismus oder den neokolonialen Kulturimperialismus als Verantwortlichen ausmachen. Diese brachialen Verallgemeinerungen überdecken die Tatsache, dass nicht große Institutionen, sondern Orte des normalen Alltags Schauplätze der Attentate waren. Die Lösung des Problems können wir nicht von Einrichtungen erwarten, die allenfalls indirekt im Feuer standen.

Auch die Flüchtlingskrise ist eine Herausforderung an die Zivilgesellschaft.

Die große Chance liegt sowohl aktuell als auch mittel- bis langfristig darin, die Ressourcen zu entwerfen und einzusetzen, die jetzt nötig sind. Interkulturelle Beratung und Handlungskompetenz sind nötig im Umgang mit vielen verschiedenen einzelnen Menschen und vielen kleinen demographischen Gruppen, die ihrer Ausbildung, Wirtschaftskraft und Ambition nach viel stärker ausdifferenziert sind, als das der bürokratische Begriff „Flüchtling“ abbilden kann.

Die aktuelle Krise ist nicht nur eine Herausforderung für Regierung und Regulierung, sondern auch eine große Chance für den mutigen, innovativen, lösungsorientierten, zielgruppenspezifischen undkonstruktiven Umgang mit Menschen, die wir viel leichter erreichen können, als sie uns erreicht haben.

Lassen Sie uns nicht zum Flüchtling vor den Chancen der aktuellen Lage werden. 

Themen

  • Geisteswissenschaften

Kontakt

Anja Mutschler

Pressekontakt GF GF, PR 0341 / 424 82 101

Zugehörige Meldungen

Transcreating Yourself

Transcreation, creating texts and strategies from an already existing text in another language, is a service we usually offer our clients. Now we had to do it with our very own website. Our managing partner Dr. Christophe Fricker about the challenges behind nimirum.uk - now launched!

Paris 11 - im Herzen getroffen

Unsere französische Expertin aus dem NIMIRUM-Netzwerk Julia Burmeister lebt in Paris. Eindrücklich schildert sie die Stimmung im hauptsächlich betroffenen elften Arrondissement, "dem" Pariser Viertel schlechthin.

Fliehen oder gefahren werden? Was heute alles Mobilität ist

Unter Mobilität fallen viele Themen zusammen, die oft sehr unterschiedlich sind. Von grenzüberschreitender Mobilität wie Flucht über die Infrastruktur bis zum selbst fahrenden Auto. Ein Querschnitt durch ein komplexes Thema.

Von roten Eiern bis Wasserpistolen: Ostern im interkulturellen Kontext

Rote Eier, Holzrasseln in der Kirche, Wasserpistolen und Eierkämpfe. Wo genau es an Ostern so bunt zugeht und wann das Fest in diesem Jahr international los geht, hat eine unserer Expertinnen für das östliche Europa, Agnes Marciniak, für sie herausgefunden.

Future of Mobility: Future of E-Mobility?

Der Themenboost von NIMIRUM widmet sich diesmal der Zukunft der Mobilität. Mit Expertenwissen und Fakten haben wir alles Wichtige zu einem Thema zusammengetragen, das uns alle bewegt. Unser Einführungsartikel greift mit der Elektromobilität gleich eines der zentralen Themen auf und ordnet aktuelle Trends und Entwicklungen ein.